https://www.europesays.com/de/329197/ Batteriespeicher: „Deutschland hinkt hinterher“ | tagesschau.de #Batterie #Business #Companies #Companies&Markets #Deutschland #Germany #Markets #Märkte #Netzausbau #Speicher #Strom #Unternehmen #Unternehmen&Märkte
Dezentrale Versorgung schwächt die Konzerne. #SNAFU
Die Bundesregierung will offenbar den #Windkraft-Ausbau in Süddeutschland bremsen. Fallen hier viele Standorte weg, reichen die restlichen nicht mehr aus, um Deutschland von Energieimporten weitgehend unabhängig zu machen. Die #Klimaschutzziele können wir dann auch vergessen. Und weil der Strom aus Norddeutschland rangeschafft werden muss, explodieren auch noch die Kosten für den #Netzausbau.
Was soll das?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/windkraft-sueddeutschland-eeg-100.html
Der weltweite #Strombedarf wächst bis 2026 deutlich.
Laut #IEA treiben #Industrie, #Elektroautos, #Rechenzentren und Klimaanlagen den Anstieg.
In #Asien führen #China und #Indien das Wachstum an. Gleichzeitig könnten #Emissionen aus der #Stromerzeugung 2026 erstmals leicht sinken. Regionen wie die EU stehen vor der Herausforderung hoher Strompreise und benötigen flexiblere Strommärkte.
Im #Saarland und anderen Bundesländern warten viele #Solaranlagen-Besitzer monatelang auf ihre #Einspeisevergütung.
Laut #Verbraucherzentrale sind unklare Zuständigkeiten und überlastete #Netzbetreiber wie die #Pfalzwerke Gründe für die Verzögerungen.
Seit 2022 ist die Zahl der Neuanmeldungen stark gestiegen, was die Bearbeitung zusätzlich erschwert.
https://www.zeit.de/news/2025-07/30/solaranlagenbesitzer-warten-teils-monatelang-auf-ihr-geld
Schleswig-Holstein will bis 2032 rund 3,4 % seiner Landesfläche als #Vorranggebiete für #Windenergie ausweisen und damit Bundesgesetz einhalten. (heute 2%)
Der Ausbau soll auf 15 Gigawatt an Land steigen. Neue Pläne berücksichtigen Abstände zur #Wohnbebauung und laufen durch ein Beteiligungsverfahren bis 2026.
https://www.zeit.de/news/2025-07/29/schleswig-holstein-raeumt-windenergie-deutlich-mehr-platz-ein
Keine Pause beim #Netzausbau: Wir haben einen weiteren Teil des #SuedLink genehmigt. Der Abschnitt B3 ist rund 55 km lang und führt durch Niedersachsen. Der Vorhabenträger @transnetbw darf nun mit der Verlegung des #Erdkabels beginnen. https://www.netzausbau.de/1068110
Die Bundesnetzagentur beendet das Monitoring zum FTTH-Überbau, sieht aber keine Wettbewerbsprobleme. Behörde will bei Bedarf weiterhin einzelne Fälle prüfen. Ein wichtiger Schritt für den Glasfaserausbau in Deutschland! #Glasfaser #FTTH #Netzausbau #Bundesnetzagentur https://www.golem.de/news/monitoring-beendet-bundesnetzagentur-sieht-keine-probleme-durch-ftth-ueberbau-2507-198661.html
#newz
Government: Grid expansion is largely in the overriding public interest
The German government has agreed on a draft law to accelerate network expansion. The industry criticizes the handling of fibre optics.
Cooperation between 1&1 and Deutsche Glasfaser for fiber optics in rural regions
1&1 and Deutsche Glasfaser want to use their cooperation to supply less densely populated regions with fiber optics.
Kooperation von 1&1 und Deutsche Glasfaser für Glasfaser in ländlichen Regionen
1&1 und die Deutsche Glasfaser wollen mit ihrer Zusammenarbeit weniger stark besiedelte Regionen mit Glasfaser versorgen.
Erneuerbare Energien wachsen weltweit rasant – vor allem in #Asien, #Afrika und #Südamerika, wo die Kosten deutlich unter denen fossiler #Kraftwerke liegen.
Laut #IRENA spart Onshore-#Windkraft im Schnitt 53 Prozent gegenüber fossilen Quellen.
In Europa bremsen dagegen #Netzausbau und Bürokratie den Fortschritt. Der globale Ausbau vermeidet Milliardenkosten und reduziert Abhängigkeiten.
@HaraldKi @Reinald Steht da auch was drin über die #Klimabelastung durch den #Netzausbau? Und die Kosten des selben?
In 30 Minuten beginnt unsere #Pressekonferenz mit @Klaus_Mueller Abschluss des #Netzausbau-Vorhaben #SuedOstLink. Sie finden den Live-Stream unter: https://bundesnetzagentur.de/pk-suedostlink
#Netzausbau und #Stromkosten: Wie Bundeswirtschaftsministerin Katherina #Reiche die #Energiewende untergräbt
https://www.l-iz.de/wirtschaft/metropolregion/2025/07/netzausbau-und-stromkosten-bundeswirtschaftsministerin-katherina-reiche-energiewende-630039
#Gastbeitrag #Energieversorgung #ErneuerbareEnergien #Stromkosten #Netzentgelte
Meilenstein für die #Energiewende!Morgen endet nach rund 8 Jahren das Genehmigungsverfahren für das #Netzausbau-Projekt #SuedOstLink. Damit haben wir dieses Jahr bereits die zweite große Stromautobahn genehmigt.
2024 wurden weltweit 91 Prozent neuer #Stromprojekte mit #Erneuerbaren realisiert. Sie sind meist günstiger als fossile Alternativen.
Besonders #Solarenergie und #Windkraft verdrängen #Kohle und #Erdgas.
Mit 582 Gigawatt Zubau und sinkenden Speicherpreisen schreitet die #Energiewende voran.
Laut #Irena ist der Wandel unumkehrbar, sein Tempo aber politisch beeinflussbar.
https://www.zdfheute.de/wissen/erneuerbare-energien-strommarkt-irena-bericht-investitionen-100.html