fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#republik

1 post1 participant0 posts today

In Sachen staatliche #Überwachung holt die #Schweiz gegenüber China, Russland und dem Iran auf. Bald sind wir Weltspitze!

Die #Republik über die Verordnung
über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs.
republik.ch/2025/05/07/die-sch

Das ist die geplante Verordnung:
newsd.admin.ch/newsd/message/a

Hoffentlich greifen #Nationalrat und #Ständerat parteiübergreifend hier ein.

Republik · Die Schweiz ist drauf und dran, Überwachungsstaaten zu kopierenBy Adrienne Fichter

Wenn sich Koalitionäre bzw. Koalitionswillige aus dem demokratischen Lager über Nichtigkeiten zerstreiten bzw. nicht einigen können, droht schlussendlich der Triumpf der Nichtdemokraten. Hermann Müller #SPD, der letzte Kanzler der Weimarer #Republik der sich auf eine parlamentarische Mehrheit stützte, bevor mit Heinrich Brüning die Zeit der Präsidialkabinette begann. (1/2)

Jag kan inte rösta bort Madeleine som prinsessa i nästa val. För i vår demokrati kan jag inte rösta bort varken statchefen eller resten av kungahuset. Om jag till exempel tycker det är fel att en prinsessa startar ett privat bolag inom hudvård som sidoknäck.

sverigesradio.se/artikel/debat

Sveriges Radio · Debatt: Rätt eller fel att prinsessan Madeleine lanserar hudvårdsbolag?By Sveriges Radio
Continued thread

Ich frage mich bereits seit sehr langer Zeit, warum viele die #SPD krampfhaft ‹ausschließlich links› verorten wollen | müssen. Die #Sozialdemokratie muss nicht zwangsläufig links stehen, der beste #Bundeskanzler den diese #Republik je hatte – und der ganz #Europa mit dem NATO-Doppelbeschluss den Allerwertesten gerettet hat – war kein ‹Linker›. Er war ein geerdeter, diskreter und hanseatischer Mann – der #DieGrünen und #DieLinke bereits sehr früh als das erkannte und demaskierte was sie sind.

(02)

Ich lese Mely Kiyaks neue Kolumne in der Schweizer Zeitschrift „Republik“: Briefe an Bettina, ich lese mich davon ausgehend durch ihre Serie, die Testamente übertitelt ist. Ich kann nicht aufhören zu lesen, ich kann nicht aufhören zu denken: wie kann man nur so großartig schreiben? Ich kann nicht aufhören zu denken, jemand wie Mely müsste unsterblich und unverwundbar sein, weil wir, weil zumindest ich, sie so sehr brauchen. Ich weiß natürlich gleichzeitig, dass es gerade diese Verwundbarkeit und Sterblichkeit ist, die sie schreiben lassen, wie sie schreibt.

Ich lese z.B. wie sie schreibt:Du mochtest es immer, wenn ich schrieb, dass man der Ästhetik des Ekeligseins eine Ästhetik des Menschseins entgegensetzen müsse. Es darf aber nicht bei der Forderung bleiben, man muss sich mit hineinwerfen und es auch machen, gestalten, anbieten“ und fühle mich ertappt. Ja, genau, denke ich, das ist es, man darf nicht bei der Forderung stehen bleiben. Ich tue das häufig, ich denke häufig: sollte, müsste, und tue dann nichts. Gestalte nicht, biete nicht an. Es ist gut, daran erinnert zu werden. Es ist gut, sich ertappt zu fühlen.

Es tut gut zu lesen, wie Menschen sich vor einem Publikum ihre vermeintlichen Schwächen eingestehen, wie sie von Zweifeln, Selbstzweifeln reden, von Verunsicherung, von Krisen, eben davon, dass auch sie, die scheinbar (oder auch wirklich) Erfolg haben, mit Ängsten konfrontiert sind, mit Überforderung, dass auch sie mehr Fragen als Antworten haben. Oder vielleicht kann ich es so zusammenfassen: dass auch sie Teil eines Ganzen sind, dass wir alle nur überleben, nur kreativ sein können, wenn wir uns immer wieder bewusst machen, dass wir zusammengehören, dass wir ein Teil eines Ganzen sind, dass es um Verbindung geht. Dass es immer um Verbindungen geht. Darum als einsamer Einzelner, als einsame Einzelne immer wieder zu begreifen, dass wir verbunden sind, dass wir nichts sind ohne die anderen, aber wichtig als winziges Atom innerhalb der Verbindung, die alles ist.

Verbunden also auch mit dieser schrecklichen Vergangenheit, in der Menschen wie Dietrich Bonhoeffer in einer aussichtslosen Lage Zeilen verfassen konnten, die noch heute trösten, verbunden mit den zeitlos traurig-schönen Versen von Mascha Kaléko, und dem Leid, das den Menschen in syrischen Foltergefängnissen zugefügt worden ist. Ich habe vor einigen Tagen ein Feature über Saydnaya gehört. Ich musste abbrechen, weil ich es einfach nicht mehr aushalten konnte. Die Menschen, die dort gefoltert wurden, sterben mussten, hatten diese Möglichkeit nicht.