fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.9K
active users

#waren

0 posts0 participants0 posts today

Stiller #Protest in Deutschland:Warum #Produkte im #Supermarkt umgedreht werden.

Auf den Kopf gestellte Produkte sind nun auch in deutschen #Supermärkten zu sehen.

#Bohnendosen, #Frischkäse, #Pringles - plötzlich stehen in #deutschen #Supermärkten zahlreiche Produkte kopfüber im Regal.

Wer genauer hinschaut, erkennt, dass es sich um #amerikanische #Waren handelt, die von Kunden absichtlich verkehrt herum zurückgestellt wurden.

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

ZDFheute · Produkte stehen Kopf - Warum das im Supermarkt zu sehen istBy Katharina Schuster
Continued thread

#News Hallo #Nato

Warum nehmt ihr die #Ukraine nicht einfach in die #Nato auf, jetzt gleich! *So viele von euch unterstützen sie bereits, mit #Waffen, #Geld und #Waren. *Wenn die Ukraine fällt, und das könnte sie, wenn der Verbrecher die Hilfe verweigert, ohne die Ukraine zu erpressen, wisst ihr, dass ihr die nächsten seid *So habt ihr eure eigenen Interessen zu schützen. *Die Nato zeigt ihre Schwäche, indem sie diesen Verbrecher das Kommando ...

1/..

Das #Ansehen der #USA fällt gerade im #Ausland ins Bodenlose!
Nachdem man bereits nach dem Treffen mit #Präsident #Macron und #Primeminister #Starmer durch das fortwährende Vortragen von russischen #Propaganda - #Lügen und falschen Zahlen durch #Präsident #Trump unangenehm berührt war, ist es einfach #beschämend, wie die 2 #Maga #Feiglinge #Vance und #Trump den #mutigen #Zelensky, der #Russland die Stirn bot und unerlässlich für sein Land eintritt, ihn hier im #Auftrag von #Putin vorführen und mit falschen #Abschuldigungen einen bombardieren, der sich als nicht Muttersprachler, garnicht bei so viel Unsinn dessen erwehren kann!

youtu.be/siDLgWjq8Gk?si=ltp0IM

Meiner Meinung nach sind die ganzen #Verhandlungen mit den #Russen heiße Luft. Die #Maga #Faschisten möchten so eskalieren, dass sie die #Ukraine und #Europa den #Russen uberlassen können.
#Trump wollte bereits 2017 aus der #NATO austreten.

Er hofft, dass die #Europäer dann seine #Wirtschaft mit #Waffenkäufen ankurbeln, während er die #EU mit #Strafzöllen belegt.

Ich sage #Boykott aller #amerikanischer #Marken und #Waren jetzt!!!
Belegt die #US #Konzerne wie Amazon, Google, X und Facebook mit #Steuern und #Auflagen!
Keine #Waffenkäufe der zukünftigen #Bundesregierung in den #USA, #Kündigung bestehender #Verträge!

Zeit, dass #Europa #Zähne zeigt... 💪

Ahoj,

#nonbinary #agender #legal #sbgg

Gesucht:
(Unsympathische) #Unternehmen, welche #nichtbinär‍e Menschen regelmäßig #misgendern (z.B. nur "Herr" und "Frau" in Anrede) oder/und dies bei Selbstregistrierung verlangen.

Eingeschränkt auf Unternehmen welche #Dienstleistungen oder #Waren auf dem deutschen Markt anbieten.

Geboten:
Arbeit, diese Unternehmen dazu zu kriegen damit aufzuhören.

Infos an:
@NonbinaryFightsBack

(Ist ernst gemeint; Kontakt ist nur bisher nicht bei Mastodon aktiv.)

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.

Foto-Nachruf auf Grüne und FDPSie waren Bürgerrechtsparteien

Irgendwann geht alles einmal zu Ende. Mit einer Zustimmung zum Sicherheitspaket würden sich Grüne und FDP von ihrer Tradition als Bürgerrechtsparteien verabschieden. Wir widmen ihnen deshalb einen Fotorückblick ihrer stolzen Vergangenheit, in der Grundrechte noch etwas zählten.


24.09.2024 um 18:21 Uhr
Markus Reuter – in Überwachungkeine Ergänzungen Ein Wahlplakat zur Bundestagswahl der FDP im Jahr 2013. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Manngold

Grüne und FDP verabschieden sich mit dem Überwachungspaket der Bundesregierung von ihrem Image als Bürgerrechtsparteien. Das als „Sicherheitspaket“ deklarierte Gesetzesvorhaben der Ampel wird von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und der Humanistischen Union scharf kritisiert, die Bundesdatenschutzbeauftragte hält es für unverhältnismäßig und rechtswidrig. Und sogar in der SPD regt sich Widerstand.

