Bits & Bäume Policy Lab - Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie!
Weizenbaum-Institut | Hardenbergstraße 32 | 10623 Berlin, Donnerstag, 6. März um 17:00 MEZ
Digitale Infrastrukturen sind zunehmend unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie betreffen den Alltag bei der Nutzung von sozialen Medien über Online-Plattformen hin zu verschiedenen KI-Anwendungen. Die enge und öffentlichkeitswirksame Zusammenarbeit von Tech-Unternehmen mit autokratischen Kräften zeigt, wie einfach Tech-CEOs diese Infrastrukturen nach ihrem Willen gestalten können. Dies birgt nicht nur Risiken für Nutzerinnen, kleine Unternehmen und Künstlerinnen, die direkt von diesen Plattformen abhängig sind, sondern auch für die Demokratie selbst.
Bei diesem Bits & Bäume Policy Lab werden wir gemeinsam mit der renommierten Forscherin Cecilia Rikap sowie Stimmen aus der Politik und Zivilgesellschaft Strategien diskutieren, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen. Welche Schritte sollte die Digitalpolitik in Deutschland und Europa gehen? Wie können wir Forschung und Innovation lenken, um demokratische digitale Systeme zu fördern? Und wie können digitale Infrastrukturen dem Schutz der Demokratie dienen und die Gesellschaft resilient gegen den Einfluss von Tech-Milliardären und Autokraten machen?
Wir freuen uns über deine Anmeldung bis zum 20. Februar - die Plätze sind begrenzt.
Gerne darfst du diese Einladung an potenziell interessierte Personen weiterleiten.
Welche Strategien brauchen wir, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen? Darüber wollen wir beim @bits_und_baeume Policy Lab diskutieren.
Mit
@kattascha @alexandrageese
@frankeschoen Adriana Groh @PrototypeFund Cecilia Rikap
https://calndr.de/event/bits-and-baume-policy-lab-digitale-souveranitat-fur-eine-wehrhafte-demokratie