fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.8K
active users

#okonomisch

0 posts0 participants0 posts today

Nutzen und Kosten landwirtschaftlicher #Diversifizierung 🌻🌱
Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Erwartungen von #Landwirten
Wie schätzen #Landwirtinnen und #Landwirte Maßnahmen ein, die die Vielfalt in der #Landbewirtschaftung erhöhen? Eine solche Diversifizierung kann einen wesentlichen Beitrag zur biologischen Vielfalt in #Agrarlandschaften leisten und gerade in Zeiten des #Klimawandels auch ökonomische Vorteile bieten. Zum Thema haben Forschende der Universität Göttingen Landwirte und Landwirtinnen interviewt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten eine Erweiterung der #Fruchtfolge als #ökologisch wie #ökonomisch vorteilhaft sehen, wohingegen die Beurteilung anderer Diversifizierungsmaßnahmen unterschiedlich ausfällt. Landwirtinnen und Landwirte, die #Ackerbau und #Viehhaltung integrieren, sehen mehr ökonomische Vorteile gegenüber reinen Ackerbaubetrieben. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Ecological Economics publiziert
uni-goettingen.de/de/891.html?
#Landwirtschaft #biodiversität

Georg-August Universität GöttingenPresseinformationen - Georg-August-Universität GöttingenWebseiten der Georg-August-Universität Göttingen

#TruthSocial

Wert: 3 Milliarden $

#SPAC
Digital World Acquisition Corp
Special-purpose #acquisition company

"a publicly traded shell company, approved a deal to merge with the Trump’s media business in a Friday vote. That means #Trump #Media & #Technology Group, whose flagship product is social networking site Truth Social, will soon begin trading on the #Nasdaq stock market."

#Kommunikativ​e #Ökonomisch​e #Krise

invidious.protokolla.fi/watch?
dwacspac.com/

"Wenn wiederkehrende Kunden sowieso zur Seltenheit werden, weil es im Online-Handel endlos viele Optionen gibt, dann ist es am profitabelsten so zu handeln, wie die Touristen-Abzocker an beliebten Sehenswürdigkeiten. Die wissen, dass die Touristen eh nur einmal bei ihnen Kunden werden, also gilt es bei dieser Gelegenheit das Maximum an Profit herauszuholen."

#Ökonomisch​e #Krise

steadyhq.com/en/realitatsabzwe

Peter Sloterdijk

Je präziser eine Krise in das Räderwerk einer anderen Krise eingreift, desto mehr verstärken sich die Kriseneffekte.

Die beiden gefährlichsten Zahnräder, die ineinander zu greifen scheinen seien der Klimawandel auf der einen Seite und der Drang zur Migration auf der anderen Seite.

yt.artemislena.eu/watch?v=iHG2

Peter Sloterdijk | InvidiousORF 2 Kulturredaktion: Peter Sloterdijk über die KlimakriseGespräch mit Imogena Doderer Der Mensch als Brandstifter – Philosoph Peter Sloterdijk im Gespräch Viele schreiben über das Klima-Fiasko, aber keiner findet eine so originell deklinierte Theorie wie der renommierte Philosoph Peter Sloterdijk. Sein neues Buch „Die Reue des Prometheus“, in dem er beschreibt, wie die Gabe des Feuers missbraucht wurde, ist klimapolitischer Zündstoff. Der Sage nach brachte der griechische Titan, der als Urheber der Zivilisation gilt, den Menschen die Flammen. Für die Moderne ist er die Symbolfigur für den wissenschaftlichen wie technischen Fortschritt. Auch wenn aus dem Altgriechischen übersetzt Prometheus „der Vorausdenkende“ bedeutet, scheint hier einiges schiefgegangen zu sein. Durch exzessives Abfackeln fossiler Brennstoffe hat der Mensch seine Existenz aufs Spiel gesetzt. Verbrannt worden seien die Wälder und Moore der vergangenen Jahrtausende, all die Kohle und das Koks. Moderne Zivilisation, das sei in Wahrheit nur der Ausdruck der „Effekte von Waldbränden“, schreibt Sloterdijk. Die Maßlosigkeit des Menschen ist für den Philosophen der eigentliche Sündenfall. Die moderne Menschheit sieht er als ein Kollektiv von Brandstiftern. Zum nötigen Aufbegehren gegen die Verursacher gehört für ihn der Trend zu lokalen Ökonomien sowie ein Ende großer Nationalstaaten und überverdichteter Megacitys. Im Gespräch mit Imogena Doderer über die Klimakrise und die Macht der Regierenden plädiert der selbsternannte „Extremist der Desillusionierung“ für einen energetischen Pazifismus und fordert Mut zu utopischen Innovationen. -- Homepage https://petersloterdijk.net Facebook https://www.facebook.com/psloterdijk Twitter https://twitter.com/Sloterdijk_P Instagram https://www.instagram.com/peter.sloterdijk Soundcloud https://soundcloud.com/petersloterdijk