Die Fraktionen von Grünen und FDP tragen das Paket bislang mit. Es richtet sich unter anderem gegen Asylsuchende, die über ein anderes EU-Land eingereist sind. Diesen möchte die Ampel-Regierung staatliche Leistungen streichen. Zudem möchte sie den Katalog der Abschiebegründe nochmals ausweiten.

Fast überall sollen Menschen in Zukunft ohne Anlass angehalten und durchsucht werden können. Polizeibehörden sollen per biometrischer Gesichtserkennung nach Personen im Netz fahnden dürfen. Ein Szenario, wie man es von Gesichtersuchmaschinen wie Clearview kennt – inklusive zweifelhafter Datenschutzkonformität. Zudem möchte die Ampel die Überwachung mittels Big-Data-Anwendungen im Stile von Palantir ausweiten.

Abschied vom Markenkern

Für beide Parteien wäre die Zustimmung zum Vorhaben ein Abschied von mindestens einem Markenkern – und einer langen Parteitradition. Bei den Grünen sind mit den Themen Migration und Bürgerrechte sogar gleich zwei Kernidentitäten der Partei betroffen. Während sie früher noch auf Demonstrationen für Grundrechte eintraten, stehen Politiker wie der Grüne Konstantin von Notz und der FDP-Justizminister Marco Buschmann (Buchautor: „Die sterbliche Seele der Freiheit“) nun für einen anderen Kurs.

Und sogar die Jugendorganisationen der beiden Parteien haben sich auch auf mehrfache Nachfrage von netzpolitik.org bislang nicht zur Ausweitung der biometrischen Überwachung und der polizeilichen Kontrollbefugnisse geäußert.

Der verstorbene FDP-Politiker und Bürgerrechtler Burkhard Hirsch

Der verstorbene Grünen-Politiker und Bürgerrechtler Hans-Christian Ströbele

Die Grünen hatten als Bewegungspartei eine starke bürgerrechtliche Strömung, die mit der Wende durch das Hinzukommen von DDR-Bürgerrechtler:innen gestärkt wurde. Erste Kratzer erhielt das Bild der Bürgerrechtspartei nach dem 11. September 2001, als die Grünen Otto Schilys Sicherheitspakete mittrugen. Doch immer wieder traten die Grünen in der Folge als Verteidiger von Grundrechten auf. Einer der prominentesten Vertreter gegen Überwachung und für Freiheitsrechte war der Berliner Abgeordnete Hans-Christian Ströbele.

Die FDP hingegen galt lange aufgrund des Grundrechte-Flügels rund um den ehemaligen Innenminister Gerhart Baum und Burkhard Hirsch sowie wegen des Rücktritts von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger beim Großen Lauschangriff als Partei der Bürgerrechte. In der Partei und rund um die Partei gab und gibt es zahlreiche Menschen, die sich für Grundrechte starkmachen. Auch beim Kampf gegen die Chatkontrolle hatte die Partei zuletzt noch Profil gezeigt.

Wie die Grünen gegen Überwachung demonstrierten:

Bei der Freiheit statt Angst Demo 2008. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / IPONDie Grünen im Jahr 2011 auf der Bürgerrechtsdemo „Freiheit statt Angst“. Grüne PfaffenhofenGrüne Politiker:innen bei der Freiheit statt Angst 2013. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / IPONBei der Demonstration 2014 hieß es noch: „Freiheit statt Angst“. Mit im Bild u.a. Jan-Philipp Albrecht, Renate Künast, Volker Beck und Konstantin von Notz. CC-BY-SA 2.0 mw238

Wie die Grünen Wahlkampf gegen Überwachung machten:

Grünes Plakat gegen Überwachungsstaat von 1987

Plakat: Ich will einen Freistaat, keinen Überwachungsstaat

Plakat: Gegen unbegrenzte Abhörmöglichkeiten

Wie die FDP gegen Überwachung demonstrierte:

FDP-Politiker bei der Bürgerrechtsdemonstration „Freiheit statt Angst“, in der Mitte der heutige Justizminister Marco Buschmann. – ScreenshotFDP-Anhänger demonstrieren gegen Überwachung im Jahr 2013. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / IPON

So plakatierte die FDP für Bürgerrechte:

Ein Wahlplakat zur Bundestagswahl der FDP im Jahr 2013. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ManngoldWahlplakate der FDP im Jahr 2013. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Rüdiger WölkEin Wahlplakat vom FDP-Politiker Wolfgang Kubicki aus dem Jahr 2017. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Agentur 54 Grad

Zur Quelle wechseln
Zur CC-Lizenz für diesen Artikel

Author: Markus Reuter

Views: 1

https://www.bachhausen.de/foto-nachruf-auf-gruene-und-fdp-sie-waren-buergerrechtsparteien/