Don Trueten :antifa:<p><strong>Atamansha. Das Leben von Marusya Nikiforova</strong></p><p>Die ukrainische Anarchistin Maria Nikiforova (1885 - 16. September 1919) wird manchmal mit Jeanne d'Arc verglichen. Wie diese stammte sie aus bescheidenen Verhältnissen und wurde auf unwahrscheinliche Weise zu einer grausamen Militärführerin, die von ihren eingeschworenen Feinden gefangen genommen und heute vor 103 Jahren hingerichtet wurde. Und wie Jeanne war sie eine Fanatikerin, die ihre Ziele auf gewalttätige und rücksichtslose Weise verfolgte.</p><p>
Aber es gibt keinen Kult um Maria <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nikiforova" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nikiforova</span></a>. Es gibt keine Bücherregale in irgendeiner Sprache, die ihrem Leben gewidmet sind. Obwohl sie in den russischen Revolutionen von 1917 und dem anschließenden <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/B%C3%BCrgerkrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürgerkrieg</span></a> eine herausragende Rolle spielte, wurde sie aus der sowjetischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Geschichtsschreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichtsschreibung</span></a> dieser Zeit praktisch getilgt. In einem in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sowjetunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sowjetunion</span></a> veröffentlichten biografischen Wörterbuch der Russischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Revolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Revolution</span></a>, das Hunderte von Namen enthält, wird sie nicht erwähnt, sondern nur ein paar Dutzend <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frauen</span></a>. Es gibt Einträge zu den bolschewistischen Heldinnen Alexandra <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kollontai" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kollontai</span></a>, Larissa <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reissner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reissner</span></a> und Inessa <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Armand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Armand</span></a>, aber keine dieser Frauen hatte ein unabhängiges militärisches Kommando wie Nikiforowa.</p><p>Es gibt keine wissenschaftliche Biografie über Maria Nikiforowa, keine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Geschichtsschreibung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichtsschreibung</span></a> über ihr Leben, die nur aktualisiert und möglicherweise neu interpretiert werden müsste. Das liegt zum Teil daran, dass sie die meiste Zeit ihres Lebens im <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Untergrund" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Untergrund</span></a> verbrachte: Sie schloss sich mit 16 Jahren einer anarchistischen Terrorgruppe an und war eigentlich nur zwei Jahre lang (1917-1919) "über der Erde". Daher gibt es nur sehr wenige Dokumente, die ihre Aktivitäten belegen, und fast keine Fotos. Für einen Terroristen kann es tödlich sein, erkannt zu werden, und so war es auch für Nikiforova am Ende. Die Berichte über ihr Leben, die es gibt, finden sich in der Regel in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Memoirenliteratur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Memoirenliteratur</span></a> oder in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Belletristik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Belletristik</span></a>. Die meisten dieser Berichte sind feindselig gegenüber Nikiforova und stellen sie als abstoßend und böse dar.</p><p>Nikiforowa war Ukrainerin und ihre Aktivitäten in der Russischen Revolution und im Bürgerkrieg fanden größtenteils in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a> statt, aber sie wurde von ukrainischen Historikern weitgehend ignoriert. Sie war <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/antinationalistisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>antinationalistisch</span></a> und konnte, wie die ukrainische anarchistische Bewegung im Allgemeinen, nicht in eine nationalistische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Geschichtsperspektive" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichtsperspektive</span></a> eingeordnet werden.</p><p>Selbst Autoren, die mit dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Anarchismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anarchismus</span></a> sympathisieren, haben sie in der Regel vernachlässigt. Obwohl sie eng mit dem berühmten Bauernanarchisten Nestor Makhno verbunden war, wird sie in Büchern über <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Makhno" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Makhno</span></a> kaum erwähnt. Dabei war Nikiforowa 1918 bereits als anarchistische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Atamansha" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Atamansha</span></a> (militärische Anführerin) in der ganzen Ukraine berühmt, während Makhno noch eine eher obskure Figur war, die in einem provinziellen Hinterland agierte. In den Werken von Peter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arshinov" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arshinov</span></a>, Volin und Paul Avrich kommt sie nicht vor. Alexandre <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Skirdas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Skirdas</span></a> Buch "Nestor Makhno, le cosaque libertaire" erwähnt sie zwar, widmet ihr aber nur einen Absatz in einem Werk von 400 Seiten. Ausnahmen von der Regel sind Makhno selbst und sein ehemaliger Adjutant Victor <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Belash" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Belash</span></a>. In seinen Memoiren (die nur 22 Monate der Revolution und des Bürgerkriegs umfassen) berichtet Makhno als Augenzeuge von einer Reihe dramatischer Ereignisse, bei denen Nikiforova eine führende Rolle spielte. Belash, dessen Arbeit aus den Akten der sowjetischen Geheimpolizei gerettet wurde, präsentiert ebenfalls Primärquellenmaterial über sie.</p><p>Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion besteht in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> und der Ukraine ein großes Interesse daran, die "weißen Flecken" in ihrer Geschichte zu füllen. Makhno und Nikiforova haben von diesem Interesse profitiert: Es wurden viele Bücher über Makhno und einige Aufsätze über Nikiforova veröffentlicht. Die Archive haben einige solide Informationen geliefert; so gibt es zum Beispiel Nikiforowas Dienstakte, da sie einst Mitglied der Roten Armee war. Allmählich zeichnet sich ein klareres Bild ihres Lebens ab, und es ist möglich, eine einigermaßen zuverlässige Erzählung zu erstellen, auch wenn viele Unklarheiten bestehen bleiben.</p><p>Die folgende Skizze von Nikiforovas Leben basiert hauptsächlich auf Sekundärquellen, die in den letzten zwei Jahrzehnten auf Russisch und Ukrainisch veröffentlicht wurden.</p><p>Mehr in Meiner Übersetzung der Broschüre <a href="http://www.blackcatpress.ca/atamansha.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Atamansha: The Story of Maria Nikiforova, the Anarchist Joan of Arc</a> (Black Cat Editions, Canada 2007) ===> <a href="https://www.trueten.de/archives/12486-Atamansha.-Das-Leben-von-Marusya-Nikiforova.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Atamansha. Das Leben von Marusya Nikiforova</a></p><p>
<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichte</span></a></p>