(PDF) Klimablockade in Spanien. Vom Boykott des Ausbaus erneuerbarer Energien bis zur Blockierung des Mitgefühls gegenüber Tieren.
Sehr interessant...
Im Jahr 2019 wurde noch mehrere Mio EU Gelder in Imagekampangne für rotes #Fleisch gesteckt.
'Proud of EU beef'
(Seite 310)
Immer so lustig, wenn Männers (Sorry, aber es sind wirklich zu ü 90% M) ihr Image als wissenschaftsaffin aufrecht erhalten wollen, aber anti plant based oder noch häufiger antivegan sind.
Hierzu diese interessante Studie:
#Macho meals? A mixed methods study on traditional masculine norms and animal product consumption in the UK
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494425001768
#plantbased #Landwirtschaft #Wissenschaft #agrarwende #ernährungswende #anderssatt #vegan #govegan #Ernährung #Nachhaltigkeit #WFPBD #ethik
Wie passt pflanzenbariertes Fleisch in die Debatte um hochverarbeitete Lebensmittel?
(Alttexte in den Kommentaren)
#plantbased #Landwirtschaft #Ernährung #Fleisch #vegan #govegan #klimakatastrophe #klima #ernährungswende #agrarwende #NOVA #UPF
Ein Grund von vielen, bei #Rewe einzukaufen: Rewes Engagement für die #Ernährungswende. Das Sortiment an pflanzlichen Alternativen ist groß und vielfältig und wächst und wächst.
Futtermittel-Radar – Deutsche Umwelthilfe e.V.
Rund 80 % des Palmöls im Futtermittelsektor landen in der #Mastgeflügel- und #Legehennenhaltung. Auf künstliche #Kälbermilch entfallen 10 %, auf #Schweinefutter 8 % der Palmöl-#Futtermittel. 2 % des Palmöls wird an sonstige #AusNutztiere verfüttert (Meo Carbon Solutions, 2018). Der nachhaltige Anteil bei #Palmöl-Futtermitteln liegt insgesamt bei rund 25 %.
Bei den Soja-Futtermitteln wird der größte Anteil mit 34 % in der #Mastgeflügelhaltung eingesetzt, gefolgt von 27 % für die #Schweinehaltung, 23 % für die #Milchviehhaltung und 11 % in der #Legehennenhaltung (Schätzungen auf Basis von Eurostat, 2020; FEFAC, 2019; Hoste, R., 2016). Der nachhaltige Anteil bei #Soja-Futtermitteln liegt insgesamt bei rund 22 %.
https://www.duh.de/informieren/naturschutz/futtermittel-radar/
#Hennen #Eier #Schweine #Fleisch
#Kühe #Kälber #Milch #Käse #Tierindustrie #agrarwende #Ernährungswende #klimakatastrophe #klima
06.09.2025 Fünf Jahre Katringer Grünzeug
ab 14:00 Uhr, Hof Erpel
Gemeinsam mit allen Mitgliedern die Erlebnisse Revue passieren lassen Weggefährt:innen der ersten Stunde wiedersehe, darauf freut sich die Gemüsebaugenossenschaft Katringer Grünzeug eG in #Erpel.
Auch Kooperations- und Netzwerkpartner:innen sind herzlich eingeladen.
Weitere Info findet ihr hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/news/news-detail/fuenf-jahre-katringer-gruenzeug?mtm_campaign=fedi
---
Viele weitere Termine in unserer Übersicht https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawi-september-2025/termin-uebersicht/?mtm_campaign=fedi
05.09.2025 Austauschtreffen Solidarische Landwirtschaft östlich und westlich des Rheins (Straßburg)
Wo?
Les Jardins de la Montagne Verte, Straßburg
Für wen?
Solawis und ernährungspolitische Akteure mit Bezug zu Solidarischer Landwirtschaft
Was?
Solidarische Landwirtschaft zu beiden Seiten des Rheins, Austausch, von einander lernen
Organisation:
Innova eG zusammen mit Chambre de Consommation d'Alsace et du Grand Est
Weitere Info und Kontakt für Rückmeldungen findet ihr hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/news/news-detail/solidarische-landwirtschaft-oestlich-und-westlich-des-rheins/?mtm_campaign=fedi
---
Viele weitere Termine in unserer Übersicht https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawi-september-2025/termin-uebersicht/?mtm_campaign=fedi
Wie Marketing-Maßnahmen im Einzelhandel die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten beeinflussen: Eine Analyse der Präferenz für Lebensmittelkategorien und Urbanisierungsgrade.
https://www.emerald.com/bfj/article/doi/10.1108/BFJ-10-2024-1093/1272049
#Ernährung #agrarwende #Klimawandel #ernährungswende #vegan #plantbased #GoPlantBased #govegan
Das #Käseparadox
Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren, pro Kopf sind es heute mit rund 53 Kilogramm pro Jahr rund zehn Kilo weniger als in den 2010er Jahren.
