Tina<p><a href="https://todon.eu/tags/plastikfrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>plastikfrei</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Versuch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Versuch</span></a> </p><p>1/3<br>Ich hab vor ca 1 1/2 Jahren einen Versuch gestartet, so viele <a href="https://todon.eu/tags/Plastikverpackungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Plastikverpackungen</span></a> wie möglich zu vermeiden. Das betraf so Dinge wie Gemüse und Obst, aber auch Hafermilch, Körperpflege und mehr. <br>Mittlerweile musste ich ein eher ernüchterndes <a href="https://todon.eu/tags/Fazit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fazit</span></a> für mich feststellen. <br>Das hier wird so eine kleine <a href="https://todon.eu/tags/Zusammenfassung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zusammenfassung</span></a> davon. </p><p>Angefangen hab ich mit dem Herstellen von Hafermilch als temporär haltbare Milch. Mit Fermentieren und Filtern, danach abkochen und in Weck-Flaschen füllen, die sich dann im Kühlschrank ca 1 Woche hielt. Das hiess, einmal in der Woche ca 3 Liter Hafermilch herstellen. Das war immer ein Aufwand eines ganzen Tages in der Küche. </p><p>Zeitgleich habe ich ein Teil meiner Körperpflege-Produkte umgestellt, von flüssigem Duschgel, Shampoo und Handseife auf feste Seifen. Zahnputz-Tabletten ausprobiert, aber das habe ich nicht beibehalten, weil einfach kein gutes Pflegegefühl. Aber waschbare Gesichtsreinigungspads habe ich beibehalten. </p><p>Zudem habe ich versucht, Gemüse und Obst plastikfrei einzukaufen. Das ist leider bis auf ein paar Dinge gescheitert, gemauso wie generell einiges an Küchenzutaten unverpackt einzukaufen. Aber positiv und beibehalten wurde, für bestimmte Dinge Großpackungen zu kaufen z. B. Hülsenfrüchte, Gewürze und Spülmittel. </p><p>2/3 --></p>