fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#organisieren

0 posts0 participants0 posts today
Roland<p><a href="https://norden.social/tags/palantir" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>palantir</span></a> <a href="https://norden.social/tags/widerstand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>widerstand</span></a> <a href="https://norden.social/tags/polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>polizei</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://norden.social/tags/thiel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>thiel</span></a> <a href="https://norden.social/tags/uberwachungsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>uberwachungsstaat</span></a> <a href="https://norden.social/tags/proteste" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>proteste</span></a> <a href="https://norden.social/tags/organisieren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>organisieren</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Aufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Aufklärung</span></a> <a href="https://norden.social/tags/blaetter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>blaetter</span></a> </p><p>Das Überwachungsimperium | Blätter für deutsche und internationale Politik<br><a href="https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/august/das-ueberwachungsimperium" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">blaetter.de/ausgabe/2025/augus</span><span class="invisible">t/das-ueberwachungsimperium</span></a></p>
Gondor<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://systemli.social/@anneroth" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>anneroth</span></a></span> 2/2 Hier bekomme ich übrigens oft Infos/Links die ich sonst nie zu Gesicht bekommen hätte, positiv wie negativ.</p><p>Und anders als auf den Billionärsplattformen haben die User es im Grunde (mehr) selbst in der Hand was aus ihrer TL wirklich wird.</p><p><a href="https://troet.cafe/tags/vernetzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>vernetzen</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/organisieren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>organisieren</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Sozialkontakt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialkontakt</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/doomerism" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>doomerism</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/happyplace" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>happyplace</span></a> ....und das interessanterweise global.</p>
Andreas :antifa: :FCKAFD:<p>Danke <span class="h-card" translate="no"><a href="https://newsie.social/@LeilahLilienruh" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>LeilahLilienruh</span></a></span> 😊 💪 👋<br><a href="https://social.tchncs.de/tags/organisieren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>organisieren</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/solidarity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solidarity</span></a> </p><p>"Allein machen sie dich ein!</p><p>Gut, dass wir so viele sind... 😊 💪 <br>Zeigt mal ein 👋 , damit ich Euch sehen kann. "</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=veqPRDxbutg" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">youtube.com/watch?v=veqPRDxbut</span><span class="invisible">g</span></a></p><p><a href="https://newsie.social/@LeilahLilienruh/114224780281197684" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">newsie.social/@LeilahLilienruh</span><span class="invisible">/114224780281197684</span></a></p>
Replied in thread

@LorenzMeyer

Doch !! Irgendwie schon. Die #Kopfschmerzen sind dann jedenfalls weg. Und: #Trump darf alles tun, bis ihn #Gerichte stoppen. Ausserdem wäre es dann ein #Staatsstreich des Staates gegen seine eigenen #Beamten.Ein Staatsstreich gegen den eigenen #Staat sozusagen. Irgendwie #widersinnig. Nein - er darf das, bis man ihn stoppt. Die #Zivilgesellschaft in #Amerika muss gegen ihn aufstehen. Die #Behörden auch. Sie müssen sich #organisieren. Sonst stampft Trump sie ein.

Von allen Seiten auf das Ding einhämmern oder: Danke, Diane DiPrima

KEINE METHODE FUNKTIONIERT, wir müssen alle von allen Seiten auf das Ding einschlagen, um es zu Fall zu bringen. –Diane di Prima, Revolutionary Letter #8
Ich habe letztes Wochenende in einer Kleinstadt in West Virginia einen Vortrag gehalten und eine Lesung gehalten, und bei allem, was in der Welt vor sich geht, brauchte ich einen Moment, um mich auf das Lesen von #Belletristik zu konzentrieren. Wenn ihr euch an die #Krise vor drei Tagen im Vergleich zu den Krisen dieser Woche bis jetzt erinnert, war der US-#Präsident damit beschäftigt, mit anderen Staats- und Regierungschefs der Welt Mutproben zu machen und damit zu drohen, die gesamte #Weltwirtschaft zum Absturz zu bringen. Mein vor dem Haus geparkter Truck war mit Grundnahrungsmitteln beladen, die ich auf dem Weg zum Vortrag abgeholt hatte.

Ich habe trotzdem etwas #Folklore gelesen, und ich bin froh, dass ich das getan habe, denn ich brauchte einen Moment der Leichtigkeit, einen Moment, um zu sehen, wie eine Kunstgemeinschaft einer Kleinstadt zusammenkommt. Ich brauche auch die veganen Cupcakes, die jemand für die Veranstaltung gebacken hat. Danach haben wir uns unterhalten.

