Diese beiden #Frösche haben das Unwetter vorhin nicht so gut überstanden.
In Zeiten extremer #trockenheit sind #amphibien durch austrocknende Gewässer noch bedrohter als ohnehin schon. In #niedersachsen sind auch Laien aufgerufen, beim #amphibienprojekt vom #tierparknordhorn mitzuhelfen.
#frösche #lurche #kröten #salamander #molche
Teichfrosch
Der Lebensraum der Moorfrösche wird zerstört, die letzten Tiere in Moorburg sind in Gefahr!
#Frösche #Moorfrosch #StopA26Ost #Naturschutz #Kröten #Krötenwanderung #Moorburg #Hamburg #Moor
#DEGES #BUKEA #Umweltschutz #Natur #AlleMooreNass @Moorburgforever
#a26oststoppen #keineneuenautobahnen #amphibienschutz
#zeitumstellung #EU #europarat #ursulavonderleyen #Unsinn #Dummheit seit nunmehr 45 Jahren, hat nur #nachteile die #Mehrheit der #Bevölkerung lehnt die Zeitumstellung ab, die #EU ist aber hilflos, weil sich 5 Staaten nicht entscheiden können, nicht die #Frösche fragen, die Mehrheit zählt, deshalb laßt endlich eure Finger von der #Uhr. Die #wissenschaft hält die #Winterzeit für die richtige Zeit, nicht die Sommerzeit, die die Mehrheit des Volkes andauernd haben möchte, was völlig falsch ist.
Der im
– so heißt ein #CitizenScience-Projekt bei uns an der Zoologie. Jetzt sind die Ergebnisse da: Mithilfe von Wasserproben aus der Bevölkerung konnten Forscher:innen die Artenvielfalt von Amphibien in ganz Österreich bestimmen. Allerdings wurde auch ein für Amphibien gefährlicher Pilz nachgewiesen.
#Artenvielfalt #Biodiversität #Frösche #Zoologie
https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/auf-der-spur-der-amphibien-in-osterreich/
»Wir wollen wild!«
Ob #Insekten wie #Wildbienen, #Schmetterlinge, #Käfer, oder #Frösche, #Eidechsen, #Vögel – all unsere Tiere wie auch die Pflanzen benötigen eine natürliche Umgebung zum Überleben. Jeder Quadratmeter Miniwildnis zählt - in ganz Deutschland gibt es nur noch 0,6% echte #Wildnis.
https://www.miniwildnis.de/
Ab heute ist Frühling ! Außerdem ist Weltgeschichtentag
, Tag der Frösche
, Tag des Sperlings
und Weltglückstag
Frösche unterwegs in Chemnitz - Stadt ruft zum Schutz auf
Die Stadt #Chemnitz hat für die #Amphibienwanderung in den nächsten Wochen Schutzmaßnahmen getroffen und bittet die Menschen um Mithilfe. Dabei ist mit Vorsicht im Straßenverkehr schon vieles getan, wie die Stadt mitteilte. Im gesamten Stadtgebiet gebe es zehn verschieden Arten von #Fröschen, #Kröten und #Molchen, die nun bis Ende April vor allem in der Dämmerung sowie nachts von ihren #Überwinterungsplätzen zu den #Laichgewässern wandern würden, hieß es weiter.
https://www.zeit.de/news/2025-03/19/froesche-unterwegs-in-chemnitz-stadt-ruft-zum-schutz-auf
Laubfroschpopulation in München-Trudering gesichert
"Im Rahmen unseres Projekts 'Artenhilfsprogramme für München' haben wir 2023 eines der alten Gewässer wiederhergestellt. Letztes Jahr wurden wir prompt mit großartigem Laicherfolg belohnt. Dieses Jahr freuen wir uns auf viele, weitere junge Laubfrösche."
https://www.lbv-muenchen.de/wissenswertes/verschiedenes/damit-der-laubfrosch-weiter-quakt/
Foto: pixabay.de
Hab mir nochmal die #Amphibiensperre am Teich angeschaut. Die haben den kompletten #Teich abgeriegelt einschließlich der Unterführung zum Nachbarteich. Und es stehen die üblichen Eimer an der Leitbahn. Also Schutz vor #Waschbären ist das nicht. Die wollen die #Frösche in diesem Teich nicht haben. Die Nachbarteiche sind frei zugänglich. Keine Ahnung, was das bedeutet.
Die #Waschbären krakseln neuerdings auffallend viel auf den Bäumen rum.
Heute ist mir aufgefallen, dass um den #Teich herum so etwas wie ein Amphibiensperre gebaut wurde. 50 cm hoch. Kapier ich nicht. Entweder ist es keine oder falls ja, was soll das? Die #Frösche kommen doch so gar nicht zum Wasser.
Amphibienwanderung in den Startlöchern
Wie vorhergesagt wird es ab morgen wärmer in Deutschland und die frostige #Kältewelle scheint bis auf wenige Ausnahmen erst einmal vorbei. Das bedeutet, dass sich auch #Kröten, #Frösche, #Molche und Co. vermehrt auf den Weg machen werden.
Nun wird es also höchste Zeit, die #Schutzzäune aufzubauen und deren Betreuung zu organisieren.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/aktion-kroetenwanderung/amphibienwanderung-aktuell.html
#Umwelt #Natur #Amphibien
Der Aufbau des #amphibienzauns findet natürlich bei hellichtem Tag statt.
Die anderen Tätigkeiten ab der Dämmerung und hauptsächlich bei Temperaturen ab 8 Grad. Wenn es dazu noch regnet, ist es bestes Wetter zur #amphibienwanderung .
Wer den #amphibien anderweitig helfen möchte, baut einen #teich ohne Fische drin und macht den Garten bewohnbar: Loch im Zaun, kein Schneckenkorn, Rasen mähen nur nach voriger Kontrolle!
Die Wandersaison versüßt das Warten auf den Frühling! Hilf den #amphibien über die Straße - zusammen mit einer Gruppe vor Ort. Wenn in deiner #naturvorderhaustür noch kein #amphibienschutz besteht, dann melde dich bei deiner Stadt, um einen Schutzzaun zu erhalten.
In München-West gibt es zwei Gruppen: Eine vom BUND Naturschutz und der "Amphibienschutz Lochholz"