fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#stempel

0 posts0 participants0 posts today

Ein Brötchenstempel 800 - 600 v. Chr.
(Bilder: BLFD).

In #Mönchstockheim wurde dieser #Stempel ausgegraben, mit dem man Muster auf seine #Frühstückbrötchen stempeln kann. Ich möchte auch Muster auf meinem #Brötchen haben - zumindest würde ich es cool finden, wenn das in #Zukunft in so einigen #LivingHistory oder #Reenactment Gruppen ausprobiert wird. Das sieht doch gleich noch leckerer aus😋.

Hat jemand von euch sowas schonmal gemacht?

Mehr zum Fundplatz:
buff.ly/3HFOl4F

1996 hat die eine Sachgeschichte gehabt, wie man mit selber macht. Damals haben meine Eltern für mich und meine Schwester per Brief eine genaue Anleitung dafür angefragt.

2024 bin ich endlich dazu gekommen, Stempel mit dieser Methode zu machen: blog.strangerthanusual.de/blog

Stranger Than UsualStempel mit Photopolymer machen1996 gab es in der Sendung mit der Maus eine Sachgeschichte, wie man Stempel mit Photopolymer selber macht. Jetzt, 2024, habe ich das endlich mal ausprobiert.

Welche rechtliche Grundlage gibt es für Firmenstempel?

Welche Anforderungen muss ein Firmenstempel erfüllen?

Eingereichte Formulare wurden vom Bundesamt für Justiz abgelehnt, weil der Stempel fehlt. 😖

Ich habe deshalb die obigen Fragen gesendet und keine Antworten auf diese erhalten. Ich solle statt dessen die eingescannten Formulare digital ohne Stempel einreichen. 😕

Replied in thread

@MissVerstaendlich
Ich habe eine ganze Menge #Stempel. Was ich wirklich häufig verwende ist "Nicht über den Rand schreiben", "Ordentlich schreiben", "Mit Füller schreiben" und "Mit Bleistift zeichnen". Viele von den anderen verwende ich nicht. Und oft ist es tatsächlich schneller, einfach selbst zu schreiben, finde ich. Ich mag Stempel einfach, deshalb verwende ich sie.

Bin immer wieder begeistert von doitschem Dokumententum.

Beispiel #543123: Arbeitgeber lädt neue Richtlinie zum - sagen wir - Whistleblowerschutz hoch. Das ist wichtig für wirklich alle im Unternehmen. Aber:

Das Dokument ist ein gescanntes PDF, bei dem nur die erste Seite ein OCR gesehen hat (oder sogar das Text-Original ist).

Warum lädt man ein gescanntes PDF hoch, dessen Ursprungs-Datei man ja vorliegen hat?

Ganz einfach: Es muss ja unterschrieben sein! 🖋️ 🤦

Warum das Quatsch ist?

1️⃣ Die Unterschriften sind *Bilder* der Unterschriften und selbstverständlich geistern genügend andere gleichartige Dokumente herum. Wenn ich also den *Anschein* von Authentizität oder vielmehr Wichtigkeit erwecken will, nehme ich mir einfach eins davon und bastele mein eigenes Dokument.
2️⃣ Der einzig sinnvolle (und der Unterschrift massiv überlegene) Weg wäre, diese Dokumente einfach digital zu signieren. Das erschlägt zwei Probleme auf einmal: Das Dokument bleibt barrierefrei und jede:r kann die Echtheit über die Signatur und den öffentlichen Schlüssel (z.B. des Unternehmens, der Geschäftsführung o.ä.) überprüfen. Richtig eingerichtet tun es die Programme sogar für einen.