fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.8K
active users

#Bodenkunde

0 posts0 participants0 posts today
Thünen-Institut<p>Deutschlands <a href="https://wisskomm.social/tags/B%C3%B6den" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Böden</span></a> geht es nicht gut. Wir widmen uns deshalb in einem Schwerpunkt seinem Zustand. Im Interview berichten die Arbeitsgruppenleiter*innen der <a href="https://wisskomm.social/tags/Bodenzustandserhebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bodenzustandserhebung</span></a> Nicole Wellbrock und Christopher Poeplau darüber, was den Böden fehlt und was ihnen helfen würde.<br>💬 <a href="https://www.thuenen.de/InterviewBZE" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">thuenen.de/InterviewBZE</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/BZE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BZE</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Bodenkunde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bodenkunde</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/SoilMatters" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SoilMatters</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Humus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Humus</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Landwirtschaft</span></a></p>
Thünen-Institut<p>🌱🤒 Deutschlands <a href="https://wisskomm.social/tags/B%C3%B6den" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Böden</span></a> geraten zunehmend unter Druck. Schwere Maschinen, Humusverlust, Trockenheit sowie hohe Nährstoffeinträge setzen ihnen zu.</p><p>Im Dossier „Böden unter Druck“bündeln wir in den kommenden Wochen aktuelle Ergebnisse und bieten Handlungsempfehlungen.<br>🔗 <a href="https://www.thuenen.de/DossierBoden" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">thuenen.de/DossierBoden</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/Boden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Boden</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Soil" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Soil</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Bodenkunde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bodenkunde</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Landwirtschaft</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a></p>

#fotoVorschlag 'erdiges'
Es ist ein Lebensraum der Extreme. Die hier am Lech (Farchant, #österreich #austria ) wachsenden #Pflanzen müssen mit langer Trockenheit und wenigen Nährstoffen auskommen.

Dieser dünne #Boden hat sich durch das ganz langsame Verwittern der Kalksteine und dem Zersetzen organischer Substanzen gebildet. In der #Bodenkunde wird ein solcher Boden als Rendzina bezeichnet.

Entdecke die #Geologie am Lech mit unserem Entdeckerpfad

Ein Drittel geschafft! 💪 Das Team der #Bodenzustandserhebung Landwirtschaft hat diese Woche auf #Rügen den 1000. Punkt beprobt. ✨
Das Ziel: Den Zustand der landwirtschaftlichen #Böden und mögliche Änderungen zu erfassen. 📈 Dabei fokussiert sich das Team auf die Humusvorräte der Böden.
Denn mehr Humus bedeutet:
✅ mehr #Klimaschutz
✅ mehr #Nährstoffe,
✅ bessere #Wasserspeicherung und eine
✅ höhere #Stabilität des Bodens.

Mehr Infos: thuenen.de/BZE-LW

Die European #Geosciences Union (EGU) verleiht 🏅 Prof. Wulf Amelung die Philippe-Duchaufour-Medaille und würdigt damit seine herausragenden wissenschaftlichen Beiträge zur #Bodenkunde. Amelung ist seit 2011 Direktor des Instituts für #Agrosphäre 🌱 am #FZJuelich. In dieser Funktion leitet er interdisziplinäre Forschungsprojekte zu den Auswirkungen von #Klimawandel 🌡️ und Landnutzungsänderungen auf terrestrische #Ökosysteme 🌳.

🔗 fz-juelich.de/de/aktuelles/new

Die #Windjammerparade ist vorbeigezogen. Was jetzt auf der #KielerWoche? Wie wäre es mit leichtem Sprachtraining und einer erfrischenden Wissensdusche? Bei der internationalen ROOTS #ScienceShow berichten vier jungen Wissenschaftler*innen in kurzen und unterhaltsamen Vorträgen von ihrer Forschung zur Vergangenheit menschlicher Gemeinschaften. Start: 13:00 in der Seeburg an der #Kiellinie
pages.destination.one/de/kiele
#kiwo #kiwo24 #Archäologie #Bodenkunde #Linguistik

"Im Rahmen der #Ausstellung „Die dünne Haut der #Erde" an d. Uni #Bayreuth findet .. Vortragsreihe statt. .. Mi., 28.6.2023, ab 18.00 Uhr referiert .. Prof. Dr. Wulf Amelung .. Titel „Wege aus der globalen #Bodenkrise – Chancen und Risiken" gegeben."

".. 28. Juni 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, Gebäude GEO, H 6. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich."
(Quelle: Pressestelle Uni Bayreuth 22.6.2023)

bayceer.uni-bayreuth.de/boden/

bayceer.uni-bayreuth.de/boden/

www.bayceer.uni-bayreuth.deBodenausstellung: Rahmenprogramm: Wege aus der globalen Bodenkrise - Chancen und ...Wege aus der globalen Bodenkrise - Chancen und Risiken