fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#freising

1 post1 participant0 posts today

#Studium #Freising - Bitte um Unterstützung bei der Wohnungssuche für Studierende - "Die Wohnungssuche beschäftigt viele neue Studierende und junge Menschen, die ein Studium planen. Mit der Aufnahme eines Studiums ist die Verfügbarkeit einer geeigneten Wohnung oder eines geeigneten Zimmers in einer Wohngemeinschaft in der Nähe des Campus ein wichtiger Faktor. Besonders zu Semesterbeginn ist es nicht immer ganz einfach, in Freising (und Umgebung) eine Unterkunft zu finden." - von Friederike Wanzner - #Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hswt.de/news-list/detail/freis

HSWTFreising: Bitte um Unterstützung bei der Wohnungssuche für StudierendeDie Wohnungssuche beschäftigt viele neue Studierende und junge Menschen, die ein Studium planen.

Werde als E-Autofahrer oft gefragt: Schadet Schnellladen oder Vollladen dem Akku? 🤔

Hier ein aktuelles, gutes Video vom @ADAC dazu!

Ich lade meist nur zwischen 50–80 %. Reicht im Alltag völlig. Nur bei >400 km Strecke geht’s mal auf 100 %. ⚡🔋

youtube.com/watch?v=ihMsjBv0sAY

#Elektroauto #EAuto #Laden #Akkupflege #ADAC #Nachhaltigkeit #ID.4 #Erding #Freising #Ebersberg

Kir Royal: Korruption mit Champagner

Kir Royal (Aus dem Leben eines Klatschreporters) ist eine sechsteilige Fernsehserie von Helmut Dietl aus dem Jahr 1986. Dabei handelt es sich um eine Persiflage auf die Münchner Abendzeitung, ihren Klatschreporter Michael Graeter und die Herausgeberin Anneliese Friedmann. Die Serie über den BoulevardReporter Baby Schimmerlos spielt in der Münchner Schickeria der 1980er Jahre. Die Serie ist nach dem damals beliebten Aperitif Kir Royal benannt.

In Bayern und München leben wir immer noch so

Der Film hatte leider nicht langfristige wirkliche Wirkung auf das Theater, sonst hätte es mehr gelernt: Die Aufnahme der Realität in die Stücke und Inszenierungen, die fröhlich Verkleidung aller Korruptionen, Netzwerke und der Medien in den Inszenierungen, bis zu „Mosi“ dem, Hemdenschneider Moshammer, der sich in diesen Szenen selbst inszenierte, „schillernd“, wie man gerne schrieb, als Umschreibung für verkappte Schwule und / oder Showbusiness.

Die Maximilianstraße der brillianten Geschäfte

… und am Ende der Geschäftsmeile am Altstadtring, der die Innenstadt „autogerecht“ machen durfte, treffen sich freitag nachmittags die jugendlichen Fotografen und die Auto-Poser, die gekauften und getunten Rennwagen-Fahrenden mit „Kavaliersstart und Macker-Getue: Ein Gottesdienst der Rennwagen-Gäubigen mit ihren Quartetten …

Die wirkliche Macht am Lenbachplatz?

Die Goldgrube des reaktionären Goldhandels neben dem Bayrischen Hof, die alten jüdischen Einrichtungshäuser und Galerien jetzt voll Anwaltskanzleien und chinesischer Investoren …

Baron von Finck hatte damals dem „Führer“ die Spenden für das „Haus der Deutschen Kunst“ eingesammelt, später alle Kiesgruben um München und arisierte Reste aufgekauft, nun, der Familienkonzern längst in der Schweiz, per Mövenpick in der FDP und Finanzierungen an AfD?

Gashandel in Niederbayern?

Vielleicht ist es auch nur Börsenspekulation, die in Reichling, zwischen Ammersee und Lech nach Erdgas bohren läßt, aber die Medien schweigen, wie bezahlt, und trauen sich nicht an die Themen dahinter:

Und am Sa 3. Mai Ausflug nach #Reichling, Bus zum Naturschutzgebiet am Balkon Bayerns, bisher ohne Erdgas, zwischen #Ammersee und #Lech auf fridaysforfuture.de/erdgas-bayern Bilder

mit dortigen Bürgern gegen die wahrscheinlich korrupten Probebohrungen von #Aiwanger (und den Freien Wählern?) und den Teilen der vorauseilenden bayrischen Verwaltung, die (ohne europäische Ausschreibung?) ohne eine Umweltfolgen-Prüfung und mit Erlaß der Bergbau-Abgaben die Bürger vor Ort und am Naturschutz- und Trinkwassergebiet übergeht und einer Börsenspekulation ohne Sicherungen von Folgekosten

Ostermarsch gegen Kriegstüchtigkeit

Hoffentlich wieder etwas wärmer: Nach Ansprachen und Musik am Samstag 19.4.25 um 11.15 am Marienplatz gibts auch noch einen Rundgang: 12 h Demonstation, 13.30 Abschlusskundgebung wieder am Marienplatz, näheres

und der #OsterMontag’sausflug zum Bunker „Fridolin“ nach #freising bifa-muenchen.de

