fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.7K
active users

#medienbildung

5 posts5 participants1 post today
Neue Studie ✨

Seit der erstmaligen Erhebung des Online-Audio-Monitors (OAM) im Jahr 2018 wurde nun in 2025 der bisher höchste Wert an Online-Audio-Nutzer*innen ermittelt: rund 53 Millionen Personen ab 14 Jahren in Deutschland. Die von mindline media GmbH durchgeführte Studie zeigt deutlich, dass Online-Audio-Angebote 2025 treue Begleiter im Alltag der Menschen sind.

Mehr zum Online-Audio-Monitor 2025 erfährst du in unserem neusten Beitrag: https://www.merz-zeitschrift.de/announcement/view/390

#mediennutzung #medien #medienbildung #forschung #studie #audio #online #spotify #podcasts #radio #smartphone #fachzeitschrift #merz

Sehr interessante #Rezension von @sebmeineck über ein Buch 📖 eines Digitaltrainers, der seine Erfahrungen in Schulen teilt. Vieles, was hier besprochen wird, erlebe ich genau so: die ausufernde Kommunikation in Chats, die Angst sich den Eltern anzuvertrauen, die Unwissenheit der Eltern über das Erleben der #Kinder im Netz, die wahnsinnige Sogwirkung von #Games und #SocialMedia, die körperlichen Auswirkungen wie Schlafmangel... Der Überblick bestärkt mich daher auch darin, dass ich die wichtigsten Aspekte, die die #Eltern unbedingt wissen müssen, auf dem Schirm habe 🗒️ und vermitteln kann.

Aber das wichtigste ist, dass die Eltern das dann (neben allen anderen Herausforderungen des Alltags und der #Erziehung) auch umsetzen (können). Denn, wie es hier sehr richtig heißt: "Es wird anstrengend, nervig und jeden Tag erneut ermüdend sein. [...]".

Aber: es lohnt sich 😍

netzpolitik.org/2025/400-schul

netzpolitik.org · 400 Schulen besucht: Was Kinder im Netz erleben, und was Politik daraus lernen kannIn seinem Buch
Gestern war Tag der Demokratie und am 20.09. ist Weltkindertag 👦🏽👧🏾🧒🏻 Der Weltkindertag trägt dieses Jahr das Motto Kinderrechte – Bausteine für Demokratie. Warum Kinderrechte so wichtig für die Demokratie sind und umgekehrt, darüber spreche ich mit Kai Hanke, Geschäftsführer des @deutscheskinderhilfswerk_e.v, in unserer neusten Podcastfolge --> https://www.merz-zeitschrift.de/article/view/3220

Er erläutert auch, warum sie gemeinsam mit der @gmk_net ein pauschales Medienverbot als eine fundamentale Kinderrechtsverletzung ansehen und sich öffentlich dagegen positioniert haben und in welche Richtung sich die derzeitige Debatte stattdessen entwickeln muss.

#medienbildung #demokratie #kinderrechte #medienverbot #podcast #fachzeitschrift #medien #kinder

Foto (c) Deutsches Kinderhilfswerk www.dkhw.de

Bundesbildungsministerin Karin Prien stellte am 4.9.mit Co-Vorsitzenden Olaf Köller + Nadine Schön die neu berufene Expertenkommission „Kinder- und #Jugendschutz in der digitalen Welt“ der @Bundesregierung vor.
Als einer von insg. 16 Fachleuten wurde auch Marc Liesching, Prof. für Medienrecht und Medientheorie, HTWK Leipzig, in die Kommission berufen, die noch im Herbst 2025 ihre Arbeit aufnimmt. Weitere Fachleute sind aus Politik, Forschung + #Pädagogik.
idw-online.de/de/news858121
#Medienbildung

idw-online.deKinder und Jugendliche in der digitalen Welt besser schützen
Continued thread

Wir entwickeln Strategien, um unseren Feed mit passendem Content zu füllen, der Spaß macht, uns stärkt und inspiriert. Gleichzeitig lernen wir, uns von negativen Einflüssen und verstörendem Content abzugrenzen. Ziel ist es, Social Media zu einem Ort zu machen, der Spaß macht und gleichzeitig unsere mentale Balance unterstützt.

Anmeldung: evewa.bildung-rp.de/veranstalt

evewa.bildung-rp.deVeranstaltungskatalog Detail - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

"Don’t Panic! #Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch"

Toller Tagungstitel, den die @gmknet für ihr Forum gewählt hat! Es findet von 14. bis 16. November in #Oldenburg statt, und ich freue mich auf viele spannende Impulse, u.a. von @tante, @a_beranek und @Magerhb

Unsere Fachgruppe #Netzpolitik gestaltet den Workshop "Keep calm and reclaim your rights!" mit einem Impuls von @danderlan

Infos & Anmeldemöglichkeit: gmk-net.de/veranstaltungen/42-

Definitiv für das #fediLZ interessant:
"Mit dem Medienpaket „Cybersicherheit für 10- bis 14-Jährige“ stellt das BSI ein pädagogisch aufbereitetes Unterstützungsangebot für Lehrkräfte in Schulen, Betreuende in Jugendeinrichtungen und Eltern zur Verfügung, mit dem Basiswissen zur Cybersicherheit passend zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zwischen etwa 10 und 14 Jahren vermittelt werden kann."

bsi.bund.de/DE/Themen/Verbrauc

Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikMedienpaket zur CybersicherheitDigitales Lehren und Lernen birgt einige Sicherheitsrisiken. Wir zeigen, welche Sicherheitseinstellungen und Vereinbarungen durch den digitalen Schuldschungel helfen.
Obwohl das Mindestalter seitens der Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube in der Regel bei 13 Jahren liegt, werden die meisten Kinder bereits ab einem Alter von sechs Jahren Schritt für Schritt an Social Media herangeführt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Bitkom-Befragung von 1.004 Eltern in Deutschland, deren Kinder zwischen 6 und 18 Jahre alt sind.
Wie viele Kinder bereits über einen eigenen Account verfügen, inwieweit sie sich uneingeschränkt im Netz bewegen dürfen und welche Vor- und Nachteile deren Eltern bei der Nutzung von jenen Medienangeboten sehen, erfährst du in unserem neusten Beitrag: https://www.merz-zeitschrift.de/announcement/view/359. Jetzt nachlesen!

#forschung #medien #medienbildung #medienerziehung #kinder #jugendliche #eltern #medienpädagogik #fachzeitschrift #studie

Ich finde es schon gut, dass nun Tausende in #NewYork im Stadion dem Fossilisten Donald #Trump die Meinung buhen.

Gleichwohl wurde er gewählt - wegen wirtschaftlicher & medialer #Polarisierung, fehlender #Medienbildung , eines kaputten Wahlsystems & niedriger #Wahlbeteiligung.

Es gilt - auch in #Deutschland - mehr dafür zu tun, dass der #Faschismus nie wieder an die Macht kommen kann. Denn schon seine 1. Wahlniederlage erkannte #DonaldTrump nicht an! #USA youtube.com/shorts/2DofnIR9hbo