Der Rest ist #Geschichte: #ZweiterWeltkrieg - #Japans Schmerz und Japans Schuld
https://www.deutschlandfunk.de/geschichte-weltkrieg-japan-kriegsschuld-100.html
Die Geschichte und Physik der Atombombe: 80 Jahre Hiroshima
Am 6. August 1945 begann mit dem Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima ein neues Zeitalter. Acht Jahrzehnte später bleibt das Ereignis Mahnung und Warnung vor nuklearen Katastrophen.
Ur
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/die-geschichte-und-physik-der-atombombe-80-jahre-hiroshima/
#News #Tellerrand #Atombombe #Atomwaffen #Geschichte #Hiroshima #Kernfusion #Kernspaltung #ManhattanProjekt #Oppenheimer #Physik #Radioaktivitt
Ich hätte jetzt gerne eine Suchfunktion, mit der man mal eben komplette Bücher durchsuchen kann. Strg+F.
Bitte.
Danke.
Digitalisierung: So bekommt Geschichte eine moderne Gestalt
Der Museumsverbund Lüchow-Dannenberg und die 13 Mitgliedsmuseen wollen erste Teile ihrer Sammlungen einheitlich digital erfassen – die Frist für den Fördermittelantrag läuft bereits
https://www.ejz.de/lokales/so-bekommt-geschichte-moderne-gestalt-id447276.html
Beim Leiermann gibt es #Kulturgeschichten vom Feinsten. #KenntIhr unseren Blog? Musik, Kunst, Kulinarik - für alle ist etwas dabei. Schaut doch mal rein und sagt uns, wie es Euch gefällt.
Hiess die Luzerner Tageszeitung «Das Vaterland» ursprünglich «Das eidgenössische Kreuz» oder war das ein böser Scherz der Konkurrenz? Wie der neueste #zentralgut Blogbeitrag zeigt, gab es Fake News schon im 19. Jahrhundert: https://zentralgut.ch/blog/das_eidgenoessische_kreuz/ #geschichte #luzern #schweiz #bibliothek #library
Familienführung in den #Sommerferien im Staatsarchiv #Ludwigsburg: Wie die Räder laufen lernten.
Das Staatsarchiv Ludwigsburg öffnet auch in diesem Jahr seine Türen für neugierige Geschichtsdetektive.
Während der Sommerferien lädt Archivmaus Archi #Kinder und #Familien an drei Donnerstagen zu einer Zeitreise ein.
Los geht´s morgen, am 7. #August um 10.30 Uhr.
Thema: Die Erfindung des Fahrrads.
Inklusive Bastelaktion zum Abschluss.
Die Führungen dauern jeweils etwa 120 Minuten und richten sich vor allem an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, sie eignen sich aber auch als Familienausflug. Pro Teilnehmer wird um einen Bastelbeitrag von 1 Euro gebeten.
Treffpunkt ist das Foyer des Staatsarchivs Ludwigsburg am Arsenalplatz 3.
Wir bitten um Anmeldung!
Mehr Infos auf unserer Website unter https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/78584
#Markenzeichen #Hitlers Wie Adolf Hitler zu seinem #Bart kam und was er bedeutet.
Später hieß er " #Hitler_Bart ", doch Adolf Hitler und seine Zeitgenossen verbanden mit dem Oberlippenbart etwas anderes. Mit dem Bärtchen stilisierte er sich zum Führer.
Der Bart wurde zu seinem Markenzeichen, dabei war der markante zwei Finger breite Schnauzbart weder Adolf Hitlers Erfindung, noch zeichnete er ihn individuell aus.
https://www.europesays.com/de/322628/ Als Ritter des Deutschen Ordens in Brackel lebten #DE #Deutschland #Dortmund #Germany #Geschichte #Historisches #NordrheinWestfalen
„Vom Flakturm IV zum Grünen Bunker. Die Geschichte eines Hamburger Monuments 1942–2024“
Buchvorstellung und Werkstattgespräch
Donnerstag, 14.08., 19.30
FC St. Pauli-Museum, Gegengerade, Millerntorstadion, Heiligengeistfeld
Wir freuen uns.
https://www.fcstpauli-museum.de/event/buchvorstellung-vom-flakturm-iv-zum-gruenen-bunker/
#Hamburg #Bunker #Geschichte #Nationalsozialismus #fcsp #Stpauli
VR in the 90s: The failed VR goggles from Nintendo, Atari, Sega & Hasbro
In the 1990s, Nintendo, Sega, Atari and Hasbro wanted to bring virtual reality into the living room – and all failed due to technology, costs and expectations.
VR in den 90ern: Die gescheiterten VR-Brillen von Nintendo, Atari, Sega & Hasbro
In den 1990ern wollten Nintendo, Sega, Atari und Hasbro Virtual Reality ins Wohnzimmer bringen – und scheiterten allesamt an Technik, Kosten und Erwartungen.
Vor 1700 Jahren - 325 AD - berief der noch gar nicht getaufte #Kaiser #Konstantin I. eine Bischofsversammlung nach #Nicäa (heute #Türkei ) ein. Sie ging als erstes ökumenisches #Konzil mit einem wichtigen #Glaubensbekenntnis in die #Geschichte ein.
Warum dies auch Menschen interessieren sollte, die selbst nicht (mehr) religiös sind?
Weil sich hier ein Fenster in die #Medienpsychologie der damaligen Zeit öffnet, in Fragen der #Kognition, der #Elemente & der #Macht. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-interdisziplinaere-relevanz-des-konzilsbekenntnis-von-nicaea-vom-fehlenden-pontius-pilatus-licht-ki/
#Wahltermin an Wochentagen hat auch mit der #Religion zu tun (so im Nachbarland NL, so in den USA).
#Geschichte #Tradition #Politik