Nielso<p>Der (un)geilste <a href="https://digitalcourage.social/tags/Synthesizer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Synthesizer</span></a> ever: <a href="https://digitalcourage.social/tags/Roland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Roland</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/JdXa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>JdXa</span></a>. </p><p>Ich möchte nicht mehr ohne den, die Möglichkeiten an Klängen sind schier unendlich und die Bedienung ist nach Eingewöhnung OK und live-tauglich.</p><p>Nicht OK ist Rolands Sparkurs. Mein <a href="https://digitalcourage.social/tags/Juno106" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Juno106</span></a> (Mitte 80er) ist eine Kiste aus Blech und Holz. Der JD-XA (Mitte 2010er) ist ein Plastikeimer mit kaputten Schaltungen. Der ehemalige Mitbewohner hatte schon einen Draht als Kühlkörper auf den fiesen IC gesetzt, aber im Sommer reicht der nicht… nun habe ich die große OP gemacht. Leider ist das Ding nun auch… laut. Trotz Silent-Lüfter.</p><p>Das betreffliche Bauteil ist ein Spannungsregler, der einem 4-Kanal ADC vorgeschaltet ist. Wenn der wild wird, dann gibt's nur noch fiesesten Krach aus der Kiste.</p><p>Leider aber war die Reparatur nicht erfolgreich. Seit der Lüfter drin ist, spielt der Synth einen Ton permanent. Ist aber keine Störung durch den Lüfter, da ist was auf der Fischfutter-Platine nun im Argen.</p><p>Ganz schön scheiße für ehemals 2048€.</p>