Ron Revog<p>20 Jahre alte Garagenmotortechnik in <a href="https://social.tchncs.de/tags/Homeautomation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Homeautomation</span></a>/-Steuerung zu bringen ist kein Selbstläufer. Habe zwei "Sommer Duo". Die haben die Möglichkeit jeweils separate FB-Tasten für Auf- und Zu zu verwenden. Diesen Modus nutzen wir. Um das ganze via Relais zu schalten habe ich zwei Shelly 1 mini genommen und mit 220V der Garagensteuerung versorgt. Der potentialfreie Schließer der Shelly schließt die seltsam liegenden Kontakte in der Steuerung kurz und fällt nach 1 sec wieder ab (wie Taster).<br>Allerdings muss man das Manual ganz zu Ende lesen, um zu erfahren, dass der eine seltsam liegende Kontakt, je nach Dipschalterstellung, ggf. eine Lichtschrankefunktion darstellt. Ist der Schalter offen wie bei Shelly im Ruhezustand reagiert die Steuerung gar nicht. Suchste Dich wuschig.</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Homeassistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Homeassistant</span></a></p>