fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#Wissenschaft

383 posts81 participants12 posts today

Ein Teller mit staubiger Erde steht seit fast 200 Jahren in Goethes Arbeitszimmer an derselben Stelle. Warum nur? Wir reden drüber in der neuen Folge des #Goethe #Podcast goethe-podcast.de/episode/waru
#wisskomm #wissenschaft

Goethe | Der PodcastWarum sind diese skurrilen Stücke in Goethes Sammlung?In Folge 16 stellt Thomas drei außergewöhnlichen Objekten aus Goethes Besitz vor – allesamt Kuriositäten, deren ursprünglicher Zweck teils rätselhaft bleibt.Das erste Objekt ist ein unscheinbares, aber 212 Jahre altes Stück Brot aus dem Jahr 1813, das Goethe einst erhielt. Es stammt aus der russischen Stadt Kasan und wurde von einer Kosakenmutter an ihren im Krieg gegen Napoleon kämpfenden Sohn geschickt. Über mehrere Umwege – inklusive eines Festmahls in Thüringen – landete ein Rest davon bei Goethe, der es als besondere Seltenheit aufbewahrte.Das zweite Objekt ist deutlich makaberer: eine mumifizierte Kinderhand aus dem Bremer „Bleikeller“. Sie wurde Goethe 1804 von einem Arzt zugesandt, zusammen mit einem menschlichen Finger. Der ursprüngliche Kontext ist unklar, ein wissenschaftlicher Zweck nicht erkennbar – dennoch blieb die Hand, wie viele andere Stücke, in der Sammlung erhalten.Zum Schluss geht es um einen schlichten Essteller, gefüllt mit grauer, staubfeiner Erde, der seit Goethes Tod 1832 unberührt in seinem Arbeitszimmer steht. Wissenschaftliche Analysen konnten weder vulkanischen Ursprung noch andere Besonderheiten nachweisen. Schmuck vermutet, dass es sich schlicht um Erde von Frühblühern handelt, die Gärtner kurz vor Goethes Tod ins Haus brachten – doch das Rätsel bleibt offen.Die Folge beleuchtet nicht nur die Geschichten hinter diesen Objekten, sondern wirft auch Fragen auf, warum Goethe oder seine Umgebung solch skurrile Dinge aufbewahrten – und wie sie bis heute erhalten bleiben konnten.Hinweis: Beim zweiten Objekt geht es um ein "Human Remain", also etwas von einem menschlichen Körper. Wer sich das nicht anhören will, weil es ihn zu sehr belastet, der kann über die Kapitelfunktion einfach weiter skippen.Links (mainly Wikipedia):Johann Casper GoetheAugust von Goethe Wilhelm von HumboldtJustus Christian LoderNikolaus MeyerBleikeller im Bremer DomNatürliche MumifizierungMit Musik von Natasha Gosh, Fjodor, Diego Martinez, Piscines, Ferraz via AudiioIdee, Technik und Produktion: Marcus AnhäuserMarcus auf Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.socialBluesky: @anhaeuser.bsky.socialThreads: @marcus.anhaeuser@threads.netFacebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.Marcus bei Riffreporter.Weitere Podcasts von/mit Marcus Anhäuser:RiffReporter Podcast - tiefer eintauchen in die ThemenBücherRausch – der Podcast der Städtischen Bibliotheken DresdenIGeL-Podcast – Der Podcast des IGeL-Monitors.Das Transkript wurde automatisch erstellt und enthält wahrscheinlich Fehler.

bytesde.com/1248636/ Die Mehrheit von US -Frauen sagt, dass ihre Gesundheitsdienstleister sie nicht über die Rolle der Ernährung bei der Prävention von Brustkrebs informiert haben. Änderungen des Lebensstils, die das Brustkrebsrisiko verringern können, umfassen regelmäßige körperliche Aktivität, die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts und die Ernährung einer gesunden Ernährung auf pflanzlicher Basis. #EverythingScience #Science #Wissenschaft