Ochsentaler Gletscher um 17,8 Meter zurückgegangen
Der #Gletscherbericht des Österreichischen #Alpenverein's für 2023/2024 zeigte erneut extreme Rückgänge in ganz #Österreich. In #Vorarlberg ist der #OchsentalerGletscher am Fuße des #PizBuin's im Vorjahr um 17,8 Meter zurückgegangen.
Mit einem Minus von 227,5 Meter liegt laut #Alpenschutzverein der #Sexegertenferner in den #Ötztal'er #Alpen an der Spitze. Im Jahr 2023/2024 wurde mit einem durchschnittlichen Rückzug von 24,1 Metern der „drittgrößte Rückzugswert“ in der 134-jährigen Geschichte des Gletschermessdienstes gemessen. Damit befand sich das Jahr knapp hinter den „Rekordjahren“ 2021/2022 mit 28,7 Metern und 2016/2017 mit 25,2 Metern. Laut den Alpenschutz-Experten wird es auch so weitergehen: „In 40 bis 50 Jahren werden die meisten Gletscher in Österreich Geschichte sein“.
Gründe für den Schwund der #Gletscher sind laut Alpenschutzverein zu hohe Temperaturen* verbunden mit zu wenig Niederschlägen**. Das Jahr 2025 wurde indes von den Vereinten Nationen (#UNO) zum „Internationalen Jahr zum Schutz der Gletscher“ ausgerufen.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3296145/
* #GlobalWarming
** #Klimawandel