fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#wahlmanner

1 post1 participant0 posts today
Continued thread

1852 hats schon ein von der #Verfassung abweichendes Verfahren gegeben. #Wahlmänner waren 5:5, die mit absoluter Mehrheit (wohl wie oben) separat gewählt worden sind. Bei der Bürgerschaft sind erstmal 5 Abteilungen ausgelost worden, die je 1 Wahlmann gewählt haben. Außerdem hat jede Abteilung der Bürgerschaft 3 Kandidaten gewählt (wohl auch wie oben). Die Wahlmänner haben dann im Prinzip mit #Zustimmungswahl über die gesammelten Kandidaten abgestimmt. [9/11]

Jetzt hab ich die meisten Stimmabgaben der #Wahlmänner verpasst (überwiegend 12 Uhr Ortszeit). Arizona (schon um 10 Uhr) gibts z. ⁠B. hier aufgezeichnet: youtube.com/watch?v=ARoKRORsGj

Washington sollte um 21 Uhr MEZ hier sein: tvw.org/video/2024-washington-

Zertifikate der Wahlmänner (noch nicht ganz komplett) und später das, was sie unterschreiben, gibts hier: archives.gov/electoral-college

Zur #Präsidentschaftswahl in den #USA hier der historische Rückblick mit Trend für heute. In der dynamischen Version auf deponie.bplaced.net/wahlen/us2 lassen sich auch die richtigen Ergebnisse anzeigen (mit oder ohne Sonstige), aber hier die Staaten normiert auf Popular Vote 50:50. Die gepunktelte Linie markiert den Staat, der jeweils für die Mehrheit der #Wahlmänner nötig ist. Seit 2016 fällt der deutlich in die untere republikanische Hälfte. #WahlThread [1/4]

Continued thread

Die Verordnung dazu hat aber in dem Fall keine Stimmenübertragung vorgesehn. 2020 ist deswegen weder staatsweit noch in einem #Wahlkreis eine Stimmenübertragung durchgeführt worden. Folglich waren die gemäß Wahlgesetz richtigen Stimmenzahlen unbekannt. Irgendwelche Stimmenzahlen müssen die Staaten im Certificate of Ascertainment der #Wahlmänner angeben; das waren 2020 in #Maine die Erstpräferenzen. Der Staatsvertrag bezieht sich letztlich bloß auf das, was die Gouverneurin da reinschreibt. [4/7]

Vorgestern war der Stichtag zum #PopularVote-Staatsvertrag. Die Vertragsstaaten haben nur 209 von 538 #Wahlmänner⁠n kontrolliert, also wird er zur #Präsidentschaftswahl 2024 sicher nicht mehr angewandt. Zuletzt ist im April #Maine beigetreten, was wegen dem dortigen #RankedChoice interessant ist. Beides ist nämlich eigentlich inkompatibel und nicht so klar, wie Präferenzen in Stimmen übersetzt werden sollen. Maine hat das nun für sich ausdrücklich definiert. #WahlThread #IRV #USA #USA2024 [1/7]

Continued thread

(Viele Staaten schreiben die #Parteien dazu, weniger die zu Wählenden.) Allerdings wird zunehmend eine #Direktwahl fingiert. Hier z. ⁠B. die neuen Regeln von #Delaware, die schon ziemlich darauf ausgerichtet sind, dass bei der eigentlichen #Präsidentenwahl keine Überraschungen vorkommen. Bei Mangel an geeigneten #Wahlmänner⁠n kooptieren die restlichen neue, und wenn es keinen mehr gibt, kann der Secretary of State irgendwen zwangsverpflichten. [5/6]

Continued thread

Für die #Hauptwahl sagt der aktuelle Fall vor dem #SupremeCourt vermutlich wenig aus, und #Trump wird wohl so oder so Kandidat der #Republikaner. Da werden dann lediglich #Wahlmänner gewählt, die insbesondere auch den potenziellen Ersatz wählen, falls Trump das Amt nicht antreten kann. Auf dem #Stimmzettel stehn zwar in den meisten Staaten nur die Namen der Kandidaten für #Präsident und #Vize, aber ein offizielles #Wahlergebnis schaut z. ⁠B. so aus: [4/6]