Ein #grundlegend​er #Wandel der #Arbeitswelt stehe bevor, dessen #Folge​n noch nicht abzusehen sind, der aber im #Wesentlich​en #technologisch getrieben werde.

#Hype um #Digitalisierung als #Ermöglichungsbedingung für #Disruption #Finden zusätzlicher #Verdienstmöglichkeit​en;

Über #Digitalisierung werde durch #Gewerkschaft​en und #Arbeitgeberverband die #Gestaltung #zukünftig​er #Arbeitsbedingungen verhandelt.

#Ökonomisch​e #Krise;

Tanja #Carstensen - #SocialMedia in der #Arbeitswelt, S.15

#Fleischproduktion verursacht 100 Milliarden € Kosten im Jahr
#Rindfleisch müsste 5 mal so teuer sein.
Ein deutlicher Anstieg der Preise für #Fleisch und #Milchprodukte ist notwendig. Menschen mit geringen Einkommen benötigen mehr Hilfe, beispielsweise durch eine Erhöhung der Grundsicherung und der Sozialleistungen.
Eine Studie der Boston Consulting Group zeigt, dass die #Landwirtschaft in Deutschland jedes Jahr eine Wertschöpfung von 21 Milliarden € generiert, das entspricht 0,7% der Wirtschaftsleistung. Gleichzeitig verursacht sie externe Kosten, die sich nicht in den Preisen widerspiegeln, von knapp 100 Milliarden€ pro Jahr. Dazu gehören etwa #Umwelt- und #Klima belastungen und der Verlust von #Biodiversität.
Die ökonomische und auch ethische #Logik einer jeden Marktwirtschaft ist es, dass Preise auch alle Kosten vollständig widerspiegeln sollten. Nur so können knappe #Ressourcen – wie #Land, #Natur, #Arbeitskräfte und #Kapital #ökonomisch sinnvoll und #nachhaltig verteilt werden.
zeit.de/wirtschaft/2022-06/leb

ZEIT ONLINELebensmittelpreise: Rindfleisch müsste eigentlich fünfmal so teuer seinUm die steigenden Preise für Lebensmittel in Griff zu bekommen, müssen die Fleischpreise steigen. Klingt verrückt – aber nur so entsteht vollständige Kostentransparenz.

#Krise als #Einheit von:

#Ökologisch​e #Krise
#Ökonomisch​e #Krise
#Kommunikativ​e #Krise

Wenn man nicht wolle, dass die Leute in all diesen Krisen, inmitten von #Behelfspolitik #panisch​er #Flickschusterei magischer Milliarden und unter ständig steigendem #Zeitdruck #depressiv oder #querdenker​isch werden, müsse man #anfangen, über die #Dinge so zu #sprechen, wie sie sind.

#Querdenker; #Sprechweise

#Zeit, 24.03.2022, #Politik, S.4, Bernd #Ulrich - #Sieben auf einen #Streich