Mit dem #LEAPMOTOR #T03 an der #Schnellladesäule | #Ladeleistung und #Ladedauer von 10% auf 80%
Mit dem #LEAPMOTOR #T03 an der #Schnellladesäule | #Ladeleistung und #Ladedauer von 10% auf 80%
11111km im #KiaEV9. (ist schon ein paar Tage her)
*Pros:*
- Platz
- Assistenzsysteme
- #Ladeleistung
- Leistung
- Wireless #AndroidAuto
- Sitze
- Handy als Schlüssel
*Cons:*
- schiere Größe insb. Wendekreis
- Wireless AA führt zu Überhitzung des S25U
- Fingerprint sinnfrei
- wenig sinnvolle Ablagen vorn
Der Verbrauch ist im Sommer wirklich angenehm. Oft fahre ich unter 20 kWh. (ohne Autobahn)
#elektromobilität #Emobility #Elektroauto #kia #EV9
Ich hatte heute übrigens die beste Ladekurve bisher. Eingesteckt bei 17% SOC, geladen bis 84%
Durchschnitt 209kw Ladeleistung. Peak @war 262kw. Als ich von der Toilette kam war er schon auf 84%.
Ich hätte ein Bild machen sollen
#Mercedes schockt #BYD & co: Was hinter der #Laderekord-Technik aus #Deutschland steckt!
#AMGs #GT-XX Konzept soll 400 km #Reichweite in nur 5 Minuten nachladen können mit einer durchschnittlichen #Ladeleistung von 850 KW: Und das mit deutscher #Batterietechnik! Das klingt erstmal gut, aber was kann #Mercedes neuer #AMG-Akku wirklich?
50 kW weniger #Ladeleistung im neuen #Elroq? Wir machen den #Test I #autohaus #B13
#Megawattladen macht #Akku kaputt? Aufklärung! #EFörderung, #Škoda, #Tesla, #Robotaxis | #EAuto-News 215:
In dieser Folge unserer #Elektroauto News werfen wir einen genauen Blick auf das heiß diskutierte Thema: #Megawattladen fürs E-Auto – sinnvoll oder nur Show? Wir erklären, warum 1000 kW #Ladeleistung aktuell mehr Hype als Nutzen bringt und welche Faktoren beim #Schnellladen deutlich wichtiger sind als eine top #Peak-Leistung.
#Xpeng #G6 und #G9 kommen mit 400 kW #Ladeleistung nach #Europa – #eMobility Update:
#EAuto #laden: So erkennst du einen top #Ladepark! | #UnterStrom – Einfach #Elektromobilität |93| #ADAC:
Manche bieten nur zwei #Ladepunkte, andere über 40. Wer schon mal mit fast leerem Akku an einer vollen Station stand, weiß: Je mehr Ladepunkte, desto geringer das Risiko, mit leerem Akku warten zu müssen. Auch die #Ladeleistung ist entscheidend: Moderne #Schnelllader schaffen bis zu 300 oder 400 kW – allerdings teilt sich die #Leistung oft, wenn zwei #Fahrzeuge...
#Probefahrt mit #BMW #iX3: 400 kW an der #Ladesäule - mehr Komfort auf der Straße
Der #vollelektrische #iX3 ist das erste Modell der Neuen Klasse von #BMW. Auf der Probefahrt beeindrucken die hohe #Ladeleistung und die #Assistenzsysteme.
#Rekord bei #Neuzulassungen von #Elektroautos
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wurden über 158.000 E-Autos neu zugelassen. Gleichzeitig stieg die Zahl der gesamten #Ladeleistung. https://www.heise.de/news/Rekord-bei-Neuzulassungen-von-Elektroautos-10421210.html
Viele
treffen sich gerade auf der Angespannte Verkehrslage, seit 04.05.2025, 02:02 und blockieren die #Autobahn.
Die #Lkw jubeln, dass #DaimlerTruck eine #Ladeleistung von 1000 kW beim batterieelektrischen #Sattelschlepper #MercedesBenz #eActros 600 meldet. #Schnellladen gilt als Voraussetzung für die #Elektrifizierung des Lkw-#Fernverkehrs. Und Lkws sind ja immer so ungeduldig. (Quelle: Daimler Truck)
https://www.daimlertruck.com/newsroom/pressemitteilung/mercedes-benz-trucks-durchbricht-schallmauer-beim-elektrischen-laden-mit-1000-kilowatt-leistung-52680179
#BYD bringt nach vorheriger Ankündigung zwei E-Autos auf den Markt, die in nur fünf Minuten Strom für 400 km laden – dank der neuen #SuperE-Technik.