Replied in thread

@florianschlund

Nach Ansprachen und Musik gibts auch noch einen Rundgang: 12 h Demonstation, 13.30 Abschlusskundgebung wieder am Marienplatz, näheres und der #OsterMontag'sausflug zum Bunker "Fridolin" nach #freising
bifa-muenchen.de/

Und am Sa 3. Mai Ausflug nach #Reichling, Bus zum Matuschutzgebiet, bisher ohne Erdgas, zwischen #Ammersee und #Lech auf fridaysforfuture.de/erdgas-bay

mit dortigen Bürgern gegen die wahrscheinlich korrupten Probebohrungen von #Aiwanger und bayr. Verwaltung

bifa-muenchen.deStartseite | MÜNCHNER BÜRGERINITIATIVE FÜR FRIEDEN UND ABRÜSTUNG

#PhantastikPrompts 15.4.
Welche Recherchewege nutzt du, um Schauplätze zu beschreiben?

Im Idealfall besuche ich Orte, über die ich schreibe. Oder ich schreibe über die Orte, die ich schon besucht habe.

Ansonsten recherchiere ich im Internet so viele Informationen über den Schauplatz, bis ich zufrieden bin.

Das #Foto zeigt die #Isar in #Freising. Die #Domstadt ist unter anderem Schauplatz des ersten Teils des Coming of Age Romans #EverlastingRoaringThunder.

Gestern gab es wieder einmal einen Großbrand bei einem Recyclingbetrieb im nördlichen Landkreis #Erding , an der Grenze zum Landkreise #Freising .

Der Betrieb liegt neben der Staatsstrassse 2580 (auch bekannt als Flughafentangente Ost oder "FTO“) und die Rauchentwicklung war offenbar sehr stark.

Wegen des extrem dichten Rauchs macht man sich natürlich so seine Gedanken. Aber der Sprecher des Lkr Freising sagte gestern:
›Aktuell besteht aus unserer Sicht noch keine Gefahr. Es geht vorrangig um Geruchsbelästigung. Bisher liegen uns auch keine Meldungen über gefährliche Stoffe im Rauch vor.‹
merkur.de/lokales/freising/fre

Heute wird dann in einem weiteren Artikel der Erdinger Kreisbrandrat zitiert: › Das bestätigte der Erdinger Kreisbrandrat Florian Pleiner auf Nachfrage. „Wir waren mit Messfahrzeugen unterwegs“, berichtete er. Es habe zwar brandtypisch gerochen, giftig war die Luft allerdings nicht.‹
merkur.de/lokales/erding/eitti

Was ist da in Flammen und Rauch aufgegangen?

›Der Haufen besteht laut Augenzeugen aus tausenden Tonnen Sperrmüll, im Inneren schwelte es noch den ganzen Donnerstag über weiter. So war die Rauchentwicklung noch am frühen Nachmittag unvermindert gewaltig.‹

Sperrmüll. Was soll da schon giftiges entstehen. Wenn ein Gebäude brennt ist ja kein Sperrmüll im Spiel, denn ihr wisst ja: Einrichtungs- und Baustoffe werden ja erst zum Sperrmüll wenn man sie entsorgt. Deshalb warnt man bei Gebäudebränden vor giftigem Rauch, aber nicht wenn Tonnen von Sperrmüll bei einem Recyclingbetrieb brennen. Da entsteht dann bestimmt auch kein gesundheitsschädlicher Feinstaub.

Lesenswert dazu sind auch Leser-Kommentare unter dem ersten Merkur-Artikel. Einer schreibt „Im Auto musste ich mich fast übergeben vor Gestank obwohl ich die Lüftung ausgeschaltet habe. Überm Flughafen hing eine stinkende Smog-Wolke und selbst in den Büros roch es nach Lagerfeuer.“.
Ein anderer berichtet: „War um 06:00 Uhr im Büro in Hallbergmoos und es stank infernalisch. Im Internetz war erst einmal gar nichts zu finden. Habe dann die Polizei angerufen. Die waren komplett genervt, weil es in den Morgenstunden wohl nicht nur “vereinzelte Anrufe” der besorgten Bevölkerung gab.“
Die KATWARN Meldung stammt vom 10:19.

www.merkur.deGroßbrand bei oberbayerischer Firma wird seit über einem Tag gelöscht – Neue Warnung vor RauchsäuleIn der Nacht zum Donnerstag ist ein Großbrand an der Landkreisgrenze Erding/Freising ausgebrochen. Auch wenn es nun gute Nachrichten gibt, dauert der Einsatz an.

Der #Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese #München und #Freising hat vor dem Hintergrund der #DBK-Erklärung „Völkischer #Nationalismus und #Christentum sind unvereinbar“ (dbk.de/themen/erklaerung-zum-v) die Räte-Satzungen aktualisiert: „Ein Katholik oder eine Katholikin, der oder die öffentlich wahrnehmbar menschenverachtend handelt, indem er oder sie Menschen abwertet, herabwürdigt, diffamiert oder bedroht und damit die Glaubwürdigkeit der Kirche beeinträchtigt, ist nicht wählbar.“ Die Feststellung erfolgt auf Antrag des Wahlausschusses durch die zuständige Schiedsstelle (die mich dann natürlich näher interessieren würde). → erzbistum-muenchen.de/news/Dio

Deutsche BischofskonferenzErklärung zum völkischen Nationalismus