fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#bildungsforschung

9 posts7 participants0 posts today

„Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“
22.05.2025. Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in Berlin zu ihrem Fachtag ein. Unter dem Titel „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

Deutscher Bildungsserver„Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in Berlin zu ihrem Fachtag ein. Unter dem Titel „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“ sollen durch Vorträge und Workshops theoretische Impulse und praxisnahe Ansätze für eine diversitätssensible Bildung geboten werden. Wie reagiere ich, wenn meine Schüler*innen ablehnend auf das Thema Sexualität im Unterricht reagieren? Welchen Einfluss hat Social Media auf das Verständnis von Sexualität und Gender bei Jugendlichen? Und wie können Eltern sowie Sorgeberechtigte wertschätzend und diskriminierungssensibel eingebunden werden? Der Fachtag bietet die Gelegenheit sich darüber auszutauschen, wie eine wertschätzende, diversitätsorientierte und religionssensible Haltung in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen entwickelt und vertieft werden kann. Dabei lassen sich die Teilnehmenden von der Grundannahme leiten, dass gerade die superdiverse Gesellschaft eine wertvolle Grundlage für Bildungsarbeit darstellt, in der unterschiedliche Perspektiven anerkannt und aktiv eingebunden werden können. Diese Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für eine diskriminierungskritische Bildung interessieren.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meet-the-Data @Bildungsforschung stellten Dr. Stefan Schipolowski, Jule Burblies und Christin Rüdiger die IQB-#Bildungstrends vor. Welche #Daten werden in den Bildungstrends erfasst? Wie werden diese Daten in der #Bildungsforschung genutzt? Und wie kommt man an die Daten?

Hier geht's zum Video ➡️ youtube.com/watch?v=Rr_vR0Mec2

Die #SWK veröffentlicht am 8. April das Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sek I in die berufliche Ausbildung sichern“ und lädt am 10. April, 13-14 Uhr, zum gleichnamigen #SWKTalk mit Prof. Dr. Olaf Köller @IPN_Kiel, Prof. Dr. Susan Seeber (Uni Göttingen), Prof. Dr. Susanne Prediger @IFS_TUDortmund und #BMK-Präsidentin Simone Oldenburg ein.
🏃‍♂️🏃‍♀️Schnell anmelden: swk-bildung.org/termin/swk-tal
##FediLZ #Bildungsforschung #Bildungspolitik #Bildung #Ausbildung #Berufsbildung

Anlässlich der aim Bildungskonferenz:
Wie erleben Bildungsaufsteiger*innen mit Migrationshintergrund den Spagat zwischen sozialem Aufstieg und familiären Traditionen? In seinem Artikel "Sphärendiskrepanz und Erwartungsdilemma" analysiert Aladin El-Mafaalani typische Herausforderungen und Widersprüche, denen Migrant*innen in Bildungsprozessen begegnen. Jetzt lesen!​
#Migration #SozialeMobilität #Bildungsforschung #Integration #Chancengleichheit #aim #Bildungskonferenz
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Anlässlich der aim Bildungskonferenz:
Die Beiträge im Band "Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung" kombinieren theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen und zeigen, wie Vernetzung zur Qualitätssteigerung in der Ausbildung von Pädagoginnen beiträgt und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen fördert.
#Vernetzung #Bildungsforschung #Lehrerbildung #aim #Bildungskonferenz
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Generationen sind einander ähnlicher als man vermuten würde. Sie unterscheiden sich kaum in ihren Einstellungen, in ihren Lebenszielen, ihren Sorgen oder in ihrem gesellschaftlichen Engagement. Trotz allem begleiten uns Vorurteile in Begegnungen und Gesprächen.

Über den Wert der Gemeinschaft unter den Generationen spricht Bildungsforscherin Birgit Spies mit Daniel Debudey 👇

bildung.hypotheses.org/5946

Bildung - Mensch - MedienWas Generationen voneinander lernen könnenGenerationen sind einander ähnlicher als man vermuten würde. Sie unterscheiden sich kaum in ihren Einstellungen, in ihren Lebenszielen, ihren Sorgen oder in ihrem gesellschaftlichen und politischen Engagement. Trotz allem begleiten uns Vorurteile in Begegnungen und...

Anlässlich der BMBF-Bildungsforschungstagung:
Birgit Lütje-Klose und weitere Autor*innen nehmen Stellung zu den evident geringeren Leistungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt auf der Förderung deutschsprachiger Kompetenzen, um Bildungserfolg und Integration zu stärken. Jetzt lesen!
#Bildungsforschung #Sprachförderung #Integration #Chancengleichheit #Migrationshintergrund
#BMBF #Tagung #Forschung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Vom 25. bis 26. März 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Bildungsforschungstagung ins World Conference Center Bonn ein. Ziel ist es, gemeinsam mit Akteur*innen aus Bildungsforschung, -praxis und -administration Strategien zu erörtern, wie Bildung in allen Lebensphasen verbessert werden kann. Ergänzend findet vom 24. bis 28. März eine digitale Bifo-Woche statt.
#Bildungsforschung #BMBF #Wissenschaft #Bildung #Bifo2025
⬇️
empirische-bildungsforschung-b

📢 Mein Paper wurde für die WERA TASK FORCE Global Research in Extended Education (25.–27. September 2025 in Schweden) akzeptiert! 🎉
.
📄 Ich untersuche, wie bildungspolitische Vorgaben in Deutschland die Ganztagsschulangebote beeinflussen – oder eben nicht. Erste Ergebnisse zeigen: Policies zu Schulöffnung, ganzheitlicher Bildung und Familienunterstützung gehen mit einem vielfältigeren #Ganztagsangebot einher.
.
#Bildungsforschung #Ganztagsschule #ExtendedEducation #WERA #Bildungspolitik

Anlässlich der Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft vom 20. bis 21. März 2025 in Berlin:

Christel Adick diskutiert, wie traditionelle nationalstaatliche Paradigmen überwunden werden können, um den globalen Entwicklungen gerecht zu werden.
#Transnationalisierung #Erziehungswissenschaft #Bildungsforschung #Globalisierung #VergleichendeErziehungswissenschaft
#DGfE #Tagung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Zeit für #fdmbasics!

Heute wieder ein Linktipp aus unserer neuen Reihe zu Grundlagen des Forschungsdatenmanagements.

Diesmal geht es in einer Datenliebe-Podcastfolge um grundlegende Argumente für das #Forschungsdatenmanagement im Hinblick auf die Archivierung und Nachnutzung von #Forschungsdaten, und was Wissenschaftler*innen konkret davon haben.

Viel Spaß beim Reinhören und Teilen! 📻

➡️
youtu.be/xEHHW21sCWw?si=OzHBFp

➡️
podcast.de/episode/624847406/a

Replied to Konferenzen

@Konferenzen
Achtung #berufsbildungsforschung

CfP bis 31. März für @DGfE_eV-Jahrestagung Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, die sich den aktuellen Herausforderungen in der #Berufsbildung widmet - Veränderungen in der Arbeitswelt durch digitale Technologien, Nachhaltigkeit und demografischer Wandel.

abpaed.tu-darmstadt.de/media/a
#eduresearch #Bildungsforschung #bne