fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#eckernförde

2 posts2 participants0 posts today

Die #AWR sucht #Flohmarkt-Partner für den 12.10.2025: Die Abfallwirtschaft #RendsburgEckernförde stellt die Räumlichkeiten in #AltDuvenstedt und die Ware zur Verfügung, eine oder mehrere gemeinnützige Einrichtung(en), Verein(e) oder Organisation(en) aus dem Kreis stellen insgesamt 30 Helfende für den Verkauf. Dafür bekommen Organisationen die Erlöse des Flohmarktes in voller Höhe.

Alle Infos:
awr.de/presse-newsarchiv/newsa

Seit gestern bin ich 30 Jahre für ein- und dieselbe #Sparkasse tätig. In der Zeit hat sich viel geändert. Und ich hab mich auch verändert. 😊
#Eckernförde
From: @sparfindig
digitalcourage.social/@sparfin

Ich im Telefonservice ca. 2004.
digitalcourage.socialSpar|fin|dig :: Jan :mastodon: (@sparfindig@digitalcourage.social)Attached: 1 image 30 Jahre. Eine #Sparkasse. Gelebter Wandel. Von kleinen grünen Bildschirmen zur digitalen Revolution - was ich in drei Jahrzehnten Sparkassenwelt erlebt habe. Es war ein Dienstag, als am 1. August 1995 meine Ausbildung bei der Kreis- und Stadtsparkasse #Eckernförde begann. Die Sparkassenwelt war ganz anders als heute: Das Sparbuch dominierte das Privatkundengeschäft, Online-Banking steckte in den Kinderschuhen, und die persönliche Beratung am Schalter war das Herzstück der Kundenbeziehung. Mein elektronisches Arbeitsgerät war ein Monitor, nicht größer als DIN A 5, monochrom Grün, dessen Bild sich nach Abfragen sekundenlang zeilenweise aufbaute. Grafik? Maus? Fehlanzeige! Die Einführung des #Euro 2002 war ein Meilenstein. Als Filialmitarbeiter war ich direkt an der größten Währungsumstellung der deutschen Geschichte beteiligt. In Groß Wittensee gab ich mit die ersten Euro-Scheine und Münzen in Starter-Kits an unsere Kundinnen und Kunden aus. 👉 https://www.linkedin.com/posts/jantietje_sparkasse-faemrdesparkasse-eckernfaemrde-activity-7356919152185327616-Nyfx #FördeSparkasse #Kiel #30Jahre

30 Jahre. Eine #Sparkasse. Gelebter Wandel.

Von kleinen grünen Bildschirmen zur digitalen Revolution
- was ich in drei Jahrzehnten Sparkassenwelt erlebt habe.

Es war ein Dienstag, als am 1. August 1995 meine Ausbildung bei der Kreis- und Stadtsparkasse #Eckernförde begann. Die Sparkassenwelt war ganz anders als heute: Das Sparbuch dominierte das Privatkundengeschäft, Online-Banking steckte in den Kinderschuhen, und die persönliche Beratung am Schalter war das Herzstück der Kundenbeziehung. Mein elektronisches Arbeitsgerät war ein Monitor, nicht größer als DIN A 5, monochrom Grün, dessen Bild sich nach Abfragen sekundenlang zeilenweise aufbaute. Grafik? Maus? Fehlanzeige!

Die Einführung des #Euro 2002 war ein Meilenstein. Als Filialmitarbeiter war ich direkt an der größten Währungsumstellung der deutschen Geschichte beteiligt. In Groß Wittensee gab ich mit die ersten Euro-Scheine und Münzen in Starter-Kits an unsere Kundinnen und Kunden aus.

👉 linkedin.com/posts/jantietje_s

ERLEDIGT: Die Haltestellen werden wieder angefahren. (21.7. 16:00 Uhr)

Die Stadtbusse in #Eckernförde fahren diese Woche die Haltestellen Bahnhof/ZOB und Gaehtjestr. nicht an, da der Schulweg gesperrt ist. Öffentlich bekannt war die Sperrung offenbar nicht; mich hat mein Busfahrer informiert, den das auch überrascht hat. Den Zug nach Kiel habe ich dadurch verpasst … 🙄

