Renewable power share in Germany
8th of May 2025: 62%
Last 90 days average: 55%
Renewable power share in Germany
8th of May 2025: 62%
Last 90 days average: 55%
PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können.
Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:
Windkraft und Photovoltaik
machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein.
Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen
#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Renewable power share in Germany
7th of May 2025: 62%
Last 90 days average: 55%
Quizfrage:
Wer bremst den Ausbau der #Windkraft derzeit am stärksten?
Auflösung gibts in diesem Video:
https://youtu.be/4QPeq4-VSQ0?si=HMkXYAvP6tq8RvFG
Entwicklung in DAN: Brücke, Bahn und viel, viel Wind
Im neuen Regionalen Raumordnungsprogramm will Lüchow-Dannenberg Platz für Hunderte zusätzliche Windräder schaffen. Und der Entwurf enthält weitere Überraschungen
https://www.ejz.de/lokales/bruecke-bahn-viel-viel-wind-id428257.html
Renewable power share in Germany
6th of May 2025: 70%
Last 90 days average: 54%
Renewable power share in Germany
5th of May 2025: 69%
Last 90 days average: 54%
PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können.
Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:
Windkraft und Photovoltaik
machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein.
Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen
#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Renewable power share in Germany
4th of May 2025: 79%
Last 90 days average: 54%
Laut Berechnungen von #Bloomberg von Donnerstag hat Deutschland an diesem Tag 99 % des gesamten Energiebedarfs des Landes allein durch #Solar und #Windkraft decken können!
Warum zur Hölle findet man keine deutschsprachige Meldung dazu?
Ist so eine Erfolgsmeldung der #Energiewende dem #Journalismus in Deutschland keine Erwähnung wert?
Renewable power share in Germany
3rd of May 2025: 76%
Last 90 days average: 53%
Windräder wirken beruhigend auf mich.
Wenn wir es schaffen, fossile Energie durch Windkraft zu ersetzen – können wir dann nicht auch lernen, tierfreundlicher zu leben?
Müssen wir wirklich weiterhin Müttern ihre Kinder wegnehmen – nur für ein Glas Milch?
Oder ist es an der Zeit, umzudenken und pflanzliche Alternativen als echten Fortschritt zu begreifen?
Renewable power share in Germany
2nd of May 2025: 76%
Last 90 days average: 53%
Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen.
Wie nutzt du heute die Kraft des Windes?
#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Viele von euch haben mich gefragt, was an den Behauptungen der Berliner Zeitung dran sei, dass das deutsche Energiedebakel die Amerikaner amüsiert.
Punkt 1, ganz wichtig: Die Berliner Zeitung hat sich von ihrem früheren Anspruch an Journalismus leider entfernt und veröffentlicht regelmäßig Stimmen aus dem Ausland, laut denen hier alles schlimm ist.
#energiewende #dunkelflaute #Windkraft #Klima #Zukunft
/1
Kommentar: Wie in einer Parallelwelt
Redakteur Jens Heymann über Windparkpläne, die nun auf die Realität treffen
PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können.
Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:
Windkraft und Photovoltaik
machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein.
Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen
#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Es ist Freitag. Klimafreitag. Und der heutige Klimaschritt enthält einen ebenso einfachen wie wirkungsvollen Hebel: Einfach zu Ökostrom wechseln!
Warum ist das wichtig?
Wenn du Strom aus Wind , Wasser
und Sonne
beziehst, erzeugst du mehr Nachfrage für grünen Strom.
Achte dabei auf zertifizierte Anbieter, die auch selbst in neue Solar- oder Windkraftanlagen investieren.
So förderst du die Energiewende. Mittelfristig kann der Strommix in Deutschland dann von aktuell 50-60 % Erneuerbare auf die 80, 90 und irgendwann 100 % steigen, die wir für die Klimaneutralität brauchen.
️ Was du davon hast?
Weniger CO2 – und zumindest mittelfristig günstigeren Strom.
Tipp: Schon jetzt unterscheiden sich Ökostrom- und fossile Stromtarife kaum noch. Vergleichsrechner helfen dir, den für dich günstigsten Tarif zu finden
Weitere Infos findest du in unserem Artikel: https://my-friday.org/klimaschritte/oekostrom-beziehen/
He Dreiht: Germany's largest wind farm is being built off Borkum
EnBW is building Germany's largest offshore wind farm off Borkum. The wind turbines are among the largest currently on the market.
He Dreiht: Deutschlands größter Windpark entsteht vor Borkum
EnBW baut vor Borkum Deutschlands größten Offshore-Windpark. Die Windräder gehören zu den größten, die derzeit auf dem Markt sind.