fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#Einschlag

3 posts1 participant0 posts today

"Urknall, Weltall und das Leben: "#Meteoritenkrater auf der #Erde"

"Vermutlich sind #Krater auf der Mondoberfläche die ersten #Einschlagkrater, die ein Beobachter praktisch zu sehen bekommt. .. Im Vortrag werden zahlreiche Beispiele gezeigt und die Prozesse erläutert, die beim #Einschlag großer Brocken auf die #Erdoberfläche auftreten."

yewtu.be/watch?v=3_yAX9wF1eE

19.1.2023

Urknall, Weltall und das Leben | InvidiousMeteoritenkrater auf der Erde • Struktur und Entstehung | Jürgen RendtelVermutlich sind Krater auf der Mondoberfläche die ersten Einschlagkrater, die ein Beobachter praktisch zu sehen bekommt. Natürlich hat es auf allen Oberflächen von Objekten im Planetensystem im Verlauf ihrer Geschichte Einschläge gegeben. Gerade auf der Erde sind diese aber durch nachfolgende Prozesse oft bis zur Unkenntlichkeit verändert worden. Nur wenige sind noch klar erkennbar. In Deutschland sind mit dem Nördlinger Ries und dem Steinheimer Becken zwei große Strukturen zu sehen. Dabei muss der Betrachter im Fall des Ries’ schon Kenntnisse und etwas Phantasie mitbirngen, um die Ringstruktur zu erkennen. Im Votrag werden zahlreiche Beispiele gezeigt und die Prozesse erläutert, die beim Einschlag großer Brocken auf die Erdoberfläche auftreten. Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de) Wissenschaftler erklären Wissenschaft Sie haben noch Fragen? ► https://urknall-weltall-leben.de/fragen.html Buch zum Kanal ► https://josef-gassner.de/shop.html Live-Vorträge ► https://www.josef-gassner.de/veranstaltungen Unser Team ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/team Newsletter ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/Newsletter Instagram ► https://www.instagram.com/urknall.weltall.leben Spende ► https://josef-gassner.de/spenden.html Abo ► https://www.youtube.com/user/UrknallWeltallLeben?sub_confirmation=1 Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Einschlagsspuren: 60 Jahre altes Rätsel gelöst (scinexx) Hochdruck-Experiment klärt Entstehung der typischen Glaslamellen in geschocktem Quarz.
Wenn ein Asteroid einschlägt, hinterlassen die energiereichen Schockwellen typische Spuren in Quarzmineralen. Jetzt haben Forscher aufgeklärt, wie diese entstehen. #Asteroideneinschlag #Einschlag #Quarz
@Albert
Aktueller Ticker von: #dasneueuniversum
(BAND 120 übrigens jetzt im Buchhandel und unter dasneueuniversum.com)
scinexx.de/news/geowissen/eins

Einschlagsspuren: 60 Jahre altes Rätsel gelöst (scinexx) Hochdruck-Experiment klärt Entstehung der typischen Glaslamellen in geschocktem Quarz.
Wenn ein Asteroid einschlägt, hinterlassen die energiereichen Schockwellen typische Spuren in Quarzmineralen. Jetzt haben Forscher aufgeklärt, wie diese entstehen. #Asteroideneinschlag #Einschlag #Quarz
@Albert
Aktueller Ticker von: #dasneueuniversum
(BAND 120 übrigens jetzt im Buchhandel und unter dasneueuniversum.com)
scinexx.de/news/geowissen/eins

Planmäßig zerschellte die DART-Sonde auf dem Asteroidenmond Dimorphos. Der Test soll zeigen, ob man potenziell gefährliche Asteroiden von der Erde weglenken kann.
Generalprobe für die Weltrettung geglückt​
#Didymos #Dimorphos #DART #LiciaCube #NASA #ESA #Asteroid #Ablenkung #Bahn #Einschlag #Weltrettung #Astronomie
- Spektrum der #Wissenschaft
spektrum.de/news/dart-mission-

Spektrum.deGeneralprobe für die Weltrettung geglücktBy Lars Fischer