Kennst Du schon unser Videospiele-Forum? Jeder der ein Abo bzw. einen Account bei uns hat kann dort mitwirken. Leg einfach los!

Kennst Du schon unser Videospiele-Forum? Jeder der ein Abo bzw. einen Account bei uns hat kann dort mitwirken. Leg einfach los!
Neue Podcast-Episode gemeinsam mit @Datassette_User: HEIMCOMPUTER-BEKENNTNISSE
Heimcomputer oder Mikrocomputer? Ja, was denn nun? Bekenntnisse von Zweien, die es wissen sollten: Persönliche Erinnerungen daran, wie die Computerei Zuhause begann - und was wir aus der Zeit bis heute mitgenommen haben.
Gern boosten!
https://videospielgeschichten.letscast.fm/episode/heimcomputer-bekenntnisse
Hier nun #Computerspiele - eine Disziplin, deren Spezialität es schon immer war, mit so wenig #Code wie möglich, ganz #sparsam auf elegante Weise ganze Welten zu erschaffen. Die #Playstation Startmelodie besteht aus nur drei #Samples, die aber mehrfach und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten gespielt werden. Die Wolken in #SuperMario sind die gleichen Elemente wie die Büsche, nur in weiß...
>>>
Schon lange im Fundus, nun endlich auch durchgespielt: Samorost 3
Zu den unglaublich schön anzusehenden, fantasievoll gestalteten surrealen Szenerien gesellt sich erneut eine traumhafte Klangwelt. Bis auf „Creaks", mit dem ich mich nicht so recht anfreunden kann, hat sich bisher jede mir bekannte Veröffentlichung von Amanita Design in mein Herz geschlichen. Eines der wenigen Studios, bei denen ich aktiv nach Neuerscheinungen Ausschau halte.
Samorost 3 ist wieder halb Rätsel-Adventure, halb Szenerie-Erkundungsspiel - was reagiert wie auf Interaktion, wie ergibt sich aus den Reaktionen vielleicht ein Muster? -, die die Geschichte vorantreibenden Aufgaben erschließen sich aus grafischen Hinweisen der anzutreffenden Wesen. Der Schwierigkeitsgrad hält sich in Grenzen, aber man darf ja gerne auch mal mehr gucken als grübeln. Adventure-Wellness für Rätselaffine.
Moin! Zu unserem neuen Forum schrieb @docower: "Community wie früher. Herzlich, begeistert, lokal. Keine Konzerne, kein Profiling. Einfach nur gemütlich über Videospiele quatschen."
Kommt vorbei!
Sagt es weiter!
"Da fehlen schon etliche wichtige Spiele!"
Bei #OffTopic, dem Podcast mit Roland Austinat & Jürgen Hüsam, findet man klare Worte zu unserem neuen Buch #Computerspiele 50 zentrale Titel.
off-topic-der-podcast.de?p=1267
#gamestudies
Folge 103: Ellie, Ernst und Da...
Es gibt etwas Neues bei VSG. Und zwar... ein FORUM!
Jede/r der einen Account bei VSG besitzt, kann sofort im Forum loslegen.
Schaut vorbei wenn ihr mögt! Ansonsten sagt es gern weiter
Neue Podcast-Episode von @Datassette_User und mir: Ein Spiel ohne Gnade: Red Zone lässt uns mit dem Helikopter in feindliches Gebiet eindringen und fordert höchste Aufmerksamkeit. Wer zögert, verliert, denn im Kalten Krieg kann nur einer überleben!
https://videospielgeschichten.letscast.fm/episode/blind-date-red-zone
Neue Podcast-Episode: Das Wurzelholz ist zurück! Wir Zocken wieder im Stil der 1970er Jahre mit einem neuen Atari. Ist es nur für Spieler, die noch ihre Module seit den 80ern aufbewahrt haben, die alte Konsole aber ein fürchterlich verrauschtes Bild liefert? Oder können sich auch Spieler dafür begeistern, die nie ein Atari in ihrer Kindheit hatten?
Text und Sprache: Horst Lienert (Dr. Pongs Praxis) @deanjimmy
https://videospielgeschichten.letscast.fm/episode/das-atari-2600-plus-zocken-im-style-der-1970er
Wunschkonzert: Gamesoundtracks
Ihr habt bestellt – und Jana serviert! In dieser Folge von Hey! Listen! dreht sich alles um eure liebsten Tracks... mehr
https://radiocorax.de/wunschkonzert-gamesoundtracks/
#2 #Computerspiele #Comuter #HeyListen #PC #Playstation #SuperNintendo
Neue Podcast-Episode: Eine nicht sehr präsente Symbiose, und doch immer dabei. Kommt doch mit auf einen kleinen Ausflug und einem ungezwungen Stück Audio, von dem ihr vielleicht sogar inspiriert werdet! (...oder einfach das Bewusstsein erweitert.)
