fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.8K
active users

#lieferketten

1 post1 participant0 posts today

Mit dem dt. #Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der EU-#Lieferkettenrichtlinie gibt es rechtlich verbindliche Vorgaben für Unternehmen, menschenrechtliche Risiken in ihren #Lieferketten zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Bislang ist kaum empirisch belegt, welche Wirkungen solche Gesetze für Rechteinhabende – Arbeiter*innen, Kleinbäuer*innen, betroffene Gemeinschaften – entfalten.

Unsere Analyse wertet dokumentierte Wirkungen aus, zeigt Forschungslücken auf, zieht Schlussfolgerungen.

Film "The Pickers" im #Filmhaus Mainzerstr. 8, #saarbrucken
Montag 7. Juli 2025, 18h, Eintritt frei

Gast im #Publikumsgespräch: Gilles #Reckinger, Autor von "Bittere Orangen. Ein neues Gesicht der #Sklaverei in Europa"

The #Pickers | #Dokumentarfilm | Elke Sasse | GR, ES, I, PT, NEP 2024
(OmU, 80 Min.)

Im Anschluss an den #Film besteht die Gelegenheit für Austausch zu dem Film.

Wir freuen uns, als Mitglied der Bündnis Saarland-Verantwortung-#Lieferketten auf diesen Film hinzuweisen.

Continued thread

Dass Habeck den #Klimasozialplan bereits fertig gehabt habe, wie Felix Banaszak im Video oben behauptet,
kann ich mir nicht vorstellen.
Hier postete @BMWSB_Bund das Bundesbauministerium der Ampel im Dezember 2024, dass der Plan "bis Sommer 2025" fertig werden soll.
social.bund.de/@BMWSB_Bund/113

Von Dezember bis Blackrot war sicher nich genug Zeit.
Macht nix.
Jedenfalls wird dran gearbeitet – und es ist auf dem Schirm von irgendwelchen Leuten in der EU.
Sehr gut.
Vll gibts ja doch noch Hoffnung –  und vll hätte ich noch Hoffnung, wenn ich mehr darüber wüsste, was so alles bereits in der Pipeline ist von dem, was ich als mindestens notwendig identifiziert habe, um unsere Zivilisation zu retten.
Vom Klimasozialplan, zu dem EU Mitgliedstaaten gezwungen werden, hab ich bewusst zum ersten mal heute gehört.
Später mal richtig lesen climate.ec.europa.eu/document/

Ein sozialpolitisches Klimasicherheitsnetz ist Priorität Nr1, sogar noch vor CO2zero.
Obwohl man ja wohl mehrere Baustellen gleichzeitig beackern kann. Ich mein nur, es ist Prio No1, weil es global für jeden Bürger und auf nationalem Level bis 2030 funktional getestet und fertig sein muss.
Damit es ab 2030 nicht noch mal vorkommt wie nach Pakistans Monstermonsoon 2022 und eine Regierung 3 Jahre auf freiwillig von ein paar Gebern versprochene 9 Mrd € Hilfen warten muss, die dann doch nicht kommen.

Ein globales Klimasicherheitsnetz soll gewährleisten helfen, dass Arbeitende in Pakistan und Bangladesh, in Pankow und in Buenos Aires auch nach Klimadisastern weiter zur Arbeit kommen können #Lieferketten
, und es sorgt dafür, dass Migrationsdruck aus ländlichen Klima Hotspots hinein in die Städte nicht zu schnell zu groß wird wie in #Syrien , wo "sudden urbanisation" ein Mitgrund war beim Zerfall staatlicher Strukturen.

social.bund.deBundesbauministerium (@BMWSB_Bund@social.bund.de)Die Bundesregierung will insbesondere Menschen, die Probleme haben, ihre Heiz- und Stromkosten zu begleichen, beim Umstieg auf emissionsarme Alternativen unterstützen und erarbeitet bis Sommer 2025 einen nationalen #Klimasozialplan, so Staatssekretär #Bösinger weiter. (2/3)

