Memo<p><span>Forscher warnen: IPCC-Klimastudie falsch interpretiert<br><br>Der </span><a href="https://misskey.hw2k.com/tags/IPCC" rel="nofollow noopener" target="_blank">#IPCC</a><span> - </span><a href="https://misskey.hw2k.com/tags/Klimareport" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Klimareport</a><span> hatte eine sehr eindeutige Nachricht an die Welt: Es ist ein schnelles Handeln notwendig, um die </span><a href="https://misskey.hw2k.com/tags/Erderwärmung" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Erderwärmung</a><span> auf maximal 1,5 Grad zu halten. Allerdings wurde berichtet, dass die Emission der </span><a href="https://misskey.hw2k.com/tags/Treibhausgase" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Treibhausgase</a><span> bis 2025 ihren Höhepunkt erreicht haben muss, um dieses Ziel zu halten. <br><br>Im Umkehrschluss würde das bedeutet, dass die Menschheit noch 3 Jahre Zeit hat, bis die Emissionen reduziert werden müssen. Wie die BBC nun berichtet⁽¹⁾, ist das aber nicht der Fall. <br><br></span>🔗<span> </span><a href="https://futurezone.at/produkte/ipcc-klimastudie-15-grad-ziel-2025-treibhausgase-klimaschutz/401976551" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://futurezone.at/produkte/ipcc-klimastudie-15-grad-ziel-2025-treibhausgase-klimaschutz/401976551</a><span><br>(1) </span><a href="https://www.bbc.com/news/science-environment-61110406" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.bbc.com/news/science-environment-61110406</a></p>