Von Marcel Dörpinghaus
https://videospielgeschichten.letscast.fm/episode/musik-und-spiele
Nachdem sich alle 5 Teile im Fundus eingefunden hatten, ist die Blackwell-Reihe (die ersten drei Teile nach 10 Jahren noch einmal) nun komplett durchgespielt. Allesamt schöne Point & Click Adventures, trotz der durchgängig unveränderten Hauptaufgabe - noch im Diesseits hängengebliebene Geister müssen von ihrem Ableben überzeugt werden, um ins Jenseits gelangen zu können.
Die Geschichten sind interessant, mit durchaus unerwarteten Wendungen, die Dialoge und auch deren Vertonung überzeugend, die Retro-Grafik gut gemacht, die Rätsel nicht zu schwer, deren Lösungen aber auch nicht allzu offensichtlich. Nach dem ersten Teil steuerte jemand anders die Musik für die Teile 2-5 bei - nachvollziehbar, der neue Stil passt wesentlich besser zur Stimmung der Spiele.
Das Enwicklerstudio ist sogar im Fediverse präsent: @wadjeteyegames
Wie ich beiläufig entdeckt habe, wurden die von mir ebenfalls geschätzten Adventures „Gemini Rue" und „The Shivah" doch glatt vom gleichen Studio entwickelt/veröffentlicht.
Moin! Heute haben wir mit NORTHBOUND zum ersten Mal eine "Dialog-Folge" in unserem Podcast. Die bisherigen Folgen waren ja eher Monologe. In Zukunft wollen wir beides machen. Ich würde mich über euer Feedback zur aktuellen Folge freuen. Wie gefällt sie euch? Findet ihr es gut, wenn wir uns inhaltlich mit beiden Formaten befassen? Habt ihr Wünsche oder Anregungen? Schreibt mir gern zurück...
André
https://videospielgeschichten.letscast.fm/episode/blind-date-northbound
Neue Podcast-Episode: Northbound nimmt uns mit auf eine Reise in den Norden. Dabei entdecken wir alte Geschichten, innere Konflikte und stellen uns auch uns selbst.
Eingesprochen von @Datassette_User und mir
https://videospielgeschichten.letscast.fm/episode/blind-date-northbound
"The Alters" ist ein ungewöhnlicher Hybrid: Einerseits müssen wir auf einem lebensfeindlichen Planeten überleben. Andererseits sollen wir den Gefühlshaushalt der vielen alternative Klone managen, die wir von uns erstellen. In der WDR "Westart" durfte ich erzählen...
https://soundcloud.com/kollege-gamer/the-alters
#videogames #computerspiele #thealters #11bit
Kennst du schon unseren Podcast? Falls nicht, höre doch gern mal rein und/oder sag es weiter!
Die Retro Games Con in Chemnitz: Zocken gestern und heute
Für den kleinen und großen Geldbeutel Uwe Jankowitsch betreibt mehrere Spielläden, unter anderem im Harz. Er ist mit…
#Chemnitz #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #Arcaden #Computerspiele #gaming #Germany #Kindheit #Konsolen #Luxor #MDR #Nostalgie #RetroGamesCon #Sachsen #Spiele
https://www.europesays.com/de/229164/
https://www.europesays.com/de/229164/ Die Retro Games Con in Chemnitz: Zocken gestern und heute #Arcaden #Chemnitz #Computerspiele #DE #Deutschland #EU #Europa #Europe #gaming #Germany #Headlines #Kindheit #Konsolen #Luxor #MDR #Nachrichten #News #Nostalgie #RetroGamesCon #Sachsen #Schlagzeilen #Spiele
Neue Podcast-Episode: Dies ist meine Jeff Minter Story auf Basis der interaktiven Dokumentation "Llamasoft: The Jeff Minter Story". Jeff Minter hat seit 1981 viele erfolgreiche Videospiele entwickelt.
In WDR3 konnte ich heute das Spiel "To a T" empfehlen, eine herzerwärmende und zunehmend durchgeknallte Geschichte um ein Kind, das in der T-Pose gefangen, sprich: behindert ist. Diese Spielwelt ist zwar sehr inklusiv, aber den Alltag zu meistern, bleibt eine (lustige) Herausforderung...
https://soundcloud.com/kollege-gamer/to-a-t
#videogames #computerspiele #toat #inklusion