fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.8K
active users

#balkonsolar

13 posts12 participants2 posts today

#Balkonsolar
Das ist noch proof-of-concept. Aber so in etwa. Das ganze muss noch ein wenig seitwärts wandern. Aber aus Gründen erst später. Wechselrichter und Speicher sind da untergebracht.

K2 gefiel nicht, wie Balkonkraftwerk-Wechselrichter und Akkuspeicher zusammenarbeiten. Leider lässt die Hersteller-App nur drei grobe Einstellungen zu.

Er hat nun die Kommunikation der Schnittstelle ausgelesen und den Wechselrichter in den heimischen Home Assistent eingebunden. Nun kann er die Ladekurve des Speichers passgenau und akkuschonender einstellen.

Tja, dann muss das mit dem Balkonsolar noch bis zur nächsten Eigentümerversammlung warten.

Meine Vermieterin findet's klasse, dass ich das machen möchte, aber die Hausverwaltung muss erst einen Antrag stellen, der dann in der nächsten EV besprochen wird. Und die findet erst nächstes Jahr wieder statt 😳.

Echt?

Bin grad ein wenig traurig.

Lese ich das richtig in dem #sommerinterview der #Grünen und dem #ZDF #Faktencheck zur #ReichenDelle

...Privatpersonen angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage weniger #solar kaufen...

Obwohl diese, selbst nur mit #BalkonSolar, erheblich sparen können?

Das ist doch verblödet

Gerade wenn es einem wirtschaftlich schlecht geht ist man doch über jeden Cent froh den man nicht ausgeben muss

Oder wird ernsthaft geglaubt #Merz macht den #Strom günstiger?

zdfheute.de/politik/deutschlan

In meinem Kreise kommt es jetzt zur Premiere, dass ein Speicher an eine Solarpanelephalanx kommt.
Wir ignorieren die Gaskathi einfach und machen immer weiter.

Mir fehlt da noch eine finale Anleitung zum Aufbau.

Das Ziel ist, den Akku maximal mit 2 kW zu laden anstatt mit den max 0,8 kW aus dem Wechselrichter.

Das ist auch OK, aber man verliert was.

Der Wechselrichter kann bis 1,6 kW "durchschleifen". Schleift der das denn auch durch, wenn der Wechselrichter zwischen Solarmodulen und Akku sitzt und speist den Überschuss ans Netz, wenn der Akku gesättigt ist?

@balkonsolar
@buergerwerke