fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#mediathek

38 posts22 participants8 posts today
Mediathekperlen<p><strong><a href="https://nexxtpress.de/mediathekperlen/2025/08/09/seth-rogen-christoph-waltz-the-green-hornet-2011/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Seth Rogen, Christoph Waltz – „The Green Hornet“ (2011)</a></strong></p><p></p><p>Es gibt Filme, bei denen ich mich frage: „Wie konnte das nur passieren?“ Und dann gibt es Filme wie „The Green Hornet“ (2011), bei denen ich mir denke: „Wie viele Menschen mussten gleichzeitig weggucken, damit sowas passieren konnte?“ Regie führte immerhin Michel Gondry, der Mann, der einst Jim Carrey das Gedächtnis ausradierte und dabei fast den Oscar gewann. (ZDFneo)</p><p></p>
Deutschland<p><a href="https://www.europesays.com/de/331628/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">europesays.com/de/331628/</span><span class="invisible"></span></a> Kaisermania im TV: Roland Kaiser live im Fernsehen beim MDR – die Sendetermine <a href="https://pubeurope.com/tags/ARD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ARD</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Boulevardmagazin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Boulevardmagazin</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Brisant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Brisant</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/countdown" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>countdown</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Entertainment" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Entertainment</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Fernsehen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernsehen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Germany" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Germany</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Kaisermania" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kaisermania</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Live" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Live</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/MDR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MDR</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mediathek</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/RolandKaiser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RolandKaiser</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/TV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TV</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/%C3%9Cbertragung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Übertragung</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Unterhaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unterhaltung</span></a></p>
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚<p>"They All Came out to Montreux!"<br>Wie die Schweizer Riviera zur großen Bühne wurde</p><p>Ein wunderbarer Dokumentarfilm über die Geschichte des Montreux Jazz Festivals und seines Gründers, Claude Nobs. Mit viel schöner Musik... 😍 und allem was im Jazz einen Namen hat. <br>👇 <br><a href="https://www.arte.tv/de/videos/121376-000-A/they-all-came-out-to-montreux/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">arte.tv/de/videos/121376-000-A</span><span class="invisible">/they-all-came-out-to-montreux/</span></a></p><p><a href="https://troet.cafe/tags/Jazz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jazz</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Doku" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Doku</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Arte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arte</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mediathek</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Montreux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Montreux</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/ClaudeNobs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ClaudeNobs</span></a></p>
Odo Sendaidokai<p><b>Nature One</b></p><p>Deutschlands traditionsreichstes Open-Air-Festival lässt den Hunsrück erneut ausflippen. Es werden rund 60.000 Raver erwartet, 350 DJs der elektronischen Musik stehen auf den Bühnen der 22 Floors. Nonstop-Party und elektronische Beats unter freiem Himmel erwarten die Besuchenden vom NatureOne. Im 100 Hektar großen Camping Village entsteht innerhalb weniger Tage ein eigenes kleines Universum.</p><p><a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=Arte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arte</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=Mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mediathek</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=Music" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Music</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=Techno" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Techno</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=Festival" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Festival</span></a><br><a href="https://www.arte.tv/de/videos/RC-022847/nature-one/" rel="nofollow noopener" target="_blank">arte.tv/de/videos/RC-022847/na…</a></p>
hoergen<p><b>Freies Land</b></p><p>1992 verschwinden zwei Schwestern in einem mecklenburgischen Städtchen spurlos. Zwei Kommissare suchen nach den Vermissten und machen eine schreckliche Entdeckung.</p><p>1992 in Ostdeutschland. Über dem Land schwebt die vage Hoffnung auf eine rosige Zukunft, doch auf dem Boden der Tatsachen macht sich Enttäuschung breit. So auch in einem kleinen Städtchen in Mecklenburg-Vorpommern nahe der polnischen Grenze. Dort treffen die beiden Kommissare Stein (Trystan Pütter) und Bach (Felix Kramer) ein.</p><p>Sie sollen dem mysteriösen Verschwinden zweier Schwestern auf den Grund gehen. Die Eltern (Nora Waldstätten, Marius Marx) mutmaßen, dass sich die Mädchen in den Westen abgesetzt haben. Die Einheimischen sind wortkarg, die Polizei vor Ort kaum an der Aufklärung der Fälle interessiert. Zumal in den vergangenen Jahren immer wieder junge Mädchen verschwanden, angeblich, um in einem Berliner Hotel zu arbeiten.</p><p>Stab<br> Regie - Christian Alvart<br> Autor - Christian Alvart, Sigfried Kamml<br> Kamera - Christian Alvart<br> Schnitt - Marc Hofmeister</p><p><span class="h-card"><a href="https://horche.demkontinuum.de/profile/filmzeit" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>filmzeit</span></a></span> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=ZDF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ZDF</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=Mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mediathek</span></a><br><a href="https://www.zdf.de/filme/freies-land-movie-100#t=details" rel="nofollow noopener" target="_blank">zdf.de/filme/freies-land-movie…</a></p>
