fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#weld

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

@juergenlibertus
Ich habe gestern dazu bei Youtube die Nachrichten gesehen:
- Ein Phönix-Bericht, der die Verhandlungsergebnisse der Grünen lobt und Merz/Söder ordentlich kritisiert
- Ein Video von #WeLD, die erstmal einen "Experten" erzählen lassen, dass die deutsche Energiewende offensichtlich gescheitert sei und Migration ja klar eins der größten Probleme sei. Danach dann nen #noafd - ler interviewt...

Gib also doch auch noch Unterschiede zwischen #OERR und Axel-Springer-Medien.

Continued thread

Die Fragen basieren auf rechtsextremen Narrativen, à la "staatsfinanzierter Meinungsmache" (konkret z.B. mit Verweis auf "Deep State" Artikel in #WELD), bis zu "NGOs eine Schattenstruktur".

Pure Verschwörungsrhetorik – als ob Greenpeace & Co. heimlich die Republik steuern. 2/

Replied in thread

@mtz @synapsenkitzler @GeorgEhring Fände ich auch wichtig für Barrierefreiheit und Durchsuchbarkeit+Quellenarbeit bei Weiterverwendung.

Trügt der Eindruck, dass der DLF Skripte zurückgefahren hat? Bspw bei #Hintergrund oder Wissenschaftsmeldungen. Es ist teils mühsam, von schwer verständlichem Audio eine Studie zu finden.
@DasWissen hat auch Skripte online, womöglich wird dort anders gearbeitet, was es vereinfacht (text2audio).

Wenn der DLF Audio depublizieren muss, sind unsre investierten Gebührengelder und eure Arbeit weg und KIs füttern sich mit Content der 🔥🤥-#WELD. 😱
DLF.de allein dient +10.000x als Quelle für Wiki. Daher bin ich euren Kollegen dankbar, dass sie Links nach Website-Relaunch vor Jahren wieder von 404 auf Content leiten konnten nach meinem Hinweis auf FB.
de.m.wikipedia.org/w/index.php

de.m.wikipedia.orgSuchergebnisse für „deutschlandfunk.de/“ – Wikipedia

„Eine viel zitierte Studie des Soziologen Steffen Mau zeigt,dass die Gesellschaft in vielen wichtigen Fragen weniger gespalten ist als immer wieder beschworen.Nur seien die polarisierten Ränder eben so laut,dass sie die Mitte übertönten.“😞via #SZ #Weld #Zuversicht
sueddeutsche.de/meinung/silves

Süddeutsche Zeitung · Viele Menschen haben Angst vor 2025 - aber es gibt auch Grund zur ZuversichtBy Kathrin Müller-Lancé