fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#epos

0 posts0 participants0 posts today

I have Where Is Love from
Oliver! stuck in my head as an #earworm (thanks #EPoS). This is worse than normal as - in addition to my normal singing inability - this song is
1) far too high for my note to even pretend to reach
2) has lots of long holds that my lungs can't even pretend to reach
3) I find it a bit dull - good in the show, but...

Le rapport complet scientifique et technique sur le séisme de magnitude 4.1 du 18 mars 2025 près de la commune de #Coaraze (~18 km au nord de Nice) et la séquence sismique qui a suivi est disponible.

Il a été établi par Bertrand Delouis, l’Observatoire sismologie, les Équipes #Séismes#Aléas et #Risques et Séismes – Cycles de Géoazur - #EPOS-FR #OCA #ird #cerema

👉 A consulter : geoazur.oca.eu/images/GEOAZUR/

My #Review of the #Epos #Adapt660 Headset: Don't buy if you use Windows.

The quality is decent, not great, not bad. The fact that there is no button or switch for power is a weird choice (you have the fold the headset to power them on/off).

Audio quality is bad.. like really bad... period poor connection issues, robotic noise in Teams calls and just poor range for wireless (BT issue).

The EPOS connect software on PC is bad and on mobile bare minimum.

For 300€ these are not worth the money.

youtu.be/kf55lZc3SZk Peter Pringle met een artistieke muzikale interpretatie van het 4000jaar oude #epos over koning #gilgamesj. Deze keer over de gewelddadige ontmoeting met Enkidu, die zijn beste vriend en mede-avonturier wordt. De instrumenten zijn niet altijd bekend en een notatie helemaal niet. Peter doet fantastisch werk als je t mij vraagt. #muziek uit lang vervlogen tijden fascineert me en ik vraag me als beoefenaar van #boventoonzang af wat eerst kwam: taal of gezongen klanken.

🌍📉 Die CO2-Bepreisung der #EU zeigt Wirkung!

Eine Studie des Mannheimer Ökonomen Ulrich Wagner vom #EPoS Economic Research Center belegt, dass die französische Industrie seit Einführung des EU-Emissionshandelssystems geschätzte 15 Prozent #CO2 eingespart hat – rund 43 Millionen Tonnen. 📊 Die neuen #Klimaschutz-Vorschriften haben die Produktion nicht negativ beeinflusst.

➡️ Mehr Infos dazu auf der Website der #UniMannheim: uni-mannheim.de/news/studie-zu

📸 Foto: schan / 123rf

k9 - combatiente zeigt geschichtsbewußt: Iwan der Schreckliche

Iwan IV. war der erste Großfürst von #Moskau, der sich 1547 zum Zaren von #Russland krönen ließ.

Monumentales #Epos über Aufstieg und Niedergang des autokratischen Herrschers Iwan IV., der im 16. Jahrhundert die Machtansprüche des russischen #Zarentums gegen innere und äußere Gegner durchsetzte.

Die beiden Filme beschreiben die von Intrigen bedrohte Inthronisierung des jungen Großfürsten, seinen Kampf gegen die alteingesessene #Feudalaristokratie der #Bojaren und seine Niederlage im Livländischen Krieg.

Moskau 1547. Eben hat der 17-jährige Großfürst Iwan Wassiljewitsch in seiner Thronrede den Zarentitel beansprucht - Moskau soll nach dem Fall von #Byzanz das "Dritte Rom" werden! Bojaren u. Gesandte sind gleichermaßen aufgestört, hat der junge Herrscher doch damit allen inneren und äußeren Feinden des Reiches den Kampf angesagt: den #Tataren und #Litauern, den Bojaren, den korrupten Großen des alten Russland, die von seiner bisherigen Schwäche profitierten.

Iwan der Schreckliche - Teil II behandelt Iwans Kampf gegen innere und äußere Feinde und zeichnet das Bild des “schrecklichen“ Zaren.

Iwan kehrt nach Moskau zurück, wo ihn die intrigierenden Bojaren, die sich mit seiner Tante Jefrosinia verbündet haben, bereits erwarten. Sie unternehmen alles, um den Zaren vom Thron zu stoßen und den geistig behinderten Sohn Jefrosinias zu seinem Nachfolger zu erklären.

Indem Sergej Eisensteins Film den #stalinIwan IV. war der erste Großfürst von Moskau, der sich 1547 zum Zaren von Russland krönen ließ.

Monumentales Epos über Aufstieg und Niedergang des autokratischen Herrschers Iwan IV., der im 16. Jahrhundert die Machtansprüche des russischen Zarentums gegen innere und äußere Gegner durchsetzte.

Die beiden Filme beschreiben die von Intrigen bedrohte Inthronisierung des jungen Großfürsten, seinen Kampf gegen die alteingesessene Feudalaristokratie der Bojaren und seine Niederlage im Livländischen Krieg.

Moskau 1547. Eben hat der 17-jährige Großfürst Iwan Wassiljewitsch in seiner Thronrede den Zarentitel beansprucht - Moskau soll nach dem Fall von Byzanz das "Dritte Rom" werden! Bojaren u. Gesandte sind gleichermaßen aufgestört, hat der junge Herrscher doch damit allen inneren und äußeren Feinden des Reiches den Kampf angesagt: den Tataren und Litauern, den Bojaren, den korrupten Großen des alten Russland, die von seiner bisherigen Schwäche profitierten.

Iwan der Schreckliche - Teil II behandelt Iwans Kampf gegen innere und äußere Feinde und zeichnet das Bild des “schrecklichen“ Zaren.

Iwan kehrt nach Moskau zurück, wo ihn die intrigierenden Bojaren, die sich mit seiner Tante Jefrosinia verbündet haben, bereits erwarten. Sie unternehmen alles, um den Zaren vom Thron zu stoßen und den geistig behinderten Sohn Jefrosinias zu seinem Nachfolger zu erklären.

Indem Sergej Eisensteins Film den #stalin​istischen Mythos Iwan des Schrecklichen hinterfragte, regte er eine kritische Auseinandersetzung mit dem sowjetischen #Staatssystem seiner Gegenwart an. 1946 wurde Teil II des Films für den sowjetischen Verleih verboten; erst 1958 dürfte er öffentlich gezeigt werden.

Das Lexikon des internationalen Films: der Film entwerfe „düstere Visionen von Macht und Unterwerfung“; die „genial gestalteten Bildkompositionen“ würden die „Dialektik politischer Alleinherrschaft“ enthüllen.

Der #Film von Sergei M. Eisenstein zeigt das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland (1530-1584) ab dem Alter von 16 Jahren.
erster teil: 99 Minuten; zweiter teil: 88 Minuten - musik: Sergei #Prokofjew

combatiente zeigt geschichtsbewußt: revolucion muß sein! filme aus aktivem widerstand & revolutionären kämpfen

kinzigstraße 9 + 10247 #berlin + U5 samariterstraße + S frankfurter allee

trueten.de/archives/13088-k9-c

@rmbme gave me a reference to Shahnama,  'The Book of Kings’. It is a long epic poem written by the Persian poet Ferdowsi between c. 977 & 1010 CE & is the national epic of Greater Iran. Consisting of some 50,000 two-line verses, it is one of the world's longest epic poems. I will enjoy reading it during Xmas. It tells mainly the mythical and to some extent the historical past of the Persian Empire from the creation of the world until the Muslim conquest in the seventh century. #iran #epos