fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.9K
active users

#elster

1 post1 participant0 posts today

Spielbericht – U15w – SG Elster/Dessau vs. SC DHfK Leipzig – 2025-03-29

05 – SG Elster/Dessau vs. SC DHfK Leipzig

Für die U15 weiblich stand der letzte Spieltag der Saison an.

Nachdem unsere Spielerinnen unerwartet den ersten Spieltag komplett gewonnen haben, hat sie der nächste Spieltag wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und sie verloren beide Spiele.

Einem tollen Ergebnis steht aber leider eine Mannschaft entgegen, die nicht aus dem Vollen schöpfen kann. Mit nur 6 Feldspielerinnen und einem Gouli gegen 13 Feldspielerinnen, waren die Karten schon einmal ungleichmäßig verteilt.

Beim letzten Aufeinandertreffen wurden wir mit 4 : 5 besiegt, was zum einen bedeutet, das unsere Spielerinnen dagegen halten können und nicht aufgeben (da war die Überzahl an Wechselspielerinnen aber nicht so deutlich)

In den ersten 13 Minuten der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft so richtig in Szene setzen, Fehler passierten auf beiden Seiten, ohne dass die Gegnerinnen davon profitieren konnten.

Mit dem ersten Tor durch Josephine aus Leipzig, schien der Knoten aber geplatzt zu sein und Leipzig ging mit 0 : 1 in Führung. In der 16. Minute konnte Lina für den UHC ausgleichen. Während Tilda dann in der 18. Minute zum 1 : 2 Halbzeitstand ein Tor schoss.

Keine 30 Sekunden in der zweiten Halbzeit, da haben wir wohl den Start verpennt, konnte Leipzig zum 1 : 3 erhöhen. Eine weitere Minute später, sogar zum 1 : 4.

Da haben wir die Halbzeitpause wohl zu sehr Pause gemacht. Was aber auch nicht verwunderlich ist, denn nur mit einer Halben gegen eine ganze Mannschaft zu spielen, zerrt auch ganz schön an den Kräften.

Erst in der 18. Spielminute konnte Marlene zum 2 : 4 verkürzen, bevor Leipzig in der 19. Spielminute zum dann letztlich Endstand, 2 : 5 erhöhte.

Wirklich ein fettes Dankeschön für den Kampfwillen und die Spielfreude, mit der ihr dieses Spiel bestritten habt.

❤️

Leipzig gewinnt verdient mit:

Floorballsaision Mädchen u13w Kleinfeld

U13w Floorballteam schließt die Saison mit einem 3. Platz ab.
Herzlichen Glückwunsch an die U13w-Mannschaft des UHC Elster zum Erreichen des 3. Platzes!

Das ist eine großartige Leistung, insbesondere in einer Liga, das Teams aus drei verschiedenen Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt umfasst. Solche Wettbewerbe bieten den jungen Spielerinnen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich mit Teams aus unterschiedlichen Regionen zu messen.

Ein dritter Platz zeigt, dass die Mannschaft sowohl in der Defensive als auch in der Offensive gut gearbeitet hat und dass sie in der Lage war, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass die Spielerinnen und das Trainerteam gut zusammengearbeitet haben, um diese Platzierung zu erreichen.

Solche Erfolge sind oft das Ergebnis harter Arbeit im Training, guter Teamchemie und der Unterstützung durch Trainer, Eltern und den Verein. Es ist wichtig, diese Erfolge zu feiern und die Spielerinnen zu ermutigen, weiterhin ihr Bestes zu geben.

Die Teilnahme an einem weiteren Floorballspiel gegen das zweitplatzierte Team aus dem Spielbetrieb Berlin-Brandenburg bietet die Möglichkeit, sich für die deutsche Meisterschaft in Hochdahl zu qualifizieren. Dies wäre eine fantastische Gelegenheit, sich auch in diesem Jahr auf nationaler Ebene zu messen und weitere wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Viel Erfolg dem Team des UHC Elster bei diesem wichtigen Spiel!

U13w Tabelle U13w Scorer Liste
#deutsche#drei#Elster

Werkstatt Update 0.4

Wie man aus einer Esche, einen Ahorn und daraus wieder eine Esche macht

Wie ihr sicher noch alle wisst, mein erster Primitivbogen nähert sich langsam der Zielgeraden. Für diesen Werkstatttag war geplant, die letzten Bleistiftstriche mit Sandpapier beseitigen, Standhöhe ermitteln, die Enden wo die Bogensehen aufliegt mit Wicklungen zu befestigen und ggf. auch noch das Griffstück mit einer Lederwicklung zu versehen. Weiterhin wollten wir auch noch die Zugkraft des Bogens ermitteln, damit das Hirn mal so eine Zahl hat zum Vergleichen.

