fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

9.8K
active users

#biomasse

2 posts2 participants0 posts today

La population de 324 communes, dans 16 départements, invitée à participer à une enquête publique sur la Centrale à biomasse de Gardanne. Le bois-énergie a des conséquences sur la forêt, le climat et la santé des habitants. C'est aussi une absurdité énergétique biberonnée aux subventions. Donc donner son avis haut et clair est une étape importante. Il pourrait n'être pas entendu, mais non formulé, il ne le serait pas du tout.
#déforestation #biomasse
quivive.fr/donner-son-avis-sur

Vu ce documentaire hier soir, je recommande! Magnifique victoire de deux salariés de Nestlé qui ont convaincu leur entreprise, arguments à l'appui, d'annuler un projet de chaufferie #biomasse, cette "fausse décarbonation", pour le remplacer par une gestion fine des flux de chaleurs sur le site à l'aide de pompes à chaleur, bien moins dommageables aux forêts, au climat et à la santé publique. Cette chaudière aurait consommé un hectare de forêt par jour, toute l'année... reporterre.net/Quand-le-syndic

Reporterre · Quand le syndicalisme fait plier Nestlé, un film en accès libreBy Catherine Marin
Replied to Elias Probst

@eliasp
Da ist die Solarindustrie auch schon längst weiter.

Solar auf Viehwiesen und die Tiere stellen sich bei Hitze und Regen unter, freiwillig, hätten noch die ganze Wiese über. Den Effekt sieht man auch im Schattrn von Windräder.

Solar auf Ernteflächen schützt Pflanzen vor Überhitzung. Was zunächst komisch klingt, die Pflanzen wachsen besser. Die Phtoreaktion von Chlorophyll findet nur alle pasr Nanosekunden statt. In der Verarbeitungslücke werden weitere Photonen nicht verarbeitet. Unter Normalbedingung wäre das egal, bei Extremwetter sieht man die Effekte.

Man gewinnt pro Wegall Weidefläche grob 4 Anbauflächen. Mit der Synergie entsteht Nahrung für Menschen und Energie.
Es fehlt allein der Anreiz, dass Bauern Felder abgeben, weil die selbst für Brache Vergütung erhalten. Wenn aber insgesamt weniger Flächen zur Versorgung notwendig sind, wäre mehr Platz, wie auch mal beschlossen für Natur vorhanden.

Tote Tiere sind heute kein Problem mehr. Das kommt alles in die Biogasanlage. Ein makabrer Nebeneffekt grüner Energie, Tierelend in Nutzen umzuwandeln.

@elottermann @BlumeEvolution

Der neue #ESA-Satellit #Biomass soll mit langwelligem P-Band Radar die globale Wald-#Biomasse messen und erstmals präzise Daten zur #CO2-Speicherung in tropischen Regenwäldern liefern.

Ziel ist ein besseres Verständnis der Rolle von #Wäldern im #Klimawandel.

Die Mission unterstützt internationale Abkommen wie das #PariserKlimaabkommen und soll den Schutz von Urwäldern verbessern helfen.

tagesschau.de/wissen/forschung

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟯𝟲% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟮% und 𝟯𝟬% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗛𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 ( @energy_hunter_ auf Instagram) in #Garzweiler aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 gibt es einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟴% und 𝟯𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Die Hamburger Energiewerke passen ihr #Kohleausstiegskonzept an: Die geplante #Großwärmepumpe in #Tiefstack wird auf 60 MW verdoppelt, während #Biomasse aus dem Konzept gestrichen wird.

Die #Wärmeerzeugung setzt künftig stärker auf #Flussthermie, #Geothermie und industrielle #Abwärme.

Bis 2030 soll das letzte #Kohlekraftwerk in #Hamburg durch erneuerbare Quellen ersetzt werden.

energie-und-management.de/mark

www.energie-und-management.dedetail | E&M

"
Airbus verschifft Biomass-Satellit nach Kourou

Der von Airbus gebaute Biomass-Satellit der
Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat Toulouse verlassen und ist auf dem Weg nach
Kourou, Französisch-Guayana.
"
pdf: airbus.com/sites/g/files/jlcbt

airbus.com/en/newsroom/press-r

21.2.2025

#Saerbeck zeigt, wie die #Energiewende gelingt – durch gemeinschaftliches Handeln. Seit 2009 entwickelt die #Klimakommune konkrete Lösungen:

Ein #Bioenergiepark mit #Solarenergie, #Windkraft und #Biomasse versorgt mehr Haushalte mit Strom, als die Gemeinde benötigt. Der Fokus liegt nicht auf Warnungen, sondern auf praktischen Maßnahmen, die für alle Vorteile bringen. Ein Vorbild für nachhaltige #Kommunalentwicklung.

focus.de/earth/fuenf-deutsche-

#Klimaneutralität bis 2045: Welche Technologien bringen uns weiter?

#ErneuerbareEnergien bleiben der Schlüssel – mit #Windkraft, #Solarenergie und intelligenten #Speicherlösungen. Auch #Wasserstoff und #CCS könnten Emissionen reduzieren, während #Fusionskraftwerke und #Biomasse kritisch betrachtet werden. Entscheidend ist eine sozial gerechte Umsetzung, um Akzeptanz für die #Energiewende zu sichern.

tagesschau.de/inland/bundestag

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟮𝟯% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟰% und 𝟰𝟵% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗣𝗲𝗮𝗸𝘆 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Litterzhofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