fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#Jahrestag

7 posts6 participants0 posts today

Am 80. #Jahrestag des #Kriegsende​s in Europa erinnern wir an einen Vortrag, der zum 50. Jahrestag gehalten wurde & der sich mit dem deutschen Umgang mit dem 8.5.1945, aber auch mit der 1995 „jüngsten Auseinandersetzung um das richtige Erinnern“ des Datums befasst:

▶ Bernd Weisbrod, Der 8. Mai in der deutschen #Erinnerung, #WerkstattGeschichte 13/1996, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen #histodons

Der Artikel handelt von einem geheimen #Dokument des deutschen #Außenministeriums. Darin wird empfohlen, Vertreter #Russlands und #Weißrusslands von #Gedenkfeiern zum 80. #Jahrestag der #Befreiung vom #Nationalsozialismus auszuschließen. Das wird als #Geschichtsrevisionismus kritisiert, weil es die historische Bedeutung der Befreiung in Frage stellt.

Das Dokument sagt, dass man russische oder belarussische #Diplomaten nicht zu den Gedenkfeiern einladen soll. Und wenn die unangemeldet kommen, können sie von den #Sicherheitsleuten rausgeschmissen werden. Die Begründung dafür ist, dass #Russland und #Weißrussland das Gedenken für eigene politische Zwecke missbrauchen könnten, vor allem im Zusammenhang mit dem #Ukraine-#Krieg.

Der Artikel findet die Haltung ziemlich kleinlich und unangemessen. Es wird auch auf die #Empörung in Weißrussland hingewiesen, wo die Entscheidung als ungerechtfertigt angesehen wird, insbesondere da viele Menschen in diesem Land im Zweiten #Weltkrieg gestorben sind.

Das #Außenministerium macht damit eine gefährliche #Ideologie öffentlich, die die historische #Verantwortung #Deutschlands ignoriert.

nachdenkseiten.de/?p=131300

NachDenkSeiten - Die kritische WebsiteNeue Gehässigkeit aus dem Hause Baerbock: Russen sollen beim 80. Weltkriegsgedenken „per Hausrecht“ rausgeschmissen werdenEin vertrauliches Papier des Außenministeriums empfiehlt, Vertreter Russlands und Weißrusslands beim Gedenken an die eigenen Gefallenen zu demütigen. Das ist eine besonders dreiste Form des Geschichtsrevisionismus. Man schämt sich, es ist angesichts der historischen Dimension erbärmlich und kleinlich: Um im aktuellen Meinungskampf ein paar Propagandapunkte zu sammeln, ist vor Teilen des grün-m ...

Wir feiern bald unser erstes Jahr im #Fediverse! Am 24.03.2024 trat das @kdsz_bayern dem Netzwerk bei, um sich noch direkter und transparenter mit der Öffentlichkeit auszutauschen. Und obwohl die #Reichweite in Mastodon nicht dasselbe wie in anderen sozialen Netzwerken bedeutet (da unser Publikum hier hauptsächlich aus echten Followern besteht), sind wir stolz darauf, dass bisher knapp 200 Accounts an unserer Arbeit interessiert sind und uns folgen.
Unser Ziel für den ersten #Jahrestag? Die 200 Follower-Marke überschreiten! Machen Sie mit! Zeigen Sie Interesse und Engagement für die Themen Kirche, Datenschutz und Datensicherheit, indem Sie uns auf Mastodon folgen.
Wir zählen auf Sie! 🎉🥳 #Datenschutz #Privatsphäre #MastodonJahrestag #FediKirche #teamdatenschtz

Am 11. März 2011 traf infolge eines Seebebens ein Tsunami die Ostküste Japans.
Das löste eine Unfallserie im Atomkraft Fukushima Daiichi mit Kernschmelze aus.
Die schreckliche Nachricht der Natur- und Atomkatastrophe ging um die Welt.
Deutschland beschloss in der Folge den Ausstieg aus der Atomkraft sowie eine neue Suche für ein sicheres Endlager.
#Jahrestag #Gedenken #Atomausstieg #Endlagersuche

#Jahrestag !
Am 27.2.2017 war ich das letzte Mal mit dem #Auto bei der #Arbeit. Seit dem, bis auf dreimal #ÖVPN, ausschließlich mit dem #Fahrrad.
Alle Klamotten, Kaffeemaschine, 12kg #kettlebell und sonstiges Zeug was ich dort habe, habe ich mit dem Rad dahin gebracht. Geht!

Und 99% der Fahrten waren #fixed.

(Warum war ich damals mit dem Auto bei der Arbeit? Ich hatte #dutchoven für die kollegen*innen vorbereitet.)