Mediathekperlen<p><strong><a href="https://nexxtpress.de/mediathekperlen/2025/08/09/jane-campion-holly-hunter-das-piano-1993/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Jane Campion, Holly Hunter – „Das Piano“ (1993)</a></strong></p><p></p><p>Diesen Film heute, über 30 Jahre später, erneut anzuschauen, bedeutet für mich, ihn auf eine neue Weise zu sehen. Denn ich bin nicht mehr der Mann, der ich Anfang der Neunziger gewesen bin. Ich habe viele Dinge erfahren, gesehen und gelernt, von denen ich damals noch nichts ahnen konnte. Und doch war mir damals schon klar, dass ich diesen Film wohl nie mehr vergessen können würde. (ARD)</p><p></p>
Mediathekperlen<p><strong><a href="https://nexxtpress.de/mediathekperlen/2025/08/09/david-o-russell-american-hustle-2013/" rel="nofollow noopener" target="_blank">David O. Russell – „American Hustle“ (2013)</a></strong></p><p></p><p>Ein Gaunerstück über Lüge, Macht und Dauerwellen – irgendwo zwischen Politfarce, Betrügerkomödie und Haarspray-Oper. Ein tragischer Fall von Oscar-Bait, der flach auf der Nase gelandet ist. Für zehn Oscars nominiert, aber nicht einen einzigen gewonnen. War das jetzt Gerechtigkeit oder Missachtung der Academy? Was weiß ich denn? Fragen Sie jemand anderen. Es macht einigermaßen Spaß. Das genügt doch! (3Sat)</p><p></p>
Mediathekperlen<p><strong><a href="https://nexxtpress.de/mediathekperlen/2025/08/09/nima-javidi-the-actor-serie-2022/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Nima Javidi – „The Actor“ (Serie, 2022)</a></strong></p><p></p><p>Zwei Schauspieler ohne Bühne, ein Land, in dem jede Geste politisch ist, selbst wenn sie als Unterhaltung getarnt wird. Diese iranische TV-Serie zeigt das Leben zweier Kreativer, die sich durch Performances im Auftrag Dritter über Wasser halten – aber in Wirklichkeit spielt sie ein viel tieferes Spiel. Sie verhandelt Überwachung, Rollenzwang, Manipulation und moralische Unsicherheit in einem System, in dem Öffentlichkeit immer kontrolliert ist – und die Kunst nur unter Masken überleben kann. (ARTE)</p><p></p>
Deutschland<p><a href="https://www.europesays.com/de/329855/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">europesays.com/de/329855/</span><span class="invisible"></span></a> Kaisermania im TV: Roland Kaiser live im Fernsehen beim MDR – Sendetermine <a href="https://pubeurope.com/tags/ARD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ARD</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Boulevardmagazin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Boulevardmagazin</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Brisant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Brisant</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/countdown" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>countdown</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/DE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DE</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Dresden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dresden</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Fernsehen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernsehen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Germany" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Germany</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Kaisermania" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kaisermania</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Live" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Live</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/MDR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MDR</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mediathek</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/RolandKaiser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RolandKaiser</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Sachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sachsen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/TV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TV</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/%C3%9Cbertragung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Übertragung</span></a></p>
Jens Brückner 😷 :debian:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@frumble" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>frumble</span></a></span> <br>Da sagst du was. Ich tue mich auch schwer damit.</p><p>Die <a href="https://social.tchncs.de/tags/Mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mediathek</span></a> vom <a href="https://social.tchncs.de/tags/zdf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>zdf</span></a> lag im Vergleich mit anderen immer vorn und hat deshalb zurecht viele Auszeichnungen erhalten. Aber das letzte Facelifting hat leider keine Verbesserung hervorgebracht.</p><p>Übrigens, nicht zu vergessen, auch die Mediathek der <a href="https://social.tchncs.de/tags/ard" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ard</span></a> hat weiterhin erhebliche Defizite, wie ich finde.</p>
Enrico "meldrian" Michaelis<p>Okay, folgendes:</p><p>Ihr geht jetzt in die <a href="https://social.tchncs.de/tags/tele5mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tele5mediathek</span></a> und schaut euch die ersten 12 Minuten des Films "Vivarium" (mit Jesse Eisenberg) an.</p><p>Diese ersten 12 Minuten vermitteln den Eindruck eines klamaukigen ulkigen <a href="https://social.tchncs.de/tags/Film" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Film</span></a>, ich habe mich köstlich amüsiert (ohne Übertreibung) &amp; hatte Lust auf mehr.</p><p>Doch nach 12 Minuten endet der Eindruck &amp; weicht einer verstörenden Darstellung vom Vorstadtglück, Eltern-Sein und Psychoterror.</p><p>Die ersten 12 Minuten lohnen für das WTF Moment. </p><p>Danach ... müsst ihr selbst entscheiden.</p><p>Ich selbst bin immer noch unentschlossen zwischen Meisterwerk und Vorzeigeschund.</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/tele5" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tele5</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mediathek</span></a></p>

