Dass Habeck den #Klimasozialplan bereits fertig gehabt habe, wie Felix Banaszak im Video oben behauptet,
kann ich mir nicht vorstellen.
Hier postete @BMWSB_Bund das Bundesbauministerium der Ampel im Dezember 2024, dass der Plan "bis Sommer 2025" fertig werden soll.
https://social.bund.de/@BMWSB_Bund/113634621980742855
Von Dezember bis Blackrot war sicher nich genug Zeit.
Macht nix.
Jedenfalls wird dran gearbeitet – und es ist auf dem Schirm von irgendwelchen Leuten in der EU.
Sehr gut.
Vll gibts ja doch noch Hoffnung – und vll hätte ich noch Hoffnung, wenn ich mehr darüber wüsste, was so alles bereits in der Pipeline ist von dem, was ich als mindestens notwendig identifiziert habe, um unsere Zivilisation zu retten.
Vom Klimasozialplan, zu dem EU Mitgliedstaaten gezwungen werden, hab ich bewusst zum ersten mal heute gehört.
Später mal richtig lesen https://climate.ec.europa.eu/document/download/9fbce2e3-5052-4d61-874a-54af0c7dbf55_en?filename=c_2025_881_part_1_en.pdf
Ein sozialpolitisches Klimasicherheitsnetz ist Priorität Nr1, sogar noch vor CO2zero.
Obwohl man ja wohl mehrere Baustellen gleichzeitig beackern kann. Ich mein nur, es ist Prio No1, weil es global für jeden Bürger und auf nationalem Level bis 2030 funktional getestet und fertig sein muss.
Damit es ab 2030 nicht noch mal vorkommt wie nach Pakistans Monstermonsoon 2022 und eine Regierung 3 Jahre auf freiwillig von ein paar Gebern versprochene 9 Mrd € Hilfen warten muss, die dann doch nicht kommen.
Ein globales Klimasicherheitsnetz soll gewährleisten helfen, dass Arbeitende in Pakistan und Bangladesh, in Pankow und in Buenos Aires auch nach Klimadisastern weiter zur Arbeit kommen können #Lieferketten
, und es sorgt dafür, dass Migrationsdruck aus ländlichen Klima Hotspots hinein in die Städte nicht zu schnell zu groß wird wie in #Syrien , wo "sudden urbanisation" ein Mitgrund war beim Zerfall staatlicher Strukturen.