fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#Routenplanung

0 posts0 participants0 posts today

#bikerouter ist top aktuell.
Ich wollte heute durch #hammereisenbach im #schwarzwald fahren. Aber es kamen nur wirre Routen durch den Wald bei raus. Weil? Die Hauptstraße saniert wird und gesperrt ist. Im Umfeld habe ich überall Umleitungsschilder gesehen. Klasse.

Ob #komoot und #strava die Sperrung auch kennen?

bikerouter.de/#map=14/47.9959/

Marcus Jaschenbikerouter.deBy Marcus Jaschen
Replied in thread

@olivergiel klick (oder besser fahr) dich mal durch die verschiedenen #bikerouter-Profile. Da wirst du auch manch neuen Weg erleben!
Wild kann es spätestens dann werden, wenn du (oben links) die Alternativen durchfährst oder in der Profil-Config "hills=5" setzt oder ähnliches.

Die Erwartung, dass ich vollumfänglich verstehe, was meine Änderungen bewirken, habe ich aufgegeben, aber am Fahrerlebnis andert das nix.

freiburg.social/@ff7/114993003

bikrouter.de

freiburg.socialff7 (@ff7@freiburg.social)Attached: 1 image #Routenplanung: Bin (für #Familienurlaub und verkehrsarme #Langstrecke) ziemlich begeistert vom #bikerouter Profil "Trekking-FCR-dry". FCR steht für "follow cycle routes" - also Fahrradrouten folgen. Trekking-ICR-dry (Ignore Cycle Routes) ist auch super. #höhenmetersparsam #fahrradweg #bikepacking

Typische Eskalation einer #velovisite #routenplanung. Natürlich mit #bikerouter

Variante 1: 430 Kilometer, 1350 Höhenmeter: bkrtr.de/p3OXB
Kenne ich teilweise schon - außerdem könnte das der Rückweg werden - ich möchte mehr von der Welt sehen:

Variante 2: 537 km / 3600 hm
bkrtr.de/qnlBx
Wird das in den niedrigen Bergen die nächsten Tag nicht viel zu heiß? Außerdem kenne ich noch viel viel viel zu wenige Alpenpässe.

Variatne 3: 616 km / 7200 hm
...als wenn das gegen Hitze helfen würde haha. Vielleicht auch einfach nur Nachwehen vom #mittelgebirgeclassique
bkrtr.de/qnlrx

Vom 31. März - 04. April 2025 findet die Hannover Messe 2025 statt. Das i3mainz ist am Gemeinschaftsstand #Forschung und #Innovation des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit RLP
vertreten.
Dort stellen Julian Stockemer und Peeranut Noonurak die App für Rettungskräfte zur #Visualisierung von #Prognosen geschlossener Bahnübergänge vor. Das Projekt MINOS arbeitet an der Optimierung der #Routenplanung für Einsatzkräfte durch Echtzeitprognosen der Schließzeiten von Bahnübergängen.

Moin!
Die neue Fahrradzukunft ist da.
fahrradzukunft.de/40/
Natürlich wieder mit abgehobenen Spezialthemen😉 wie Fernlicht und Kurvenausleuchtung aber auch mit ein paar für mich unambitioniertem Gelegenheitsradler spannenden Beiträgen.
Ein Artikel über Radgeometrie, das richtige #Fahrrad für #Frauen ist imho sehr interessant und einer über #Routenplanung mit #Bikerouter hat mich auch sofort neugierig gemacht.
Imho: Lesenswert!
#Fahrrad #bicycle

fahrradzukunft.deEditorial | Fahrradzukunft 40
Continued thread

Etwas Regeneration steckt nun schon wieder in meinem Körper. Es _könnte_ weiter gehen. Aber das Ziel ist erreicht und so darf es erst mal Weihnachten und 2025 werden.

Die Kälte frisst zusätzliche Ressourcen, insbesondere wenn der Wind auf der Nase steht, kann das zermürbend sein. Ansonsten ging es mir aber durchweg gut und beschwerdefrei.

Noch dieses Jahr werde ich die bei und von mir aufgelaufenen Spenden weiter an die geplanten Empfänger überweisen und hier natürlich berichten. Direkte Spenden sind natürlich genauso willkommen!

Zum Abschluß meiner Strecke noch ein paar Fakten:

Tag 3 in Zahlen:
- Strecke: 249 km
- Fahrzeit: 12h31'
- Geklettert: 2470 m
- Durchschn.Geschw. 19,9 km/h

Tag 4 in Zahlen:
- Strecke: 305 km
- Fahrzeit: 14h08'
- Geklettert: 1094 m
- Durchschn.Geschw. 21,6 km/h

Wie habe ich meine Strecke geplant?
Bikerouter (und wohl viele andere Systeme) planen auf Basis des wunderbaren #OSM #OpenStreetMap-Projektes. (Übrigens gerade heute im @digitalcourage - Adventskalender digitalcourage.social/@digital zu finden). #Bikerouter basiert auf #brouter und hat gegenüber anderen #Planungstools den Vorteil, dass vier mal täglich aktualisierte Daten nachgeladen werden. Wer sonst macht das?

Fehler im Material kann es geben. Darum hate ich auch die eine odere andere Schlammpassage zu bwältigen ;)) So fehlen hier zum Beispiel Angaben zum Untergrund komplett: openstreetmap.org/way/26588454 Es war matschig-pfützig und Wiese. Nun gut...
Und hier (openstreetmap.org/way/25108454) ist "paved" als Oberfläche schlicht falsch eingearbeitet.
Kann und werde ich die Tage korrigieren.

Sperrungen wegen Baustellen sind meist nicht eingepflegt - das könnten sich die Kommunen doch eigentlich mal auf die Fahnre schreiben... Und eine bessere Aussxchilderung wäre auch angebracht - Ist nur für #KFZ gesperrt und können #Radlis und #Fußis durch? Umleitungen generell, und vielleicht noch "nicht geeignt für Rennräder"... Es gbit viel Luft nach oben in der #verkehrsführung

Fazit
Die #Routenplanung mit #bikerouter war einfach zu erledigen. Für Dreck und Wasser auf dem Asphalt kann der #Routenplaner nix. Für fehlende oder falsche im Angaben im Kartenmaterial auch nicht. Klar - mit Ortskenntnis würde man manchs anders machen. Aber wer hat die schon?