heise+ | Smart Meter: Schnittstelle für lokalen Datenabruf
Bislang liefern Smart Meter ihren Nutzern kaum nützliche Daten. Eine einheitliche Schnittstelle für den lokalen Abruf soll das ändern.

heise+ | Smart Meter: Schnittstelle für lokalen Datenabruf
Bislang liefern Smart Meter ihren Nutzern kaum nützliche Daten. Eine einheitliche Schnittstelle für den lokalen Abruf soll das ändern.
Herausforderungen für #ErneuerbareEnergien? Gibt’s!
Vom schleppenden #SmartMeter-Rollout bis zu Debatten um den Ausbau. #naturstrom-Vorstandsvorsitzender Oliver Hummel spricht mit der ZfK über die aktuelle #Energiewende-Stimmung hierzulande.
Jetzt lesen (Paywall): https://www.zfk.de/energie/strom/der-neue-oekostrommarkt-zwischen-preiskampf-und-nachhaltigkeit
#Chaos beim #Smart-Meter-Rollout.
In dieser Episode sprechen wir mit Konrad Schade über den schleppenden Rollout #intelligenterStromzähler in #Deutschland.
Warum sind #SmartMeter wichtig für die #Energiewende? Woran hakt es beim Ausbau – und was unterscheidet Deutschland von Ländern mit deutlich höheren Verbauquoten? Wir klären, wie Smart Meter funktionieren, wie sicher sie sind, wer aktuell bevorzugt eines bekommt und was der Einbau kosten darf.
Smart Meters, dumber homes? Interesting perspective to the know how transfer from experts to users concerning selection and usage of home equipment (and using the data). In Germany we should avoid what happend in the UK. (And I do not see this UX learning curve, quite the opposite actually.)
https://visualisingdata.com/2025/04/data-in-the-wild-9-smart-meters-dumber-homes/
#Trust #Change #Transformation #EnergySystem #SmartMeter #EnergieWende #EnergyTransition #StromMarkt #EnergieSysteme
@sbamueller @MachDeinenStrom @Volksverpetzer
Daraus kann man jetzt wie #RWE & #EON den Schluss ziehen die #Energiewende zu verlangsamen, mehr #Gaskraftwere zu bauen (die man irgendwie mit #H2 schön blubbert) und neue Monopole beim verschlafenen #SmartMeter Ausbau zu fordern.
Oder zusammen mit @umwelthilfe & Bündis #Bürgerenerige konstruktive Vorschläge machen, wie es weitergehen soll!
Fachleute fordern deshalb schon lange “Peak Shaving” und “Valley Filling”. Speicher sollen dazu genutzt werden, die Lastspitzen zu kappen, die es meist rund um die Mittagszeit gibt.
(Grafik sogar von #EON!)
Grundsätzlich sind genug freie Kapazität in den Speichern vorhanden, um sie auf diese Weise sinnvoll einzusetzen.
Und mehr Speicher kommen eh, siehe https://www.focus.de/earth/jetzt-kommt-der-batterie-tsunami-und-loest-unser-groesstes-energie-problem_6a7dba51-7300-4f1b-a3a1-ae22f2739a4a.html
Und es wird auch nicht besonders teuer.
Soviel als kurze Zusammenfassung. Der Artikel ist schön ausführlich.
UK PSA: RadioTeleSwitch Service to be withdrawn in June 2025 (30th June apparently).
If your electricity supply meter uses the RTS service to switch between peak and off peak rates then you need to ensure your electricity meter is updated as soon as possible.
Upgrading to a Smart Meter is the suggested option.
Technical details on the RTS service which send a phase modulated message via 198KHz on the BBC Radio 4 signal is covered by @officialm3hhy in this episode.
Actually not a bad design other than relying on Long Wave radio signals which uses 500KW valve based transmitters; the valves are now out of stock and no more are manufactured anywhere
Ein Bündnis aus Umwelt- und Verbraucherverbänden fordert mehr Teilhabe der Bürger:innen an der #Energiewende.
Im Fokus stehen #Bürgerenergie, #Steckersolar, #SmartMeter und #EnergySharing.
Kritik kommt an Energiekonzernen wie #RWE und #EON, die auf Marktregeln statt Mitbestimmung setzen. Die Verbände appellieren an die kommende Bundesregierung, dezentrale Lösungen zu fördern und bürokratische Hürden abzubauen.
