@eliasp
Da ist die Solarindustrie auch schon längst weiter.
Solar auf Viehwiesen und die Tiere stellen sich bei Hitze und Regen unter, freiwillig, hätten noch die ganze Wiese über. Den Effekt sieht man auch im Schattrn von Windräder.
Solar auf Ernteflächen schützt Pflanzen vor Überhitzung. Was zunächst komisch klingt, die Pflanzen wachsen besser. Die Phtoreaktion von Chlorophyll findet nur alle pasr Nanosekunden statt. In der Verarbeitungslücke werden weitere Photonen nicht verarbeitet. Unter Normalbedingung wäre das egal, bei Extremwetter sieht man die Effekte.
Man gewinnt pro Wegall Weidefläche grob 4 Anbauflächen. Mit der Synergie entsteht Nahrung für Menschen und Energie.
Es fehlt allein der Anreiz, dass Bauern Felder abgeben, weil die selbst für Brache Vergütung erhalten. Wenn aber insgesamt weniger Flächen zur Versorgung notwendig sind, wäre mehr Platz, wie auch mal beschlossen für Natur vorhanden.
Tote Tiere sind heute kein Problem mehr. Das kommt alles in die Biogasanlage. Ein makabrer Nebeneffekt grüner Energie, Tierelend in Nutzen umzuwandeln.
@elottermann @BlumeEvolution