fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#lernstick

0 posts0 participants0 posts today

Wie ist das Musik-Abi in #nds bei euch gelaufen? Habt ihr die Variante "analog" oder "digital" gewählt?

Bei uns "digital", haben also die Hörbeispiele sowie das Videobeispiel am Notebook bereitgestellt sowie ein Notationsprogramm für den Kompositionsversuch (Muse Score).

Prüfungssicher gemacht haben wir das mit dem #lernstick, dieser ist für die Abiturprüfung in NDS vom NLQ zugelassen.

Es hat aber niemand die Kompositionsaufgabe gewählt, ich fand die auch recht anspruchsvoll.
#FediLZ #musik

Continued thread

Ich habe jetzt einen leisen Verdacht: Das ist ein Schulgerät, das ich zum Testen des #lernstick verwende. Deswegen hatte ich die Bootreihenfolge gesperrt (wohlgemerkt nur die Reihenfolge! Lock boot order!).
Der Opensuse Installer war etwas aussagekräftiger mit seiner Fehlermeldung: Er meckerte was von "write only". Vermutlich hat "lock boot order" das ganze uefi auf read only gestellt. Ich wollte nur, dass zuerst von USB gestartet wird. Ich wollte auch nicht, dass Linux was ins Win-UEFI schreibt

Interessantes (und lästiges) #linux Problem: Ich kann mich mit meinem Notebook (Dell XPS 13, Manjaro) nicht mit dem WLAN der Deutschen Bahn (wifionice) verbinden.

Da ich heute wieder mit der Bahn unterwegs bin, habe ich zus. einen #lernstick (Debian 12 vom Stick) mitgenommen - damit geht's.

Auf dem installierten Linux ist #docker drauf, ich hatte alle Container gestoppt (Konflikt im IP Bereich zur Anmeldeseite), das hatte aber nichts gebracht (außer, dass mein Docker jetzt nicht mehr läuft).

#FediLZ #niedersachsen #MusikEdu
Gestern war das Zentralabitur in Musik, erstmals auch mit einem Video bei den Materialien.

Daher mussten wir von unserer Praxis, diese auf MP3 Playern bereitzustellen, abweichen und haben Notebooks bereitgestellt, die mit dem #lernstick #prüfungsstick gestartet wurden. Das hatten wir vorher schon in einer Klausur gemacht (zum Komponieren mit #musescore), letzteres war in diesem Abitur aber nicht erlaubt.

Hat gut geklappt, wie habt ihr das umgesetzt?

Replied in thread

Linux works fine on most "Windows" laptops, @floledermann. Try giving your students a bootable USB thumbdrive with an easy-to-use #LinuxLiveSystem including all the tools you want them to use. The people of #lernstick lernstick.ch might be able to help with creating images for such devices, if wanted, but something similar is also possible in a DYI way based on many Linux distributions.

@bix

www.bfh.chLernstickEine sichere und mobile Lern- und Arbeitsumgebung, damit private Geräte auch für schulische Zwecke genutzt werden können.

Wir freuen uns auf die #Froscon
froscon.org/
Wir vom #FSuB werden am Sonntag den schweizer #Lernstick vorführen.
Der Lernstick ist eine Lern- und Arbeitsumgebung, die auf externen Speichermedien
installiert werden kann. Fast jeder Computer kann von diesen Speichermedien gebootet
werden. Das Betriebssystem ist Linux (Debian). Alle installierten Programme, die ein breites
Spektrum an Anwendungen bieten, sind freie Software.
Eine umfangreiche Dokumentation , die Downloads und viele weitere Infos für den Einsatz in der Schule finden sie unter lernstick.ch
Der Lernstick wird von Dr. Ronny Standtke von der FH Bern herausgegeben und ständig aktualisiert.
#FSuB #Debian #FreieSoftware #Schule
fsub.de
Besucht uns an unserem Infostand! Die FrOSCon lohnt einen Besuch!

froscon.orgFrOSCon

Hat von den #linux Usern in meiner Timeline eigentlich jemand eine Art MDM für Mobilgeräte am Start? Klar, mit #linuxmuster #linbo kann man super Geräte pflegen, die einen festen Netzanschluss haben, aber für Mobilgeräte kommt man damit nicht weit.
Wir arbeiten mit dem #lernstick , aber wenn da irgend ein Problem nach dem Verteilen auftritt, müssen die User das (ggf. mit Anleitung) selbst lösen, das ist unkomfortabel.