Auf der #BiFo2025 diskutierte das Projekt SPEAK zu erfolgreichem #Transfer von #Interventionsstrategien zur Förderung von #Basiskompetenzen. Wir danken für den anregenden Austausch! https://ifs.ep.tu-dortmund.de/forschung/projekte-am-ifs/speak/
Auf der #BiFo2025 diskutierte das Projekt SPEAK zu erfolgreichem #Transfer von #Interventionsstrategien zur Förderung von #Basiskompetenzen. Wir danken für den anregenden Austausch! https://ifs.ep.tu-dortmund.de/forschung/projekte-am-ifs/speak/
Vom 25. bis 26. März 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Bildungsforschungstagung ins World Conference Center Bonn ein. Ziel ist es, gemeinsam mit Akteur*innen aus Bildungsforschung, -praxis und -administration Strategien zu erörtern, wie Bildung in allen Lebensphasen verbessert werden kann. Ergänzend findet vom 24. bis 28. März eine digitale Bifo-Woche statt.
#Bildungsforschung #BMBF #Wissenschaft #Bildung #Bifo2025
https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/BMBF-Bildungsforschungstagung-1719.html
"Evidenzbasiert, -orientiert oder doch -informiert? Welche Rolle spielen Studien zum #Bildungsmonitoring in der #Bildungspolitik und #Bildungspraxis?"
Darum geht es morgen im Fachforum 2 auf der Bildungsforschungstagung #BiFo2025 des Bundesministerium für Bildung und Forschung - unter anderem mit Prof. Dr. Petra Stanat, wissenschaftlicher Vorstand des #IQB.
Hier geht's zu mehr Informationen: https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Forum-02-Evidenzbasiert-orientiert-oder-doch-informiert-Welche-Rolle-spielen-Studien-zum-2461.html
Wie kann es gelingen, die Bildung von Menschen in allen Lebensphasen zu verbessern? Darum geht es ab morgen bei der #BiFo2025 des @bmbf_bund.
LIfBi-Direktorin Prof. Dr. Cordula Artelt leitet gemeinsam mit Dr. Susanne von Below das Fachforum 2 zum Thema #Evidenz und #Bildungsmonitoring.
Die #Bifo2025 findet vom 25.03. bis zum 26.03. in Bonn und digital statt. Wir freuen uns, wieder dabei zu sein. Besuchen Sie uns morgen in der Themengalerie im Foyer! Gerne unterhalten wir uns mit Ihnen über unsere Angebote. Weitere Infos zur Bifo und zum Programm:
https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/BMBF-Bildungsforschungstagung-1719.html
Sie sind leider nicht vor Ort? Hier finden Sie Infos zur digitalen Bifo: https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Digitale-Bifo-Woche-2476.html
Wie können Kinder mit Lern- und Entwicklungsherausforderungen im Übergang Kita-Grundschule in den Bereichen Frühe Literalität, Frühe Mathematik und psychosoziales Wohlbefinden bestmöglich unterstützt werden? Dazu hat das Projekt ILEA-BASIS-T u.a. an der @unileipzig zusammen mit Praxispartner:innen vielfältige Diagnosebausteine und Förderanregungen entwickelt:
https://forschung-inklusive-bildung.de/fruehe-bildung/ilea-basis-t/
Auch auf der #Bifo2025 stellt sich das Projekt vor.
#Diagnostik #Kita #Grundschule #Mathematik #FediLZ #Inklusion
Unter dem Motto “Gemeinsam für mehr Wirkung” findet in diesem Jahr die Bildungsforschungstagung des @bmbf_bund statt – am 25. und 26. März vor Ort in Bonn und als digitale Woche: https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Digitale-Bifo-Woche-2476.html. Gemeinsam mit Akteur:innen aus Bildungsforschung,-administration und -praxis, wird diskutiert, wie Bildung in allen Altersgruppen verbessert werden kann. Das Metavorhaben ist in der Themengalerie zu #Vielfalt und #Bildungsgerechtigkeit dabei und freut sich auf den Austausch. #Bifo2025