fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#schnittstelle

1 post1 participant0 posts today

Mastodon-Client-API

Auch wenn sich im #Fediverse viel um #ActivityPub dreht und hier durchaus auch eine #Client-Schnittstelle skizziert ist, nutzt #Mastodon eine eigene Client-API, die (zumindest teilweise) auch von anderer fediversaler Serversoftware unterstützt wird (z.B. #Friendica, #Firefish, #Mammuthus).

Diese #API (application programming interface, eine #Schnittstelle zur #Programmierung von Anwendungen) dient Apps und Clients dazu, entsprechende Funktionen auf einer #Instanz durchzuführen. Diese API ermöglicht die Entwicklung von Apps wie #Tusky, #Fedilab & Co.

Man kann diese API auch nutzen, um Konten etwa (teil)automatisiert zu betreiben.

Oder Statistiken zu sammeln... oder... oder... ;-)

Die API ist soweit öffentlich dokumentiert und steht frei zur Verfügung.

Allgemeine Dokumentation zu #Mastodon (auf Englisch):
https://docs.joinmastodon.org/

"Getting started with the API":
https://docs.joinmastodon.org/client/intro/

Wer mit dem Gedanken spielt, die API zu nutzen, sollte sich mit #HTTP, #JSON & Co. anfreunden können. Und Englischkenntnisse sind in diesem Bereich grundsätzlich von Vorteil...

docs.joinmastodon.orgMastodon documentationWelcome to the Mastodon documentation!

Leider teilweise zäh vorgetragen, aber Inhaltlich dennoch interessanter #38C3-Talk, wie 2010 der #HDCP #MasterKey für das #DRM der #HDMI-#Video-#Schnittstelle u.a. aus #NVIDIA-#GPU-Hardware/Firmware extrahiert wurde.

Am besten gefällt mir die Stelle, wie der NVIDIA-#Security-Prozessor beim Versuch falsch signierten Code zu starten die korrekte bzw. erwartete Signatur einfach in einem Register vergisst, so dass man die Operation nur mit dieser Signatur restarten muss. 🤦

"The master key"
media.ccc.de/v/38c3-the-master

Yuval Yarom, Professor für Computersicherheit an der Ruhr-Universität Bochum, hält am 19.09.2024 von 11-12 Uhr die nächste #ATHENEDistinguishedLecture.
Seien Sie dabei, wenn er über die #Schnittstelle zwischen #Software und #Hardware spricht.
Die Veranstaltung findet hybrid statt: vor Ort an der TU Darmstadt im Hörsaal Uhrturm (S2|08) oder online.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Anschluss persönlich mit Experten der Cybersicherheit auszutauschen.

Anmeldung unter: athene-center.de/aktuelles/ath

Yuval Yarom, Professor für Computersicherheit an der Ruhr-Universität Bochum, hält am 19.09.2024 von 11-12 Uhr eine #ATHENEDistinguishedLecture.
Seien Sie dabei, wenn er über die #Schnittstelle zwischen #Software und #Hardware spricht.
Die Veranstaltung findet hybrid statt: vor Ort an der TU Darmstadt im Hörsaal Uhrturm (S2|08) oder online.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Anschluss persönlich mit Experten der Cybersicherheit auszutauschen.

Anmeldung unter: athene-center.de/aktuelles/ath

Mastodon-Client-API

Auch wenn sich im #Fediverse viel um #ActivityPub dreht und hier durchaus auch eine #Client-Schnittstelle skizziert ist, nutzt #Mastodon eine eigene Client-API, die (zumindest teilweise) auch von anderer fediversaler Serversoftware unterstützt wird (z.B. #Friendica, #Firefish, #Mammuthus).

Diese #API (application programming interface, eine #Schnittstelle zur #Programmierung von Anwendungen) dient Apps und Clients dazu, entsprechende Funktionen auf einer #Instanz durchzuführen. Diese API ermöglicht die Entwicklung von Apps wie #Tusky, #Fedilab & Co.

Man kann diese API auch nutzen, um Konten etwa (teil)automatisiert zu betreiben.

Oder Statistiken zu sammeln... oder... oder... ;-)

Die API ist soweit öffentlich dokumentiert und steht frei zur Verfügung.

Allgemeine Dokumentation zu #Mastodon (auf Englisch):
https://docs.joinmastodon.org/

"Getting started with the API":
https://docs.joinmastodon.org/client/intro/

Wer mit dem Gedanken spielt, die API zu nutzen, sollte sich mit #HTTP, #JSON & Co. anfreunden können. Und Englischkenntnisse sind in diesem Bereich grundsätzlich von Vorteil...

docs.joinmastodon.orgMastodon documentationWelcome to the Mastodon documentation!
Continued thread

oder ausgespeist wird und summiert alles für die Einspeisung.
Anfang 2021 wurde das Projekt #OpenDTU gestartet, das es geschafft hat, die #Schnittstelle der #Hoymiles-Wechselrichter zu knacken und mittels #Microcontroller auszulesen. Die Werte können damit per #MQTT in ein kompatibles System (z.B. #ioBroker oder #NodeRed) geholt werden.
Als Vorbereitung auf OpenDTU habe ich nun damit begonnen, in NodeRed auf meiner #Synology eine Software zu programmieren, die die Werte der Anlage (im (...)

Ich hab zwar keine "schöne" Webseite dafür, aber dafür sind meine Daten vollständiger und automatisiert auslesbar:

graph.bka.li/api/rest/fedicraw<domain>

z.B.:
graph.bka.li/api/rest/fedicraw

Ihr könnt da eine von knapp 29000 Domains angeben, wie ihr wollt..

Die #Schnittstelle verschwindet erst, wenn die Schwachköpfe von #FediBlock ihre scheiße aus dem Netz entfernen! Und ich höre erst auf Daten zu verarbeiten, wenn aufgehört wird, _meine_ Daten zu verarbeiten.
Wie #FediBlock, geb auch ich hier kein Opt-Out. (Oder nur in seltenen Fällen!)

PS: Weil Idioten wie der von flussence, unter "graph" direkt "Grafischer Aufbereitung" oder sonst was verstehen und nicht GraphQL, wofür es wirklich steht, sei jeder als Vollidiot geoutet, der solchen Maden glauben schenkt.

Gehirn-Schnittstelle überträgt 62 gedachte Wörter pro Minute

Die Zukunft naht mit schnellen Schritten, Computer und Mensch verschmelzen allmählich zu einem hochtechnisierten Team, das per Gedankenkraft kommuniziert.

#GoodNews #Computer #Gehirn #Kybernetik #Mensch #NeuroScience #Schnittstelle #BePositive

trendsderzukunft.de/gehirn-sch

#mywork #jamendo #CC #fedibikes #MdRddG #MdRzA

#Tousled #Crane on #Tour

#Welt! Bist du noch da?

#Wurzeln und #Äste

Die Einen ragen aus dem #Wasser, die Anderen spiegeln sich drin. So ist die #Wasseroberfläche eine #Schnittstelle für Dinge, welche sonst nicht zusammenkommen können.
Das #Fediversum ist meine #Wasseroberfläche im Netz. Hier bekomme ich Kontakt zu #Menschen, welche ich sonst nie kennenlernen würde.

Und darauf n’ #Kaffee!

jamendo.com/track/1964435/wate

Bleibt senkrecht und gesund!