Ich hatte heute ein sehr konstruktives Gespräch mit meinem Netzbetreiber #NEW, scheinbar zeigt die Abmahnwelle der #BNetzA Wirkung :
Ein #smartmeter kann ich zwar derzeit nicht bekommen, da Wandlermessung. (Wäre der Erste im #NEW Gebiet gewesen (!!) aber Modul 1 kann ich nach Angabe meiner Daten bekommen.
#netzbereiber
#energiewende
#$14aEnwG
Gemeinsame Pressekonferenz von @umwelthilfe, Bundesverband #Steckersolar und Bündnis #Bürgerenergie:
Wir fordern Akzeptanz und Teilhabe an der Energiewende
stärken und Menschen noch mehr an der #Energiewende zu beteiligen durch #SmartMeter #EnergySharing & #Heimspeicher.
Vorschläge großer Energiekonzerne den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu verlangsamen sind nicht hilfreich.
die ganze Pressemitteilung: https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-fordert-mit-breitem-verbaendebuendnis-energiewende-in-buergerhand/
@sfv
der Staat robbt sich milimeterweise an die #energiewende ran, gerade immer nur soviel wie die Bürgers schon gegen alle Widerstände auf eigene Kappe haben realisieren können.
Auch das #solarspitzengesetz ist nur ein Abschieben der nötigen Schritte, #Speicher und #Smartmeter ,auf die #bürger ,jedes soll sich sein eigenes #Solarkraftwerk auf #Dächer und in Keller bauen müssen,
MfTotD
Dank #Tibber kostenfreier #SmartMeter geordert. Jetzt ein paar Wochen warten. 6 Tage stromautark
@ragnar @schnella @rakoellner @Anja @FerdiLethenOellers @Nobbyaushb @andreasessing
Is anyone else in Nova Scotia on a smart meter suddenly receiving huge power bills?
EDIT: I've enquired among my neighbours and no one else seems to have issues.
I think it's probably a combination of a new heat pump and burning less wood.
No need to boost.
Mein Stromabieter #tibber hat mir gestern ein Angebot für den Einbau eines kostenlosen #SmartMeter gemacht. Ich muss lediglich die Zählergebühr (Jährlich 50€) tragen.
Genau darauf habe ich gewartet.
MfTotD
Schon wieder 3 Tage stromautark. Werde die Tage mein #Smartmeter #inexogy bestellen. Kein Regen in Sicht bei 5°/18° hier in #Aalen.
@ragnar @schnella @rakoellner @Anja @FerdiLethenOellers @Nobbyaushb @andreasessing
#Tibber bietet jetzt an, sich ein #SmartMeter von #Inexogy einbauen zu lassen, „kostenlos“. Ja, nur, dass 80 Euro kostet (und damit 30 Euro mehr, Als zulässig, wenn der zuständige Betreiber einen unbestellt einbaut, oder 60 mehr, als es ohne Smart Meter kostet).
Da müssen die variablen Netzentgelte schon ziemlich attraktiv werden, als das sich das lohnt…
Getting new smart meters installed this morning has unsurprisingly led to a slight initial obsession viewing the in-home display data! Will calm down soon :) We've waited for the smart meter technology to be more stable. And will want our electricity smart meter for our next (electric) car. #smartMeter #electricCars #electricity #gas
Veröffentlichung des europäischen Rechnungshofes: https://www.eca.europa.eu/ECAPublications/RV-2025-01/RV-2025-01_DE.pdf Dort heisst es u.a. "Der Investitionsbedarf kann verringert werden, indem sowohl das Netz als auch das Stromsystem insgesamt flexibler gestaltet werden."
Aber die Tabelle mit dem #Smartmeter Ausbau:
#Solarspitzengesetz 2025: Abregelung, #SmartMeter & Netzgebühren – Was ändert sich wirklich? - #ALLESWIRDSTROM - #Energiewende jetzt - #Podcast:
Wir klären gemeinsam was sich im #EEG ändert und wie du davon profitieren kannst.
Electric car: Variable grid charges for lower charging costs
Variable grid charges reduce charging costs for e-car operators. Grid-supported charging reduces the operating times of fossil fuel peak-load power plants.
Elektroauto: Variable Netzentgelte für geringere Ladekosten
Variable Netzentgelte senken die Ladestromkosten für E-Autobetreiber. Das netzdienliche Laden hilft, die Einsatzzeiten fossiler Spitzenlastkraftwerke zu senken.