fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#bgb

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@a32 das hört sich nicht richtig an.
Laut BGB kommen Verträge durch gegenseitige Willenserklärungen zustande. Und die des Supermarktes wäre für mich, dass es ein Produkt zum ausgewiesenen Preis verkaufen will und für mich, es eben zu diesem Preis kaufen zu wollen.
Dazu gibt es sicherlich auch Urteile, die das bestätigen. Wie hat der Verkäufer denn argumentiert? Nannte er Gründe für sein Verhalten, das gegen das #BGB verstößt?

Irgendwelche Jurist_innen hier, die mir mal kurz was erklären könnten?

§ 167 Abs. 2 BGB besagt:

Die Erklärung bedarf nicht der Form, welche für das Rechtsgeschäft bestimmt ist, auf das sich die Vollmacht bezieht.

Jetzt lese ich aber auf Wikipedia Folgendes:

Allerdings hat die Rechtsprechung die Trennung der Form des Rechtsgeschäftes von der Form der Vollmacht seit vielen Jahren in bestimmten Fällen zum Schutz des Vollmachtgebers aufgehoben. § 167 Abs. 2 BGB wird teleologisch dahingehend reduziert, dass die Vollmacht die Form aufweisen muss, die für das zugrundeliegende Rechtsgeschäft vorgeschrieben ist.

Was genau heißt das jetzt? Im Gesetz heißt es, dass eine Vollmacht in jeglicher Form erteilt werden kann (einzelne Ausnahmen sind anderswo definiert, z.B. für medizinische Eingriffe), aber als Laiin klingt das jetzt auf WP so, als ob eine Vollmacht auf dem gleichen Weg erfolgen muss, wie das Geschäft, was der Bevollmächtigte ausführt, sofern dafür eine vorgeschrieben ist.

Das scheint ja also § 167 BGB Abs. 2 praktisch komplett aufzuheben für alle Fälle, wo eine Form für Geschäfte vorgeschrieben ist.

Wer blickt da durch und kann das aufklären?

Replied in thread

@jonhicks Had to pop into town yesterday and chatted to the RSPB fundraiser who was tucked away out the wind in the bowels of a largely empty shopping centre seeking to drum up interest in the #BGB. Felt for her.

Continued thread

Mit den Fragen zur eigentlichen Auflösung beschäftigt sich übrigens sehr ausführlich dieser Artikel von 1984: jstor.org/stable/44308203

Geht wohl stillschweigend (und richtig) davon aus, dass § 193 #BGB nicht anzuwenden ist. Andernfalls könnte die Auflösung schon am 24. Dezember erfolgen, die Frist würde an einem Samstag enden, sich damit auf Montag verlängern, und das faktische Ende wär folglich am Sonntag, 23. Februar. [6/6]

Continued thread

Damit haben #Mieter, die bis dato häufig von ihren Vermietern gegängelt werden und teils mit absurden Auflagen durch große Wohnungsbaugenossenschaften überzogen werden, ein subjektives “Recht auf Steckersolargeräte”, dass sie auch einklagen können. 

Durch die sogenannte „Privilegierung“ müssen durch die #Vermieter besondere Gründe im Einzelfall vorgebracht werden, um eine Zustimmung zu verweigern.

Ob es um Grundrechte, Klimaschutz oder Extremismus geht: Nora Markard und Ronen Steinke zeigen anschaulich, wie wichtig juristisches Wissen ist. Eine Rezension

Unterhaltsam, lehrreich und mitunter auch beängstigend sind die Einblicke in unsere Rechtspraxis, die Nora Markard und Ronen Steinke gewähren. Eine Rezension (Rezension zu Jura not alone von Nora Markard, Ronen Steinke)#Jura #Recht #Gesetz #Grundgesetz #BGB #Menschenrecht #Bürgerrecht #Justiz #Aktivismus #Demokratie #Jurist #Strafgesetzbuch #Teilhabe #Verfassung #Kultur
»Jura not alone«: Wenn die Klobürste zur Waffe wird

www.spektrum.de»Jura not alone«: Wenn die Klobürste zur Waffe wirdUnterhaltsam, lehrreich und mitunter auch beängstigend sind die Einblicke in unsere Rechtspraxis, die Nora Markard und Ronen Steinke gewähren. Eine Rezension (Rezension zu Jura not alone von Nora Markard, Ronen Steinke)

In the Lalarchak border area of Kulaura, a 14-year-old girl named Swarna Das was killed by gunfire from the Indian Border Security Force (BSF). Two days after the incident, BSF returned the girl's body last evening. Lieutenant Colonel Mizanur Rahman Shikdar, the Sector Commander of BGB's Srimangal Sector, stated that a flag meeting between the company commanders of BSF and BGB was held on Monday afternoon at the Lalarchak border. Further legal action is being taken.

According to local sources, after the girl was killed by BSF's gunfire on Sunday night, her body remained at the Lalarchak border in Sharifpur Union until Monday afternoon, after which BSF took it away. Swarna, a resident of Kalnigor village in West Juri Union, was the daughter of Parendra Das. She was an eighth-grade student at the local Nirod Bihari High School.

Parendra Das and his wife, Sanjita Rani Das, said they have four children. One son has been living in Tripura, India, for a long time. Sanjita, along with her youngest daughter Swarna, attempted to cross into India illegally through the Lalarchak border with the help of two local smugglers to visit her son. A couple from Chittagong was also with them. Around 9 PM, when they reached the barbed wire fence at the Indian border, BSF opened fire indiscriminately, killing Swarna on the spot. The couple with them was also injured. After the gunfire stopped, Sanjita and the others took shelter in a house in Lalarchak village. The injured couple was later sent to Sylhet MAG Osmani Medical College Hospital for treatment.

Swarna's father, Parendra Das, said that on Sunday, Swarna's mother left home with their daughter intending to go to India. On Monday, when he contacted relatives at Swarna's maternal uncle's house in India, he learned that they had not arrived. After searching for them, with the help of an army officer, he rescued Swarna's mother from a smuggler's house in Shamshernagar and brought her home. On Monday, he fully confirmed his daughter's death through BGB.

Source: Manabzamin