130 Naturfilme im Programm:
GREEN SCREEN Festival 2025 in Eckernförde

Im September findet wieder das Internationale Naturfilmfestival GREEN SCREEN in Eckernförde statt. Was die Naturfilm-Fans an den fünf Festivaltagen in diesem Jahr erwartet, erfährst Du beim @NDR:

ndr.de/nachrichten/schleswig-h

🌐 greenscreen-festival.de

ndr.de · 130 Naturfilme im Programm: Green Screen Festival 2025By ndr.de

Die #SprottenFlotte in der #KielRegion ist ein regionales #Bikesharing System. Was heißt das aber? Wenn man sich die Karte der Stationen hier anschaut kann man das sehr schön sehen. Ein System in der ganzen Region. Auf dem Dorf und in der Stadt! Und das finde ich immer noch verdammt cool! netzplan-kiel.de/maps/tlnp-kie #Kiel #Eckernförde #Rendsburg #Plön #Preetz #Felde #Schrevenborn #Laboe #Schwentinental #smile24 #Kappeln #Schönberg

www.netzplan-kiel.deKiel

In Eckernförde gibt es im Erdgeschoss des Rathauses einen Trinkwasserspender, der über den Rathausmarkt barrierefrei erreichbar ist. Dort können zwar keine Flaschen o. ä. befüllt werden, aber einzelne Wasserportionen können dort im Wartebereich vor dem Bürgerbüro gezapft werden.

Andere Möglichkeiten oder Refill-Stationen sind mir vor Ort leider nicht bekannt.

Neues Rad und raus an den Strand!

Das Fahrrad lässig an die Tonne in den Sand gestellt, die Jacke über den Lenker gelegt und mit Po im Sand den Blick aufs Meer genießen. Traum!

Das Fuji Feather ist ein Leichtgewicht, das sicht mit seinen 10 kilo gut über den Strand tragen lässt. Fuji erreicht das Gewicht durch Einfachheit und das heißt hier "Weglassen". Dafür gibt es einen CrMo-Stahlrahmen mit Aluanbauteilen und eine Flip-Flop-Nabe. Das Rad hat kein Schaltung und kann als Singlespeed mit Leerlauf oder fixed mit ständigem Kraftschluss im Antriebsstrang gefahren werden.

Das hat Vorteile. Weniger Teile heißt weniger Gewicht und weniger Verschleiß, weniger Teile die Kaputt gehen können und auch die Kraftverluste im Antriebsstrang sind geringer.

Fixiefahrer*innen freuen sich über das direkte Fahrgefühl und den klaren Kontakt zur Straße und wie das Rad über die Totüunkte im Tritt hinwegschiebt.

Warum auch nicht?
Seit wir in Kiel leben, sehe ich am Verschleiß unserer Gänge, dass wir fast nur noch Kette rechts und ganz rechts fahren. Bei mir erlebe ich, dass ich an Ampeln schaltfaul geworden bin und mich lieber zwei oder drei mal fest in die Pedale stemme und dann wieder einen gemütlichen Tritt habe. Auf längeren Touren bin ich froh meine Gänge fein wählen zu können, aber auf den kurzen Wegen im Kieler Alltag?

Ich bin selber noch nicht länger Singlespeed gefahren - außer derzeit mit meinem Hollandrad, dass den schwersten Gang nicht mehr los lassen will. An den paar Steigungen hier in Kiel ist das anstrengend, aber das mein lieber Herr Horst von Gazelle ist 15 Kilo schwerer als das Feather. Und wann hat man hier schon mal signifikante Steigungen?

Falls ihr ein Feather fahrt, würde ich mich sehr über eure Erfahrungen freuen. Ganz besonders was den tatsächlichen Vershcleiß und Wartung im Alltag angeht. Und auch wie sich Stahlrahmen und Aluteile vertragen.

#StiloBikes #Eckernförde #FujiBikes #FujiFeather #FixedGear #SingleSpeed #Alltagsrad #Fahrrad #BikeSpotting

#FujifilmXT3 #Fujinon50mmF2
Wieder ein kleines Schmankerl entdeckt. Planet X aus South Yorkshire, England wurde 1988 in Shefield gegründet und ging 2020 in eine Treuhangesellschaft in Mitarbeiter*innenhand über.

Die Motivation für die Firmengründung, so beschriebt es Planet X auf ihrer Webside, waren na die hohen Preise für Fahrradteile und der Wunsch das Radfahren für alle mit gutem Material und günstigen Preisen zugänglich zu machen.

Sie lassen ihre Rahmen aus Tita, Kohlefaser, Stahl und Alu in Taiwan, China und Italien fertigen.

Was mir an dem Rad sehr gut gefällt ist das ganze farbliche Set mit einer grau-schwarzen Basis und grünen und roten elementen, die alle sauber zusammenpassen, einschließlich Lenkerband, Helm und Taschen, ohne dass sie alle einheitlich identische Farben haben.

#StiloBikes #Eckernförde #PlanetXBikes #Titanrahmen #Titan #Gravelbike #Bikepacking #Titanframe #Radreise #Fahrrad

#FujifilmXT3 #Fujinon50mmF2