In den letzten Wochen wurde ich sehr oft gefragt, in der einen oder anderen Variante der Frage: „Was zum Teufel sollen wir tun?“ Ich bin schüchtern, wenn es um Antworten geht, denn was weiß ich schon? Ich bin in dieser Scheiße genauso verloren wie alle anderen. Wenn ich auf zwanzig Jahre Proteste zurückblicke, fühlt es sich manchmal so an, als würde ich auf eine Reihe von Misserfolgen zurückblicken.

Dann wird mir klar: Auf Misserfolge zurückzublicken und daraus zu lernen, ist genau das, was wir tun sollten. Und dann, wenn man das Ganze noch größer betrachtet, wird einem klar: Diese Proteste waren keine Misserfolge.

Wir leben nicht in einer #Utopie, das ist wahr. Wo ich lebe, driftet (oder läuft) die #Dystopie jeden Tag näher und näher. Nichts von dem, was die #Rebellen vor uns getan haben, hat also „funktioniert“, da sie keine stabile, perfekte Gesellschaft geschaffen haben.

Aber nach diesem Maßstab hat auch nichts von dem, was die #Reaktionäre getan haben, funktioniert, denn wir leben nicht in der Hölle, in der wir ihrer Meinung nach leben sollten. Wir leben an einem wunderschönen, schrecklichen Ort voller wunderbarer und schrecklicher Dinge, die ineinander übergehen. Jedes bisschen Sicherheit und Glück in unserem Leben wurde mit der Arbeit und dem Blut sozialer Bewegungen erkauft, die vor uns kamen.

Die #Proteste, an denen ich teilgenommen habe, waren kein Fehlschlag. Die Proteste gegen die #Globalisierung von 1999 bis 2003 waren weitaus erfolgreicher darin, die #Ausplünderung des globalen Südens zu stoppen, als wir damals dachten. Auf einer persönlicheren Ebene war einer der ersten Proteste, an denen ich 2002 teilgenommen habe, für Leonard #Peltier, der diesen Monat aus dem Gefängnis entlassen wird, weil er fünfzig Jahre lang organisiert hat.

Ich habe also letztes Wochenende in #WestVirginia diese Rede gehalten und danach haben wir darüber gesprochen, was zu tun ist. Der Kern, der Kern des #Organisieren​s, war, dass sie beschlossen haben, sich regelmäßig zu treffen und zu reden. Das war's. Das ist der Kern des Organisierens. Möchtest du wissen, was ich denke, was du tun solltest? Du solltest #Gleichgesinnte in deiner Umgebung finden – einige davon kennst du bereits, andere nicht – und mit ihnen reden. Sprich über die Probleme, mit denen du konfrontiert bist, die Probleme, mit denen du wahrscheinlich konfrontiert sein wirst, und darüber, was man dagegen tun kann.

(...)

Weiterlesen in meiner Übersetzung des Beitrages Shoving at the Thing From All Sides or: thanks, Diane di Prima von @margaret : Von allen Seiten auf das Ding einhämmern oder: Danke, Diane DiPrima

Feiert mit uns das Linke Zentrum und Liselotte Herrmann!

Das 2010 gegründete Zentrum in Stuttgart-Heslach ist ein selbstverwaltetes und politisches #Hausprojekt mit Veranstaltungsräumen, Büros, Wohnungen und einem Café.

Das Haus bietet eine #Infrastruktur für alle Menschen, Gruppen und Initiativen, die für eine #Perspektive jenseits des #Kapitalismus aktiv sind, sich an sozialen Kämpfen beteiligen oder sich gegen rassistische und patriarchale Diskriminierung engagieren. Es stellt unter anderem #GewerkschaftsaktivistInnen, Bündnissen gegen #Aufrüstung und #Krieg, #UmweltschützerInnen, #Flüchtlingsinitiativen, sowie antifaschistischen und revolutionären Gruppen Räume für Treffen, Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten zur Verfügung. Je nach Bedarf fest zur Miete oder kurzzeitig und kostenlos.

Das #Kulturprogramm im Hausprojekt und das #Café basieren nicht auf kommerziellen Interessen und #Konsumzwang. Stattdessen laden sie zum gemeinsamen Austausch, Diskutieren und Feiern in lockerer und solidarischer Atmosphäre, sowie zur Beteiligung und #Selbstorganisierung ein. Die Räume stehen für verschiedene #Veranstaltungen, #Filmabende, #Buchvorstellungen, #Workshops, #Partys und #Konzerte zur Verfügung.