Save the Date: Internationale Aktionstage im Oktober in Bremen

Vom 09. bis 13. Oktober organisiert das bewegungsübergreifende Disrupt-Bündnis (@disrupt Aktionstage zum Thema Landwirtschaft und Ernährungssystem in und um #Bremen. Weltweit ist die Landwirtschaft bestimmt durch die #Agrarindustrie – aufgebaut auf Ausbeutung und Zerstörung für Profitinteressen. Ein riesiges System aus #Lieferketten, Abhängigkeiten und Machtkonzentration ist entstanden mit den bekannten Folgen für unsere Gesellschaft, Klima, Natur und Tiere.

Mehrere Häfen in denen #Soja-#Futtermittel aus Südamerika umgeschlagen werden, liegen in der Umgebung. Die Region ist auch als Hotspot der T#ierindustrie bekannt. Für uns gute Gründe uns aktiv an den Aktionstagen zu beteiligen.

Gemeinsam für ein solidarisches, ökologisches und zukunftsfähiges Ernährungssystem. Schluss mit Futtermittelimporten! Schluss mit Agrar- und Tierindustrie!

Alle Infos:
Homepage: disrupt-now.org/disrupt-food-s
Mastodon: @disrupt

Ein 2024 durchgeführter #Ransomware-Angriff auf den Londoner Pathologiedienstleister Synnovis hatte für den Patienten eines Krankenhauses tödliche Folgen.

Besonders fatal: Die Ransomware-Gruppe "#Qilin" wählt gezielt Opfer aus dem #Gesundheitssektor aus.

Die Bedeutung kritischer #Lieferketten darf somit auch im Gesundheitssektor keinesfalls unterschätzt werden, und für Notfälle sollten unbedingt alternative Leistungserbringer vorgehalten werden:

golem.de/news/verzoegerung-bei #cybercrime #KRITIS

Golem.de · Verzögerung bei Bluttests: Patient stirbt infolge eines Cyberangriffs - Golem.deBy Marc Stöckel

Warum der Bundestag wieder über Lieferketten debattiert

Es ist ein 48-Buchstaben-Monster, das der Bundestag heute diskutiert: Das Lieferkettensorgfaltspflichten-Abschaffungsgesetz. Der Streit dahinter läuft ähnlich lange wie das Wort. Worum geht es heute? Von Jan-Peter Bartels.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/liefe

tagesschau.de · Warum der Bundestag wieder über Lieferketten debattiertBy Jan-Peter Bartels

#lieferketten
#streikrecht

Nach Streik gegen Rentenreform: Chiquita entlässt gesamte Belegschaft in Panama

spiegel.de/wirtschaft/panama-c

> Tausende Arbeiter des US-Bananenkonzerns Chiquita in Panama hatten gegen eine Rentenreform protestiert. Jetzt sollen sie wegen ihres Streiks alle den Job verlieren.

DER SPIEGEL · Nach Streik gegen Rentenreform: Chiquita entlässt gesamte Belegschaft in PanamaBy DER SPIEGEL

#Regenwald #Klimakrise
2024 wurden 6,7 Mio. ha tropischer #Urwald zerstört – ein Plus von 80 %. Fast die Hälfte durch Brände, oft gezielt gelegt für #Landwirtschaft. Das bedroht #Artenvielfalt und Klima.
Positiv: steigender Druck auf Politik & Wirtschaft, mehr Monitoring, lokale Projekte zeigen Wirkung.
Doch Mahnungen reichen nicht. Es braucht verbindliche Regeln, gerechte #Lieferketten und globale Solidarität im #Regenwaldschutz.
utopia.de/news/alarmstufe-rot-

Utopia.de · "Alarmstufe Rot" ist eine Untertreibung: Globaler Regenwaldverlust hat sich 2024 verdoppeltEigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht besonders hervor.