Studie zu Effekten bei Einsatz von KI- Tutoren in der Schule, hier ChatGPT 4.0:
„80% bessere Ergebnisse als nicht KI basierte Interventionen (Bücher, Instruktionsprogramme, …“

Studie zu Effekten bei Einsatz von KI- Tutoren in der Schule, hier ChatGPT 4.0:
„80% bessere Ergebnisse als nicht KI basierte Interventionen (Bücher, Instruktionsprogramme, …“
Prof. Detmar Meurers, Leiter der Arbeitsgruppe Sprache und KI in der Bildung am IWM, wird im aktuellen FAZ-Artikel zum Thema „Digitale Hilfe: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändert“ zitiert. (€) https://www.faz.net/aktuell/digitale-hilfe-wie-kuenstliche-intelligenz-die-schule-veraendert-110393696.html #KI #schule #blueLZ #edusky #LernenmitKI #sprache #bildung #digitaleBildung
#lernenmitKI #FediLZ
Ich habe mein Fazit zu meiner alternativen Klassenarbeit mit KI und Videoproduktion auf https://community.pruefungskultur.de/eine-alternative-klassenarbeit-in-mathematik-in-einer-10-klasse/ veröffentlicht.
Mein Fazit ist positiv!
Neuer Internet-Trend: Comics mit KI erstellen. Was #ChatGPT mittlerweile an Bildern inkl. Text ausspuckt, ist schon sehr verrückt - und es fühlt sich immer noch so an, als wäre das alles erst der Anfang, oder? #LernenmitKI #MicrosoftEDU
Die Evidenz ist das Maß aller Dinge. Sehr lesenswerter Artikel mit - für mich - überraschend neuen Erkenntnissen. Vor allem der hybride Ansatz im Zusammenhang mit KI ist mehr als eine Überlegung wert:
https://carlhendrick.substack.com/p/is-written-feedback-a-waste-of-time
Ein weiterer evidenzbasierter Ansatz ist das dialogische Lernen, das ich in #mathematikEDU eingesetzt habe:
https://de.cdn-website.com/c83401726fef4e2cbd69412a8fbb3714/files/uploaded/DialogischesLernenSinusBayern.pdf
Die Bilderstellung in #ChatGPT(4o) und Sora hat definitiv ein neues Level erreicht. Jetzt können mit wenig Aufwand auch zusammenhängende Inhalte konsistent dargestellt werden. #LernenmitKI #BlueLZ
NEU: Bislang war es in #PowerPoint echt mühsam, eine Präsentation in eine andere Sprache zu übersetzen – trotz eingebautem Übersetzer.
Das ändert sich jetzt dank #MicrosoftCopilot: Der KI-Assistent kann Deine komplette Präsentation mit allen enthaltenen Texten in eine beliebige andere Sprache übersetzen. Wie das funktioniert und was Du dabei beachten solltest, erkläre ich Dir in dieser Anleitung:
https://www.malter365.de/powerpoint/praesentation-uebersetzen/
https://schulki.de/blog/schulki-im-fremdsprachenunterricht-bildbeschreibung-ueben-mit-schulki
Tipp: Radiobeitrag des #MDR zu Künstlicher Intelligenz an Schulen mit Zitaten von Ulrike Cress, Direktorin des IWM.
U.a. sagt sie: "Die Kompetenz besteht nicht darin, einmal einen Prompt zu schreiben, sondern gemeinsam mit der KI das Denken zu entwickeln, beispielsweise eine Argumentationsstruktur auszuführen."
Zum Beitrag:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/kuenstliche-intelligenz-ki-schule-unterricht-100.html #ki #schule #LernenmitKI #FediLZ
NEU im Blog: Die KI-Funktionen in #Excel wollen uns dabei helfen, Tabellen zu erstellen und Daten zu analysieren. Wie schlägt sich #Copilot dabei?
https://www.malter365.de/excel/excel-copilot/
#KI frisst Erde - »Nächstes Jahr wird die KI wahrscheinlich mehr Energie verbrauchen als ganz Japan.« Hinzu kommt der wachsende Ressourcenverbrauch ohne nachhaltige Perspektive.
Quelle: Zeit 20.3.25 #lernenmitKI #Nachhaltigkeit #Wachstum
Schluss mit stundenlanger Vorbereitung! Der Lückentextassistent erstellt für dich individuelle Übungen aus deinen Texten, Dokumenten, Webartikeln und sogar YouTube-Videos – in Sekunden! https://schulki.de/about/bots/7c0748ef-0eae-4901-ac18-5d8a37f78e75 #lernenmitKI #twlz
@malter365 Mit der Regel 1 gehe ich nach wie vor nicht in jedem Fall konform. Weil a) jeder selbst verantwortlich sein sollte für das was er/sie verbreitet. b) ich ja an Häuser auch nicht dranschreibe "der Kran hats gebaut". Was hingegen wichtig ist, ist dem User klar zu machen dass er grade mit einer Ki kommuniziert wenn er es tut.
Woran erkenne ich gute (ich nenne es: kontra-intuitive) KI-Nutzung? Für einen Workshop habe ich diese 5 Aspekte notiert:
1. Ich bin aktiv am Prozess beteiligt.
2. Ich nutze KI-Tools basierend auf einem Verständnis der Funktionsweise.
3. Ich erkunde kreative Formen von Mensch-Maschine-Interaktion.
4. Ich reflektiere die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie.
5. Ich bin neugierig und nehme mir Zeit zum Erkunden.
Heute ist #DayforDigitalLearning. Ein guter Anlass, um auf einen Beitrag zum Thema "Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst" von SWR Kultur aus der Reihe "Das Wissen" hinzuweisen, bei dem u.a. Prof. Dr. Peter Gerjets vom IWM interviewt wurde.
Zur Sendung: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-ki-die-schule-und-das-lernen-beeinflusst-das-wissen-2025-01-25-104.html
Wie erkläre ich meinen Schüler:innen KI-Bias? Der #demoKI Blogbeitrag zeigt mit dem "Essenskritiker-Bot", wie versteckte Prompts KI manipulieren. Praxisnah & sofort einsetzbar! #lernenmitKI #Fedilz
https://schulki.de/blog/ki-in-schule-demoki-praxisbeispiel
5 einfache Regeln für den Einsatz von KI - sicher, transparent und fair!
https://www.malter365.de/copilot/ki-richtlinien/
Viele Schulen und Firmen wünschen sich Richtlinien für den Einsatz von KI-Anwendungen. Auf dieser Infografik findest Du 5 einfache Regeln - und hier im Blog erfährst Du mehr:
https://www.malter365.de/copilot/ki-richtlinien/
NEU im Blog: 5 einfache Regeln, die Du beim Einsatz von KI beachten solltest - sicher und fair!
https://www.malter365.de/copilot/ki-richtlinien/
Unser Dashboard wurde aufgefrischt! Ab sofort findet ihr alle Assistenten nach Kategorien sortiert. Ist die neue Ansicht für euch übersichtlicher oder bevorzugt ihr die Vorschläge? #fedilz #lernenmitKI