Möglich macht das eine #Ladeleistung von bis zu einem #Megawatt. Vorerst sind die Modelle #HanL und #TangL nur in China erhältlich, da spezielle #Schnellladestationen nötig sind. Ob und wann diese Technik auch nach #Europa kommt, ist noch offen.
#Ladevergleich neuer #Skoda #ENYAQ 135 kW vs. 175 kW #Ladeleistung - und dann kam alles anders...
Jetzt überall mit 250 kW #Ladeleistung: #Tesla modernisiert #Supercharger - #Ladeparks – #eMobility Update
5min #Ladezeit ab April für 2 #EAutos mit 1.000kW #Ladeleistung.
Ziel heute:
Alle #Ladegeräte und #Powerbanks im #Haushalt mit #Ladeleistung beschriften.
3000W #DIY: #Ladeleistung ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr #Ladeleistung!
#Nomad hat heute eine überarbeitete Version seines tragbaren #Ladegeräts #ChargeKey vorgestellt. Das neue Modell unterstützt eine #Ladeleistung von bis zu 240 Watt und ermöglicht #Datenübertragung|en mit bis zu 10 GB/s. Der USB-C-auf-USB-C-ChargeKey kann eine Vielzahl von Geräten, darunter das #iPhone, das #iPad, #MacBook Pros und #Android-Smartphones, mit bis zu 240 Watt aufladen.
Alle Infos: https://www.appgefahren.de/?p=374431
Heute habe ich unser erstes #Elektroauto, den #Cupra Born abgeholt und 459 km nach Hause gefahren.
Erstmal: Einfach nur geil. Das Auto macht so was von Spaß zu fahren
Als #Statistikfreak zur #Statistik
Mit 98% gestartet und nach 249 km bei 26% an einem #Ionity #Supercharger auf 80% geladen. Das hat dann mir 16% Restakku (64 km) nach Hause gereicht. Wie man auf den Bildern sieht (keine Ahnung, warum die #Ladesäule französisch mit mir gesprochen hat ), war der #Ladestrom zu Beginn bei 232 Ampere mit 96 kW #Ladeleistung. Bei 70% habe ich nochmal drauf geschaut. Da war es noch ca. die Hälfte.
Am Ende hat das Laden genau 30 min für 32,261 kWh gedauert, also im Schnitt 1,0754 kWh/min, also 64,44 kW #Durchschnittsladeleistung.
Ist das so normal?
Der #Verbrauch lag laut Bordcomputer bei 16,6 kWh/100 km bei 80 km/h #Durchschittsgeschwindigkeit.
Ausgehend von der nominellen #Batteriekapazität waren es 78,88 kWh für die 459 km, also 17,1852 kWh/100 km, also 2,91% mehr als der Bordcomputer angibt. Ist halt wie bei den #Verbrennerautos auch, wobei wahrscheinlich die Nominalkapazität auch nicht auf die letzte Nachkommastelle exakt korrekt sein wird.
Aktuell hängt das Auto - wie künftig meistens - zum Nachladen an der heimischen #Wallbox.
Zusammen mit #PVÜberschussladen sinken die #Energiekosten für's #Autofahren damit zumindest von Frühjahr bis Herbst auf fast Null
#EAuto #Elektromobilität #Energiewende #Photovoltaik
Sie basteln immer noch an #PlugInHybrid herum:
#BMW verbessert den Plug-in-Hybrid der Dreier-Reihe. Der 330e profitiert von einer größeren Batterie mit 19,5 kWh und bietet nun eine WLTP-Reichweite von bis zu 101 km. Die #Ladeleistung wurde auf 11 kW erhöht. Der neue Dreier kostet mindestens 46.400 Euro, der 330e Kombi beginnt bei 63.900 Euro. Zusatzausstattungen können den Preis schnell über 75.000 Euro treiben.
https://www.heise.de/news/BMW-3er-PHEV-bekommt-mehr-Reichweite-und-hoeheres-Ladetempo-9745742.html