Mit dem Zentrum soll ein #Freiraum geschaffen werden, in dem ein solidarischer und konstruktiver Umgang herrscht, #Egoismus und #Konkurrenzdenken außen vor bleiben und der Ablauf kollektiv und selbstverwaltet organisiert wird. Die Struktur ist offen und transparent gestaltet, Eigeninitiative und Beteiligung sind möglich und erwünscht. Dem kapitalistischen #Mainstream, der im Alltag auch #Individualisierung und #Entfremdung bedeutet, setzen wir kollektives #Organisieren und# Partizipation entgegen. Anfragen zur Nutzung und Beteiligung, sowie Anregungen und Kritik sind daher willkommen.
Eine Ablehnung rassistischer und sexistischer Positionen und Verhaltensweisen, sowie einer Politik, die imperialistische Kriege und #Sozialabbau beinhaltet, setzen wir als Grundkonsens zur Nutzung der Räume voraus.

Das Hausprojekt wird von all denen getragen, finanziert und organisiert, die es nutzen und unterstützen. Es ist unabhängig von staatlichen Institutionen und Parteien. Die formalen Strukturen, die das Haus gekauft haben und verwalten, die ISZ-Heslach GmbH und die Initiative für ein Soziales Zentrum e.V., richten sich nach den demokratisch getroffenen Entscheidungen der Haustreffen.

Zu Liselotte „Lilo“ Herrmann: Sie wird am 23. Juni 1909 in #Berlin geboren. Ab Ende der 1920er Jahre ist sie politisch aktiv, zunächst im Sozialistischen Schülerbund. 1929 beginnt sie an der Technischen Hochschule in #Stuttgart ein Chemie-Studium. Sie arbeitet zu dieser Zeit in der Roten Schülergruppe und im Kommunistischen Jugendverband (#KJVD). 1931 bricht sie ihr Chemie-Studium ab und zieht nach Berlin um dort ein Biologie-Studium zu beginnen. Am 1. November 1931 tritt sie in die Kommunistische Partei Deutschlands (#KPD) ein und beteiligt sich dort insbesondere an der# Bildungsarbeit. Da sie 1933 in Berlin einen Aufruf zur Verteidigung demokratischer Rechte und Freiheiten an der #Universität unterschreibt, wird sie mit 110 weiteren StudentInnen von der Universität ausgeschlossen. Sie arbeitet fortan als #Kinderpflegerin und ist im illegalen antifaschistischen Widerstand aktiv. Am 15. Mai 1934 wird ihr Sohn Walter geboren. Der Vater, der Stuttgarter #Kommunist Fritz #Rau bekommt ihn nie zu sehen, da er am 20. Dezember 1933 bei einem #Gestapo-Verhör erschlagen wird.
#Gedenkstein auf dem Gelände der #Universität #Stuttgart

1934 zieht Lilo Herrmann wieder nach Stuttgart und arbeitet dort im Ingenieursbüro ihres Vaters als Sekretärin. Sie ist auch hier im Widerstand aktiv und überbringt u.a. Nachrichten über #Rüstungsprojekte der Nazis an #KPD-Strukturen in der #Schweiz. Am 7. Dezember 1935 wird sie in Stuttgart von der Gestapo verhaftet und bei ihr der Lageplan einer Munitionsfabrik gefunden. Sie wird bis zu ihrem Prozess inhaftiert. Trotz zahlreicher Verhöre und erschwerten Haftbedingungen verrät sie ihre GenossInnen nicht. Vom 8. bis zum 12. Juni 1937 wird ihr vor dem #Volksgerichtshof in Stuttgart der Prozess gemacht. Sie wird wegen „#Landesverrat und Vorbereitung zum #Hochverrat“ zum Tode verurteilt, anschließend nach Berlin verlegt und dort am 20. Juni 1938 hingerichtet.

trueten.de/archives/13247-Feie

Ich würde gerne die diesjährigen #Projekttage an unserer #Schule #digital #organisieren:

Jede:r Schüler:in soll die Möglichkeit haben, sich für 3 verschiedene Projekte anzumelden (Erstwahl, Zweitwahl und Drittwahl) und wird dann am Ende nur für eines der Projekte zugelassen.
Jedes Projekt hat limitierte Teilnehmer:innen-Zahl

Erste Idee: Mit #Moodle! Aktivität #Gruppenwahl?

Oder gibt es eine andere Lösung, die das realisieren kann?
Wir haben noch #Nextcloud und #WebUntis im Einsatz.