Die Bleistiftstriche vom Bogenkörper zu beseitigen, war die kleinste Übung und recht schnell erledigt. Weil es sich gerade ergab, haben wir die Standhöhe ermittelt und erst einmal grob eingestellt. Gleich darauf folgend, wollten wir auch noch die Zugkraft ermitteln, während meine Mitstreiterin sich am Griffstück ihres Bogens austobte.

Der Bogen wurde schon mal vorgepummt und dann in die Zugvorrichtung eingespannt. Ein wirklich schöner Bogen mit fast sehr gleichmäßigen gespannten Bogenarmen (der eine muss anders aussehen, weil er ja eine Verwachsung hat und daher dort anders reagiert, was ihn aber dadurch noch schöner macht).

Jetzt wurde der Bogen auf meine Auszugslänge gezogen und stand da für 3/8 Sekunden, bevor es einen fetten Knall gab und uns die Bogenenden um die Ohren flogen. Gut das uns in dem Moment keiner Fotografiert hat. Drei Gesichter die ungläubiger nicht sein können. Ich meine, im Kopf wusste ich ja, das so etwas mal passieren kann und auch wahrscheinlich wird, nur habe ich das weit in der Zukunft gesehen, vorher wollte ich damit noch tolle Ergebnisse schießen…

Daraus wird jetzt leider nichts mehr. Und der Bogen ist auch an einer Stelle gebrochen, wo ich es nicht vermutet hätte, nahe dem Handstück. Der Bruch ist auch „schön“ Aufgefächert im Holz über mehrere Jahresringe.

Ein Kurzer Moment des Schmerzes und der getanen Arbeit, dann beiseite geschoben und das Holzlager nach einem Ersatzstück durchforsten. Ist ja nicht so, das unser Lehrmeister kein Holz hätte.

Da war ein schönes Stück Hickory, dann Esche, Ulme, Ahorn mehrere schöne Stücke, Haselnuss. Es wurde hin und her überlegt. Das schöne Stück Esche, was uns ins Auge gefallen ist, war dann leider zu Kurz, dann also doch Ahorn. Die beiden Stücken sahen gut aus, eins fiel aber wegen der fehlenden Länge schon mal raus, blieb noch eins übrig. Dieses ist mir beim ersten und zweiten Durchsehen schon aufgefallen. Das sollte es dann werden.

Während meine Mitschnitzerin dabei ist, ihren Bogen zu tillern und die Form und Biegung an ihrem Bogen zu formen, nachdem sie ihr Handstück so weit fertiggestellt hat, sah es für mich ganz anders aus.

Wer dem Werkstattupdate folgt, wird jetzt Wissen, wie es weitergeht oder Beginnt. Ich fange wieder an mit Jahresringe freilegen an meinem neuen Stück wunderschönem Ahorn. Und, das ist eine Arbeit die ganz schön auf die Unterarme geht, weil man da ja mit einem Zieheisen vorsichtig aber doch Kraftvoll zu Werke gehen muss.

Wisst ihr, was dann richtig Beschissen ist?

Wenn man sich den ganzen Rohling über durch/über einen Jahresring kämpft, dann auf den letzten 25-30 cm feststellt, das der verf%$§/ Baum dort einfach mal die Wuchsrichtung änderte bzw. sich im 180 Grad dreht.

Also, dieser Tag wollte es mir aber so richtig besorgen. Gut, das Ahorn kann dafür sicher nichts und der Lehrmeister meinte, das man da noch einen schönen Kinderbogen draus machen kann. Für mich selber ist das aber doof. Damit ist Primitivbogen 1 und 2 schneller Geschichte, als mir lieb ist.

Somit wieder zurück an den Holzstapel und noch mal durchgesehen. Hickory und Haselnuss wollte ich nicht. Das andere Ahorn war zu kurz, bleiben nur noch die zwei Stück Esche, die noch in der Werkstatt waren und viel nicht vorbereitetes Holz.

Die eine Esche war mir immer noch zu kurz, obwohl das ein sehr schönes Stück Holz ist und das letzte Stück Esche, soll es nun werden.

