fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.7K
active users

#9November

0 posts0 participants0 posts today

Heute Abend kommt im #ZDF "Rosenthal", und ich denke, dass das ein sehr sehenswerter #Film sein wird. Wer ihn vorab oder später schauen möchte: zdf.de/filme/rosenthal-movie-1

Ihr kennt Hans Rosenthal - wenn überhaupt - nur als Spaßmacher der Nation? Dann beschäftigt euch mit seiner Geschichte. Er war ein beeindruckender Mensch.

#TVTipp #Holocaust #HansRosenthal #9November Mehr als #DalliDalli

ZDFRosenthalHans Rosenthal soll die 75. Sendung von "Dalli Dalli" am 9. November 1978 live moderieren. Als jüdischer Holocaustüberlebender kaum denkbar.

☑️ ☑️ - "Der #9November ist ein besonderer, ein geschichtsträchtiger Tag. Doch wir sollten uns davor hüten, ihn als "Schicksalstag" der Deutschen zu bezeichnen. Nicht das Schicksal verbindet das Ende des Kaiserreichs, den Beginn der ersten deutschen Demokratie, die Naziherrschaft in DE & die deutsche Wiedervereinigung.

Es sind Menschen, die Geschichte machen, keine höheren Mächte. Damals wie heute. Dinge passieren, weil wir sie passieren lassen oder sie passieren nicht, weil wir sie verhindern."

November 9 is a busy day in German history. Some events have been joyful, others horrible. A lesser-known year on this list is relevant for type history buffs: on this day in 1897, Bauer & Co. was acquired by the H. Berthold AG. Whether that’s a reason for celebration or remorse is up to you. We commemorate the anniversary with a bunch of Uses featuring typefaces by the foundry in Stuttgart and Düsseldorf: fontsinuse.com/foundry/2035/ba

Nahezu 200 Menschen folgten heute dem Aufruf der #SolidarischeAktionPieschen und gedachten gemeinsam gedemütigter, verfolgter und ermorderter Jüd*innen sowie Widerstandskämpfer*innen, die in der NS-Zeit in #Pieschen lebten.

Der Mahngang führte u.a. zum damaligen Wohnhaus der Familie Schweizer in der Riesaer Straße - hier erfährt man mehr über sie: pieschen-aktuell.de/2021/neue-

An den Tag/Abend des #Mauerfall kann ich mich konkret nicht erinnern. Ich war in der zweiten Klasse. Von den Tagen und Wochen drum herum sind einige Schnipsel übrig: die Demos, die Leute an der Deutschen Botschaft in Ungarn, Egon Krenz wird Staatsratsvorsitzender, die ersten Ausflüge nach West-Berlin (Sonnenallee), die leerer werdenden Reihen samstags in der Schule. Aber den Live-Mauerfall muss ich verpennt haben. Ich glaube, meine Mama auch, und Papa war in der TV-losen Kneipe. #9november

Heute vor 35 Jahren fiel die Mauer. Ich war 20, Studentin in Potsdam und hatte offensichtlich genug Zeit und Muse, Gedanken in einem Tagebuch niederzuschreiben. Vom Mauerfall erfuhr ich abends im Studentenwohnheim. Am nächsten Tag bin ich ‚rüber‘ nach Westberlin. Das, was mir da am meisten in Erinnerung blieb: wie zugewandt und freundlich die Menschen waren. Man quatschte einfach Fremde an ohne Vorbehalte. Auf den mit Menschen übersäten Bahnsteigen an der Friedrichstraße verlief alles friedlich, alle hatten Geduld miteinander. Irre, wie sich die Welt seitdem wieder gewandelt hat. 🙈
#Mauerfall #9november #tagebuch #mauerfall35