fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#Desinformation

17 posts15 participants0 posts today

Sprache ist unser mächtigstes Werkzeug.

Sie formt unser Denken, beeinflusst unsere Gefühle & Entscheidungen, prägt unsere Wahrnehmung & unser Handeln.

Sie trennt und vereint, macht sicht- und unsichtbar, ist heilsam und verletzend.

Sprache schafft Realität, wird dafür politisch instrumentalisiert.

Bitte setzt Grenzen, wenn sie zur Waffe wird, egal ob unbewusst oder gezielt, denn beides trifft.

Es ist halt wirklich erschreckend, wie nah die #CDUCSU-Spitze mit rechtspopulistischer #Desinformation verbunden ist. Hier Klöckner, die von anderen ständig Neutralität fordert, bei der Firma die durch Aufträge von Spahn reich wurde und deren Chef damit #NIUS finanziert. Da wundert dann auch nicht wie tief Teile der Fraktion in der Desinformationskampagne gegen #brosiusgersdorf versunken sind.
cdu-koblenz.de/artikel/demokra

CDU Koblenz · Demokratie lebt von allen: Politischer Sommerempfang mit Julia KlöcknerKeine Sommerpause am Rhein-Mosel-Eck: Die CDU Koblenz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum politischen Sommerempfang mit Julia Klöck

talkshow

Wovor der Windbreaker nicht schützt

Die Re­ak­ti­o­nen auf den ver­reg­ne­ten Juli 2025 in Deut­sch­land zeigen, wie sich die #Klimakrise, rechte #Desinformation und po­li­ti­sche #Rückschritte ge­gen­sei­tig ver­stär­ken. Höchste Zeit, das po­li­ti­sche Tief­druck­ge­biet zu ver­trei­ben

Von Jannik #Grimmbacher
taz.de/!6102763

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wovor der Windbreaker nicht schütztDie Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 in Deutschland zeigen, wie sich die Klimakrise, rechte Desinformation und politische Rückschritte gegenseitig verstärken. Höchste Zeit, das politische Tiefdruckgebiet zu vertreiben
Replied in thread

Danke, @OhMyGod 🙏

Nun fahre ich seit & Jahren elektrisch & solar - & es verging keine Woche, manchmal kein Tag ohne die Konfrontation mit fossiler #Desinformation, meist mit Lügen gegen #Batterien.

Deswegen ist mir „nicht gut genug“ - nicht gut genug. Selbstverständlich sollte die #Transformation schneller & gerechter verlaufen. Aber dass nun endlich mehr Elektroautos als Dieselautos angemeldet werden ist ein Schritt in die richtige Richtung.

@Fischblog @silberspur

scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Batterien für Elektroautos länger haltbar - Immer mehr fossile Lügen werden entlarvtNach den drastischen Erfahrungen und Beobachtungen im Irak 2015/16 war für mich klar, dass ich auch als Familienvater nie wieder ein Auto mit Verbrennungsmotor kaufen wollte. Ich war – und bin – nicht mehr länger …
Replied in thread

@HansLWernitz @dirk_wagner_

Das ist der Unterschied zwischen #Demokratie und einer #Plutokratie

Wer Reichtum und oekonomische #Privilegierung erlebt, wird niemals von der #Gesetzgebung betroffen sein, die er oder sie für andere #Menschen und #Menschengruppen fordert.

In dieser Art von #Debattenkultur und dysfunktionaler #Berichterstattung liegt eine massive Gefahr für unsere #Demokratie, denn die eigentlichen #Krisen & #Krisenverschraenkung bleiben unangesprochen.
#Desinformation & #Framing

Habituellement, la vérification des faits identifie les fausses informations ... voici qu'il faut avertir : attention, cette information est vraie. #Journalisme #Désinformation

Famine à #Gaza : Non, cette image du magazine Time n’a pas été mise en scène.

«Certaines personnes affirment que l’image a été mise en scène par le photographe (..). En vérité, il s’agissait bel et bien d’un point de distribution d’aide dans la ville de Gaza.»

ici.radio-canada.ca/nouvelle/2

Les images sont décrites dans le texte, plus bas.
Radio-Canada · Famine à Gaza : Non, cette image du magazine Time n’a pas été mise en scèneD'autres images montrent qu'il s'agissait bel et bien d'un point d'aide alimentaire.

Digitale #Filterblasen: Ein #Problem für #Innovation und #Wirtschaft

Der Artikel beschreibt die negativen Auswirkungen von digitalen Filterblasen auf Innovation, Markttransparenz und wirtschaftliche Freiheit. Filterblasen können zu einer eingeschränkten Wahrnehmung von Informationen führen, was wiederum zu einer Verstärkung von #Polarisierung und einer Hemmung von Innovationsprozessen führen kann.

Die Auswirkungen auf Unternehmen

Unternehmen, die sich in solchen Filterblasen bewegen, können den Blick für reale Kundenbedürfnisse verlieren und somit Produkte entwickeln, die nicht den Bedürfnissen des Marktes entsprechen. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bestätigt, dass fehlende externe Impulse Innovationsprozesse hemmen und die Wettbewerbsfähigkeit mindern können.

Gegenstimme: Filterblasen können auch nützlich sein

Einige Forscher argumentieren jedoch, dass Filterblasen nicht zwangsläufig innovationshemmend sind. Sie können auch dazu beitragen, relevante Nischenmärkte zu entdecken und die Effizienz von Werbekampagnen zu verbessern.

#Desinformation als ökonomischer Risikofaktor

Der Artikel beschreibt auch die negativen Auswirkungen von Desinformation auf die Wirtschaft. Gezielte Falschinformationen können zu Marktverwerfungen und Verlusten führen. Das Beispiel der Vinci-Aktie zeigt, wie eine gefälschte Pressemitteilung zu einem Kursverlust von 18% führen kann.

#Werbung im #Blindflug

Digitale Werbung kann ineffektiv werden, wenn sie in algorithmisch erzeugten Echokammern läuft und somit nicht die richtige Zielgruppe erreicht.

Polarisierung behindert Zusammenarbeit

Gesellschaftliche Polarisierung kann auch auf Unternehmen ausstrahlen und zu einem toxischen Arbeitsklima und erschwerten Innovationsprozessen führen.

Ausweg: #Offene Systeme statt #proprietärer #Abhängigkeit

Der Artikel schlägt vor, dass offene, föderierte Netzwerke und transparente #Algorithmen Informationsvielfalt fördern, Innovation erleichtern und die wirtschaftliche Resilienz stärken könnten.

Fazit

Digitale Filterblasen sind ein komplexes Problem, das sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Es ist wichtig, dass Unternehmen und politische Entscheidungsträger sich dieser Herausforderung bewusst sind und Lösungen entwickeln, um die negativen Auswirkungen zu minimieren und die positiven Auswirkungen zu maximieren.

#schadeundtschüss

#deltachat statt #whatsapp und Co.

https://www.nimmermehr.rip/posts/filterblase

social.selbstlernserver.dePleroma

Wie ist es um die hybride #Bedrohungslage in #Deutschland bestellt? Antwort auf diese Frage gibt die #Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Thema "Fragen zur Notwendigkeit eines umfassenden Lagebilds zu #Sabotage, #Spionage und #Desinformation" der Grünen-Fraktion.

Die Erkenntnisse jedoch sind nicht neu: Hybride Bedrohungen ergeben sich laut der Antwort der Regierung vor allem aus #Russland und #China durch #Cyberangriffe, Sabotage, Spionage und Desinformation.

dserver.bundestag.de/btd/21/00