Kaum verwunden, nur ein wenig krum, das sollte aber zu fixen sein. Die Form war schon wie bei vielen Stücken zu erahnen.

Wieder einmal Jahresringe freilegen und danach Mittellinie und Griffstück festlegen. Durch seine Form und Ausrichtung, war Griff und Ober- und Unteram schon mal gesetzt, weil man da mit dem Holz als gegen das arbeiten sollte.

Bedingt auch durch den Bogen im Holz über die Länge, waren die Form der Enden und Breite schon mal fest vorgegeben. Also Anzeichnen und dann habe ich die seitlichen Formen schon einmal grob ausgearbeitet.

Letztlich ging mir für weitere Fortschritte aber die Zeit aus. So viel kann man dann in 5 Stunden auch nicht erreichen, wenn man immer wieder von vorn anfängt. Das Aussuchen des passenden Stückchens Holz, ist auch nicht in 2 min erledigt.

Dafür geht es bei meiner Mitschnitzerin gut weiter. Ihr Ahornbogen wurde das erste mal gespannt und sieht schon richtig toll aus. Bei ihr geht es jetzt mit tillern, kontrollieren. Tillern, kontrollieren, tillern, kontrollieren weiter. Auch wenn sie meint, sie sieht keinen Unterschied, tut sie es doch. Es sind eben nur Kleinigkeiten die sich ändern und das Auge muss sich daran erst gewöhnen. Ich bin da schon ein Stück weit neidisch, das sich mein Stück Ahorn da so gegen gesträubt hat, mein Bogen werden zu wollen.

Für euch ist es dann auch noch mal der beste Weg, das bisher vermittelte Wissen zu festigen und mir noch mal auf dem Weg zum Primitivbogen zu folgen.

#2025 #Archery #Bogenbau #Bogenschießen #Bogensport #DIY #Elster #Fediverse #Freizeit #Langbogen #Primitivbogen #Sport #UHC #Werkstatt

In Sichtweite meines Heimbüros wollen zwei #Elstern zu Eltern werden. 💚 Sie schleppen Zweige von weither heran, um sie akribisch korrekt in ihr Kugelnest zu flechten. Gelegentlich paaren sie sich auf dem Nest, begutachten es dann von oben nochmal genau und fliegen wieder neue Zweige sammeln.

Wenn das Finanzamt möchte, dass ich die Bilanz (Gewinn- und Verlustrechnung) "elektronisch authentifiziert" abgebe, welches Formular und welche Anlagen sind das bei #Elster?

Aus #Lexoffice krieg ich n PDF, aber ich hab noch nicht herausgefunden, wo&wie ich die Bilanz aus Lexoffice ins Elster hochlorden kann.

Das ist alles eine ganz große Scheiße...

Der Tag war bisher recht erfolgreich. Somit hab ich den inneren Schweinehund überwunden und das Steuerprogramm geöffnet und wollte mich um die Einkommenssteuer kümmern. Alles lief so gut, bis ich dann die Daten von #Elster abrufen wollte.

Scheinbar hat die Finanzverwaltung etwas dagegen, dass ich das heute mache.

Dann halt nicht.

Wie erkennt man eine Elster, wenn man sie nicht sieht? Sie klingt wie eine klappernde Streichholzschachtel. Probiere das Geräusch aus und erlebe, wie viele Elstern es plötzlich in deiner NaHtur gibt!

🖤🤍🖤

Auf Instagram und YouTube habe ich ein entsprechendes Reel/Short dazu hochgeladen.

Insta: [at]wasser.wald.wiese
Meinen Insta-Account bespiele ich nicht mehr, da steckt jedoch viel Liebe und Mühe drin, daher besteht er nach wie vor.

Wir bekommen eine recht hohe Abschlagszahlung für die #PV #Einspeisevergütung von unserem Netzbetreiber. Wir müssen ihm daher diesmal Geld zurückzahlen. Da ich eine #Umsatzsteuer|erklärung machen muss, bin ich auch #Vorsteuerabzug|berechtigt. Die Rückzahlung ist ja auch Brutto und daher kann ich die enthaltene #Vorsteuer anmelden, oder? In #Elster trage ich das in Kennzahl 320 Zeile 79 ein, richtig? Danke für die Hilfe und gerne Boost.
#Fedihelp #Steuern #Photovoltaik #Finanzamt