fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#kitkarlsruhe

0 posts0 participants0 posts today

"Auf dem Weg zum abriebarmen Reifen": Hunderttausend Tonnen #Mikroplastik hinterlassen Reifen jedes Jahr auf Autobahnen, Landstraßen und in unseren Städten. Als #Feinstaub belastet der Reifengummi unsere Atemluft. Im Forschungsprojekt Ramus untersuchen das #KITKarlsruhe und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, wie Reifen und Fahrwerk in Zukunft aussehen müssen, um den Abrieb zu minimieren.

🎙️ medienportal.bibliothek.kit.ed

Vom selbstgebauten Smart-Home-Gadget bis zur Reise zum CERN: In den Science Camps am @KIT_Karlsruhe wird Wissenschaft erlebbar.

Ein schöner Beitrag von @karlsruhedigital stellt die Camps vor – und bringt auf den Punkt, worum es geht: Jugendliche frühzeitig für Wissenschaft und Technik begeistern.
🔗 karlsruhe.digital/2025/07/scie

Einige Camps in den Sommer- und Herbstferien haben noch freie Plätze (Klima & Umwelt, Unsere Erde, AI Lab): zml.kit.edu/science-camps.php

Smart Citys, Stadtplanung und Architektur, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Mobilität, Digitalisierung: Während des 200-jährigen Jubiläumsjahres des #KITKarlsruhe geht die KIT Science Week unter dem Motto „Stadt der Zukunft“ in die dritte Runde. Vom 14. bis 19. Oktober 2025 heißt es bei mehr als 100 Events wieder: Mitreden! Mitmachen! Mitforschen! Zahlreiche Veranstaltungen sind dabei speziell für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulklassen ausgerichtet.

kit.edu/kit/pi_2025_056_kit-sc

🩸 BLUT SPENDEN - LEBEN RETTEN!

📍KIT Campus Süd – Festsaal der Mensa

📅 Dienstag, 22.07.2025

🕙 10:00–15:00 Uhr

🔢 max. 202 Termine – also schnell reservieren!

‼️ Termine können ab sofort online reserviert werden: terminreservierung.blutspende.



Alle, die einen Erstspender mitbringen, bekommen einen Einkaufskorb als Dankeschön. Also: Freund*in schnappen und gemeinsam helfen!

Danke für eure Unterstützung – wir freuen uns auf euch!
#Blutspende #KITKarlsruhe #LebenRetten #Erstspender #CampusAktion

Nukleare Sicherheit: KIT und JRC intensivieren Kooperation

Auf den Gebieten der nuklearen Sicherheit und Sicherung sowie der nuklearen Sicherheitsüberwachung wollen das #KITKarlsruhe und das Joint Research Centre (JRC) der @EUCommission noch enger zusammenarbeiten – sowohl in der Grundlagenforschung als auch in anderen nuklearen Anwendungen wie der medizinischen Forschung.

kit.edu/kit/pi_2025_055_nuklea

📸 JRC

Noch bis 24. August: Die Ausstellung "Choose your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web" im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in #Karlsruhe zeigt, wie reichhaltig, wild und spielerisch das Internet und seine entstehenden Inhalte genutzt wurden und bis heute genutzt werden. Die Ausstellung basiert auf zwei Forschungsprojekten des #KITKarlsruhe im Bereich #Kunstgeschichte.

zkm.de/de/2025/02/choose-your-

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Felix Grünschloß

Nach dem Unifest ist das Aufräumen im vollen Gange. Trotz mehr Chaos, hier die nächsten Termine:

Do, 17.07., ab 18 Uhr
VS Wahldebatte Schlonz
akk.org/schlonze/schlonz.php?V
Mehr Infos zur Wahl: wahl.vs.kit.edu

Fr, 18.07., ab 21 Uhr
one-rydm
akk.org/sonder/sonder.php?one-

Sa, 19.07., ab 20 Uhr
Konzert: AKK Metal Mania
akk.org/sonder/sonder.php?AKK%

Di, 22.07., ab 20 Uhr
Karaoke Schlonz

Sa, 26.07., ab 19 Uhr
Konzert: Punk-Rock-Party
akk.org/sonder/sonder.php?Punk

Das KIT ist Teil der neuen #NXTGN Startup Factory – einer vom Bund geförderten Plattform für technologiegetriebene Gründungen. Gemeinsam mit Hochschulen und Unternehmen aus Baden-Württemberg will das KIT als gründungsstärkster Partner der Initiative eine neue Gründungswelle auslösen. Ziel ist es, Forschungsergebnisse schneller in marktfähige Produkte zu überführen und bis 2030 mehr als 10 000 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

kit.edu/kit/pi_2025_053_kit-tr

Hochwasservorhersagen mithilfe von #KI, die Untersuchung von Wellenphänomenen wie Licht- und Schallwellen oder die Aussagefähigkeit mathematischer Modelle – bei „KIT im Rathaus“ präsentieren Forschende des KIT-Zentrums MathSEE aktuelle Forschungsprojekte der #Mathematik am #KITKarlsruhe.
Kein Eintritt, keine Anmeldung, einfach vorbeischauen: Montag, 14. Juli 2025, 18.30 Uhr, Rathaus #Karlsruhe.

kit.edu/kit/pi_2025_051_kit-im

Mit Geländeübungen, Laborarbeit & Exkursionen bereitete das Science Camp Geowissenschaften am @KIT_Karlsruhe die besten Teilnehmenden der Deutschen Geoolympiade auf die IESO 2025 in China vor. Neben fachlicher Vertiefung standen auch englischsprachige Workshops zur Vorbereitung auf die internationale Bühne im Fokus. Ein starkes Zeichen für Nachwuchsförderung im Bereich Geowissenschaften!

🔗 geowissenschaften-unterrichtsm

Synthetischer Kraftstoff aus dem Offshore-Windpark

Das #KITKarlsruhe und Partner wollen im H2Mare-Projekt #PtX-Wind auf einer schwimmenden Plattform synthetische Kraftstoffe aus Windenergie, Meerwasser und Umgebungsluft produzieren. Eine entsprechende modulare Anlage wurde auf einer Barke installiert und liegt betriebsbereit in Bremerhaven. Noch in diesem Jahr wird sie vor Helgoland synthetischen Kraftstoff direkt auf dem Meer produzieren.

kit.edu/kit/pi_2025_052_synthe

📸 H2Mare

Roboter regeln den Verkehr – KIT testet Zukunftstechnologie für sichere Schulwege

#KünstlicheIntelligenz kann weit mehr als Texte zusammenfassen oder Antworten auf mehr oder weniger triviale Fragen liefern: In einem europaweiten Forschungsprojekt haben Forschende unter Federführung des #KITKarlsruhe auf einem Verkehrsspielplatz einen humanoiden #Roboter getestet, der für mehr Sicherheit im #Straßenverkehr sorgen soll.

kit.edu/kit/202507-roboter-reg

Foto: Marek Galinski

Weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen, Klimawandel: Schon heute müssen wir über die Energieversorgung von morgen nachdenken. In der neuen Ausgabe von lookKIT, dem Forschungsmagazin des #KITKarlsruhe, berichten wir über Lösungen und Ansätze von Forschenden des KIT, mit denen sie die #Energiewende voranbringen wollen:
sts.kit.edu/lookkit_magazin.ph

Info über neue Ausgaben per Mail erhalten? Hier geht's zum Newsletter-Abo: sts.kit.edu/newsletter-lookkit