fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.9K
active users

#ndrnds

0 posts0 participants0 posts today

👭 In Hildesheim arbeitet der Verein "Unsere Zukunft" daran, jungen Menschen, vor allem Mädchen, den Weg zu ebnen und ihnen mehr Selbstbewusstsein zu verschaffen.

👯 Tanzen, Kampfsport, Kunst, aber auch Ernährung und Finanzen. Sie richten sich an Mädchen zwischen 12 und 16 Jahre, aber auch Jüngere sind dabei. Jede kann ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Der Verein bietet noch weitere Kurse an - auch für Jungs.
📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs
#NDRNDS #Gleichberechtigung #Empowerment

www.ndr.deProjekt "She Grows" setzt auf Girl-Power. Die Mädchen sollen selbstbewusster werden - und Karriere machen!Solche "Empowerment"-Kurse für Mädchen gibt es bereits. Das Besondere am "She Grows"-Projekt: Es hilft schnell und unbürokratisch im Alltag. Die Mädchen können einfach vorbeischauen.

🌳 Auf rund 2,7 Hektar entsteht in Emsbüren in Niedersachsen ein neuer Wald. 400 Hainbuchen, 4.000 heimische Traubeneichen, außerdem Salweide und Feldahorn für einen breiten Waldrand.

🌲 Um den Wald fit für die Zukunft und somit für den Klimawandel zu machen, setzen die Forstleute vor allem auf Vielfalt. Sie sei der Garant dafür, dass von allen Baumarten mindestens eine, besser noch mehrere, auch in 100 Jahren noch leben.
📝
ndr.de/nachrichten/niedersachs
#NDRNDS #Niedersachsen #Wald #Klimawandel

www.ndr.dePflanzen für den Wald der Zukunft: Landesforsten setzen auf Vielfalt um Klimawandel zu trotzenDie Pflanzsaison für neue Bäume in den von Trockenheit und Käfern ausgedünnten Wäldern geht in diesen Tagen zu Ende. Allein im Emsland haben die Niedersächsischen Landesforsten rund 90.000 Bäume gepflanzt.

👨‍🌾 Der 30-jährige Landwirt Michael Kaufmann ist bisexuell. Im Podcast „63 Hektar“ erzählt er, welche Reaktionen es in seinem ländlichen Umfeld in Niedersachsen auf sein Outing gegeben hat, ob die Landwirtschaftsbranche wirklich so konservativ ist und welche Rolle seine Bisexualität bei der Arbeit spielt.

🌈 Nach aktuellen Schätzungen identifizieren sich mehr als 9 Millionen Menschen in Deutschland als „queer“.
🎙💬  ndr.de/ndr1niedersachsen/e,aud
#NDRNDS #Landwirtschaft #LGBTQ #Gleichberechtigung

💧 Einem Großteil der Flüsse und Bäche in Niedersachsen geht es aktuell schlecht. Das Land Niedersachsen setzt auf Renaturierung und investiert dafür in diesem Jahr 22 Millionen Euro. Das Geld soll demnach in 92 entsprechende Vorhaben fließen - etwa an der Hase, Bückeburger Aue, Oker, Wagenfelder Aue, Aller, Seeve, Este und Hunte.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

www.ndr.deFlüssen und Bächen geht es schlecht - jetzt investiert das Land MillionenEinem Großteil der Flüsse und Bäche in Niedersachsen geht es aktuell schlecht. Das Land Niedersachsen setzt auf Renaturierung und investiert dafür in diesem Jahr 22 Millionen Euro.

🔥 Anhaltende Trockenheit in Norddeutschland hat die Waldbrandgefahr erhöht - vor allem im Nordosten von Niedersachsen. In mehreren Regionen dort gilt heute die zweithöchste Gefahrenstufe für Waldbrände.

🚒 Auch am Sonntag und Montag bleibt die Lage laut DWD überwiegend angespannt. Erst am Dienstag sinkt die Gefahr demnach voraussichtlich in allen Regionen.
📝 ndr.de/Hohe-Waldbrandgefahr-im
#NDRNDS #Niedersachsen #Waldbrand #Trockenheit #Klima

📵 Soll die Handynutzung an Schulen bundesweit einheitlich geregelt werden? Niedersachsens Kultusministerin zeigt sich offen für ein gemeinsames Konzept, das Klarheit schaffen könnte. Während einige ein Verbot befürworten, plädieren andere für einen modernen Umgang mit Smartphones.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

Mehr Badetote im Norden: DLRG warnt vor unbewachten Gewässern 🚨🌊

2024 sind in Norddeutschland mehr Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen als im Vorjahr. Besonders gefährlich: Flüsse, Seen und selbst scheinbar harmlose Orte wie Bäche oder die heimische Badewanne. Die DLRG mahnt zur Vorsicht – vor allem bei Kindern und älteren Menschen.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

An der Psychiatrischen Klinik Lüneburg ist der Zweite Weltkrieg auch heute präsent. Bei der Arbeit mit älteren Patienten kommen die traumatischen Erlebnisse von damals immer wieder hoch.

Katharina Roscher ist die leitende Oberärztin der Gerontopsychiatrischen Abteilung, Marc Burlon ist der Ärztliche Direktor. Für beide gehört die Behandlung von Traumata zum Tagesgeschäft. Ein Interview.

ndr.de/nachrichten/niedersachs
#Krieg #trauma #ndr #ndrnds

www.ndr.deFlucht und Vertreibung im zweiten Weltkrieg – Das Elend vor 80 Jahren kann noch auf heutige Generationen wirkenIn sechs Jahren Weltkrieg waren Millionen Menschen mit Existenzangst, Flucht und Vertreibung konfrontiert, viele haben Traumatisches erlebt. Was vor 80 Jahren passiert ist, kann sich auch auf folgende Generationen auswirken, sagen Experten.

🇺🇦 Seit drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Der NDR hat an geheim gehaltenen Orten in Deutschland die Bundeswehr-Ausbildung ukrainischer Soldaten begleitet.

🇺🇦 Die genauen Orte müssen geheim bleiben, weil sich die Bundeswehr vor Spionage sorgt. Normalerweise dauert eine Ausbildung zum Panzer-Zugführer bei der Bundeswehr mehrere Jahre, für die ukrainischen Soldaten nur einige Wochen. Nicht alle kommen freiwillig.
📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

🫖 In Norden hat man offenbar nicht mit der hohen Wahlbeteiligung gerechnet: Die Stimmzettel waren knapp. Da galt es mitunter, Wartezeit zu überbrücken. Bis es neue an Ort und Stelle waren, gab es aber erstmal einen Tee für die Wählerschaft.

📝 Mehr zur Wahlzettel-Knappheit in Niedersachsen: ndr.de/nachrichten/niedersachs

Kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag warnt der Osnabrücker Verein "Exil" als Teil der Betroffenenberatung Niedersachsen vor Gefahren durch einen Rechtsruck in Deutschland.

Nach vorläufiger Zählung habe die Zahl der rechtsextremen Straftaten im vergangenen Jahr mit mehr als 41.000 Delikten einen neuen bundesweiten Höchststand erreicht.

ndr.de/nachrichten/niedersachs