#Mediathek: Was verbindet Han Kangs Bestseller "Die Vegetarierin" mit den „Plant Studies“ von Rosi Braidotti & Anna Lowenhaupt Tsing? Darüber sprachen Andreas Beyer (Kunsthistoriker, Universität Basel, Kuratorium Gerda Henkel Stiftung) und Thomas Macho (Kulturwissenschaftler und Philosoph, pensionierter Professor für Kulturgeschichte an der HU zu Berlin) beim #SalonSC. youtube.com/watch?v=8k3AOoAOmMo

Christian Alvart – „Freies Land“ (2019)

Diesen Film habe ich nur auf den Hinweis eines Lesers gesehen. Und im Nachhinein bin ich dankbar für den Tipp. Denn so habe ich mal wieder meine Vorurteile (nicht noch ein deutscher ZDF-Krimi…) revidieren können. Christian Alvarts Film von 2019 ist anders als das, was ich gewohnt war. Auch, weil es ein durch und durch politischer Film geworden ist. Das war ich von diesem Regisseur nicht gewohnt und habe es deshalb auch nicht erwartet. (ZDF)

NexxtPress · Christian Alvart - "Freies Land" (2019)
More from Mediathekperlen

David Fincher – „Verblendung“ (2011)

Ein harter Film. Nicht hart im Sinne eines Thrillers mit Hochspannung und Schockmomenten – sondern in seiner Haltung, seinem Blick, seiner Konsequenz. Es ist ein Film über patriarchale Gewalt, über institutionelles Wegschauen, über das Funktionieren von Macht in scheinbar modernen Gesellschaften. Und er scheut sich nicht, genau dorthin zu schauen, wo viele Filme ausweichen: in die Abgründe männlicher Herrschaft, ins System, das Täter schützt und Opfer isoliert. (ZDFneo)

NexxtPress · David Fincher - "Verblendung" (2011)
More from Mediathekperlen

Franz Rogowski, Sandra Hüller – „In den Gängen“ (2018)

Auch ein profaner Großmarkt ist nicht vor der Magie des Kinos gefeit: Regisseur Thomas Stuber, Franz Rogowski, Sandra Hüller und einem kleinen Ensemble gelang 2018 ein großer Film über Liebe und Solidarität. – Nach einer Kurzgeschichte von Clemens Meyer. (ARD, Wh)

NexxtPress · Franz Rogowski, Sandra Hüller - "In den Gängen" (2018)
More from Mediathekperlen

Stephen Frears – „The Program“ (2015)

Seit Didi Thurau 1977 das Gelbe Trikot trug, war für mich jeder Juli eines jeden Jahres geprägt von diesen unfassbaren Fernsehbildern: Hitze flimmert über endlose Straßen, ein einzelner Fahrer duckt sich unter seinem Lenker, hinter ihm das bunte Feld, vorne das Begleitmotorrad mit der Kamera. Die Tour de France war nie nur ein Radrennen. Sie war Sommer, Mythos, Pflichtprogramm. Was ich damals noch nicht wusste: Wir wurden alle betrogen. (ARTE)

NexxtPress · Stephen Frears - "The Program" (2015)
More from Mediathekperlen

Gus van Sant, Sean Penn – „Milk“ (2008)

Ein Film, der über seine historische Vorlage hinauswächst und der sich heute, fast zwei Jahrzehnte nach seinem Erscheinen, wie ein queeres politisches Manifest anfühlt – und eine Mahnung ist. Und das nicht nur wegen der tragischen Geschichte, die der Film erzählt. In Sean Penns Darstellung von Harvey Milk liegt eine Verletzlichkeit und Würde, die selbst nach dem Abspann nachwirkt. Ob Julia Klöckner ihn allerdings je gesehen hat, ist mir nicht überliefert. (ZDF, Neu!)

NexxtPress · Gus van Sant, Sean Penn - "Milk" (2008)
More from Mediathekperlen

Es gibt so Sachen, die ich "Schweizern" nie zugetraut hätte!

"Tschugger" absolut sehenswert und steigert sich von Folge zu Folge 😅
Schaut es euch an, auch wenn es vielleicht Anfangs etwas albern daher kommt. Herrlicher, teilweise auch schwarzer Humor! Pflicht und sogar "umsonst"!

3sat.de/film/tschugger

3satTschuggerDer Walliser Polizist Bax Schmidhalter geht in der Provinz auf Verbrecherjagd und löst einen Strudel von Ereignissen aus.

Stephen Frears – „The Lost King“ (2022)

Hier geht es um Wahrheit, Obsession und die Wiedergewinnung weiblicher Deutungshoheit – und letztlich ist es auch ein Lehrstück über das, was verloren geht, wenn sich ein erfahrener Regisseur zu sehr auf das Kunsthandwerk verlässt und zu wenig auf das politische Jetzt. Dabei hätte dieser Film das Potenzial gehabt, ein feministisches Manifest zu sein.

[…]

NexxtPress · Stephen Frears - "The Lost King" (2022)
More from Mediathekperlen