fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#3ddrucker

1 post1 participant0 posts today

Dafür hab ich den #3DDrucker. 😄
Die Schubladen an meinem IKEA Schubladen-Dings gingen auseinander. Bei einigen Modellen hab es so einen Plastik-Schnubsi, den man in die Schublade schraubt und dann wird der Boden an die Rückwand gezogen.
Kurz #Fusion360 angeworfen. 15 Min später lag das Dings gedruckt vor mir. Und es funktioniert.
Geil.

#3DDrucker

#BambuLab hat den H2D vorgestellt. Ein FDM 3D-"Drucker" der alles hat was schon der X1C hatte - nur schneller (und besser?). Nun aber mit Dual-Extruder, 4 Kameras, Bauraumheizung, max. Düsentemp. bis 350 °C, Filtersystem.

Dazu gibt es mit dem "AMS 2 Pro" ein neues Filamentsystem welches nun auch Trockenfunktionen bietet.

Was aber wirklich spannend ist: man kann mit diesem Drucker (entweder so bestellt oder nachgerüstet) auch Laserschneiden/-gravieren und sogar plotten. An Lasern gibt es 10 W und 40 W.

Also ein Multifunktionsgerät. Eine eierlegende Wollmilchsau? 🤔
Es wird jedenfalls interessant was die ersten Erfahrungen ergeben und wie diese Kombo bei den Kunden ankommt.

china-gadgets.de/bambu-lab-h2d

(1/2)

China-Gadgets · Bambu Lab H2D Release: ALLES zum 3-in-1 Flaggschiff3D-Drucker, Laser-Engraver & Plotter in einem: Ist der Bambu Lab H2D der nächste Gamechanger bzw. Albtraum für Prusa, Anycubic & Co?

Hat jemand Interesse an einem Hardware-Satz für das #Hula v1.0 System für #3ddrucker ?

Die restlichen PETG Teile, die ihr braucht, sind hier zu finden (müsstet ihr selbst drucken)

https://makerworld.com/de/models/417509-hula-v1-0-anti-vibration-feet-for-3d-printers#profileId-502144

Es gibt u.a. auf Printables auch Menge Adapter, falls ihr keinen BambuLab Drucker habt.

Ich habe das Set zweimal aus dem offiziellen EU Store vor einigen Monaten gekauft und eines davon verrichtet seit dem einen sehr guten Dienst an meinem Neptune 4 Drucker.

Das Set beinhaltet:
F8-22M Schublager – 4 Sätze
M3x8mm SHCS – 8 Stück
M3x8mm – 8 Stück (Prusa, A1mini, A1_Beta-Option)
Alle TPU Teile wie 4x Füße und 4 Ringdämpfer

Ich würde es als Päckchen (oder wenn gewünscht als versichertes Paket) versenden:

11.11€ plus Versand wäre super - denn alleine der Versand aus dem etsy-shop damals schlug mit 9€ zu buche.


#nocciverkauftdinge

Geht weiter beim #Plotter Selbstbau ;)

Schneide matte in die Richtige größe geschnitten, als anlege Hilfen zum verkleben hab ich einfach Muttern genommen damit sie Perfekt auf dem Bett sitzt und dann einfach mit Doppelseitigem Tape daraufkleben, ist auch nicht so das Problem wenn es irgendwann mal wieder runter soll mus ich die Heizplatte nur mal warm machen ;)

Als alternative gingen auch DOG Klemmen aber der 3D-Drucker ist eh hinüber und ich hab ja zwei ;)

Hab auch schon überlegt den MK4 ganz abzubauen und das Schneidmesser direkt dadran zu befestigen damit ich mehr Fläche habe die ich bearbeiten kann, irgentwann vielleicht mal.

#plotter #3ddrucker

#3DDrucker #BambuLab ⚠️

Wer einen BambuLab 3D-Drucker sein eigen nennt, und weiterhin die volle Kontrolle über seine Hardware haben möchte, übersehe das nicht mit den Änderungen die BambuLab mit seiner Firmware vor hat.
⚠️ hachyderm.io/@kirb/11386541704

"Einfach" nie ein Update einspielen ist eine Variante.
Ich habe mittlerweile die Firmware #X1Plus 2.0 drauf, mein Konto gelöscht, den Drucker auf LAN-Modus gestellt und im Pi-Hole BambuLab-Adressen auf die Blacklist gesetzt (bblmw.com und bambulab.com).
github.com/X1Plus/X1Plus

Damit drucke ich einfach weiter mit #OrcaSlicer.
@3dprinting