30+ big things you must see for an epic Queensland road trip
https://www.queensland.com/au/en/plan-your-holiday/road-trips/queensland-big-things-road-trip
#Queensland #tourism #roadtrips #bigthings

30+ big things you must see for an epic Queensland road trip
https://www.queensland.com/au/en/plan-your-holiday/road-trips/queensland-big-things-road-trip
#Queensland #tourism #roadtrips #bigthings
2024 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟯% mit Strom. Am 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟱𝟰% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
"From the Big Bogan to Larry the Lobster, why do towns build Big Things?"
Well I for one will welcome our crusty red new overlords!
Can confirm, have witnessed that there is a bit of a Coke problem in Portage La Prairie.
“Portage La Prairie stop leads to $28K cocaine bust”
#News #Manitoba #BigThings #CocaCola #bust
https://flipboard.com/@globalnews/global-news-cu8h0oq4z/-/a-6J13mCIDTTiiBP-IpE3ESg%3Aa%3A749442239-%2F0
2024 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟯% mit Strom. Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟴% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2024 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟱𝟬% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟲𝟮% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟱𝟬% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟯𝟬% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Australians prefer to go overseas again in record numbers, but no-one wants to come here...
The majority fly overseas to cheap locations in 'Asia' that are known for human rights abuses (Indonesia). Five Eyes countries (NZ, US, UK) are the other visited locations where communicating is made easy.
"While record numbers of Aussies are spending their money abroad, that spending is not being balanced out with international holidaymakers spending here."
Why do people from overseas not want to
- visit the bleached Great Barrier Reef
- experience world heritage sites under threat
- watch collapsing ecosystems
- witness biodiversity made extinct
- breathe mega fires and smoke
- see the large scars in logged forests
- admire the big holes left from mining
They could just enjoy the Big Things: Big houses, big cars, big roads, the big banana, the big pineapple and so much more.
>>
Australians travelling overseas again in record numbers despite the cost-of-living crisis
https://www.abc.net.au/news/2024-09-16/travel-tourism-australia-holiday-cost-of-living/104337072
Environmental issues in Australia
https://en.wikipedia.org/wiki/Environmental_issues_in_Australia
Indonesia, Human Rights Watch, 2024
https://www.hrw.org/world-report/2024/country-chapters/indonesia
The commercial and regional imagery of big things: Establishing a foundation for the study of oversized roadside landmarks
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13591835231225350
#tourism #holiday #travelling #travel #FossilFuels #mobility #MobileSprawl #BigThings #landmarks #LoggingImpacts #Australia #ecosystems #extinction #biodiversity
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟰% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Stopped at Goomeri, home of the biennial Pumpkin Festival. Apparently they go year about with the Chinchilla Watermelon Festival. The Big Pumpkin didn't seem that big, but it is a replica of an actual big pumpkin. #RoadTrip #BigThings
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟯𝟳% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
All hail the Big Trout!
---
Adaminaby's Big Trout is restored to its former glory after local outcry over first 'hideous' revamp last year - ABC News
#BigThings #Straya https://www.abc.net.au/news/2024-05-24/adaminaby-big-trout-paint-job-complete-big-things-australia/103883854
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟱% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟭% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟵% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟬% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟲% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟭% klimafreundlichen Strom aus Windenergie.
Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose.
Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern
mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.
Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen.
#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)