Allerdings ist im Gegenzug der Verzehr von #Käse gestiegen, ebenfalls bekanntermaßen ein tierisches Produkt. Folge: Die Treibhausgasemissionen der Ernährung sind unter dem Strich kaum gesunken.
https://www.klimareporter.de/landwirtschaft/das-kaeseparadox
#plantbased #Landwirtschaft #Ernährung #vegan #govegan #ethik #Milram #tierrechte #klimakatastrophe #klima #ernährungswende #agrarwende
#Cheeseparadox #Vegetarier #Vegetarisch
Die @stadtaachen sucht unter anderem ein*e Koordinator*in für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung (m/w/d)
im Fachbereich Klima und Umwelt, Abteilung „Untere Naturschutzbehörde, Arten- und Baumschutz“
https://karriere.aachen.de/stellenangebot/36-401-2025-003230/
@tagesschau eine von den Methoden, die wirklich überflüssig sind
- viel einfacher und effektiver wäre z.B. (1) den Konsum von Fleisch/Milch-Produkten jährlich um mindestens 10% zu senken (z.B. durch einen deutlichen Preisaufschlag) und (2) die vorhandenen Erneuerbaren Energie Technologien endlich einfach anzuwenden / auszubauen, nebst Verkehrswende etc.
#Klimawandel #Energiewende #Ernährungswende #Klimaschutz #Geoengineering
@onlytina Danke für's Teilen!
Viele Jobs (und Ausbildungen) in Solawi-Betrieben findet man auch hier bei unseren Stellenanzeigen https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/jobs-und-ausbildungen/angebote/?mtm_campaign=fedi
2/ „Ob Maßnahmen, wie sie bei Hemme Milch angewandt werden, ausreichen werden, um die deutsche Klimabilanz wesentlich zu verbessern, ist jedoch fraglich. Umweltverbände sehen keinen anderen Weg, als die Milchproduktion zu reduzieren. #Foodwatch etwa plädiert für eine Halbierung der deutschen Milchkuhbestände.“
Und dazu brauchen wir eine #Ernährungswende.
Neue Studie: Das Essen in Krankenhäusern muss (u. a.) viel pflanzlicher werden!
#ernährungswende #anderssatt
https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/krankenhaus-essen-kann-krank-machen-potsdam-institut-charite-100.html
Wir feiern die Ernährungswende im #SolawiSeptember2025!
Solidarische Landwirtschaften machen vieles richtig: Sie produzieren regional, nachhaltig und fair. Während die Zahl der reinen Gemüsebaubetriebe in Deutschland schrumpft, steigt die Zahl der Solawis stetig! Aktuell gibt es rund 600 Solawi-Betriebe und Gründungsinitiativen.
Im September feiern und zeigen Solawis mit vielen lokalen Aktionen, was im Solawi-Prinzip steckt! Von der Haselnuss-Ernte-Aktion über KÜFAs (Küche für alle) bis hin zum Hofkino am Lagerfeuer laden Solawis euch herzlich zum Besuch ein.
Wir brauchen jetzt Eure Aktionsideen!
Wie die Aktion deiner #Solawi dabei sein kann und weitere Infos findest du hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawi-september-2025/?mtm_campaign=fedi
Alois Rainer doch auf dem richtigen Weg?
Eine neue Ernährungspolitik braucht klare Strategien statt moralischer Debatten: Der Wissenschaftliche Beirat des Agrarministeriums fordert weniger Fleisch, mehr Alternativen und faire Rahmenbedingungen für alle. Es geht nicht um Verbote, sondern um mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch.
Die Strategie »Reduce-Remix-Replace« soll helfen, den Wandel sozialverträglich und nachhaltig zu gestalten.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/appell-an-agrarminister-alois-rainer-wissenschaftler-fordern-kurswechsel-hin-zu-fleischalternativen-a-5adf7d21-1dd2-4147-901f-4cb7ee96c40d?sara_ref=re-so-app-sh
Link zum Artikel für alle in der Antwort.
Die #Ernährungswende geht langsam voran:
"Landwirtin ändert Strategie: Von Kühen zu speziellen Pilzen.
Früher standen rund 200 Milchkühe in den Stallungen der Familie Kellhuber in Südbayern. Heute sprießen dort Kräuterseitlinge – Spezialpilze mit hoher Nachfrage."
In den großen Supermärkten sind inzwischen ganze Regale voll mit veganen/pflanzlichen Lebensmitteln.
Die deutsche Landwirtschaft stellt sich langsam auch darauf ein
https://www.agrarheute.com/pflanze/landwirtin-schafft-kuehe-ab-waechst-alten-kuhstall-635633
Online-Stammtisch am Mittwoch, 16.07.2025
Das Thema im Juli ist internationale #CSA Zusammenarbeit
(CSA = Community Supported Agriculture)
Es geht um unsere Vernetzung mit NGOs, die sich für die #Ernährungswende einsetzen, insbesond. die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem internationalen Verband URGENCI.
Kommt vorbei: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/termin-detail/stammtisch-2025-07/?mtm_campaign=fedi
Es ist keine Anmeldung erforderlich, am jeweiiligen Abend ist der digitale Raum geöffnet.
Die Forderungen:
• Umwelt-, Klima- und Tierschutz müssen sich für Bäuer:innen lohnen – Ökoregelungen sowie Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen ausbauen statt abschaffen!
• Für gerechte Erzeuger:innenpreise – Bäuer:innen am Markt stärken statt ausbremsen, Vertragspflicht umsetzen!
• Für eine sozialverträgliche Agrarpolitik – Fördergelder endlich gerecht vergeben statt nach dem Gießkannenprinzip!
• Fördergelder nur für gute ökologische, soziale und Tierschutzstandards – Grundanforderungen effizient gestalten statt permanent schleifen!