fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#dataliteracy

3 posts3 participants1 post today

Here's my first contribution to the #30DayChartChallenge 2025. Horrifying statistics about misinformation! But also hot tips to cope!

Four in five of us (adults in Australia) reckon: "The spread of misinformation on social media needs to be addressed."

And that "People need to be taught how to identify misinformation."

So we're starting there! This is the SIFT method:

S: Stop. Don't read a post until you know where the info is coming from. And stop if you're overwhelmed.

I: Investigate the source. Maybe hover over their social media profile. See what Wikipedia says.

F: Find better coverage. Before sharing, check if other websites (reputable ones) say the same thing.

T: Trace claims, quotes, and media to the original context. Check the date. Try reverse image search to see where pics came from. Read full quotes, not just ragebait headlines.

We just have started with our Data Compentence College (#DCC2025 ) Stefan Sandfeld and Alicia gave an introduction about the DKZ.2R while @lukascbossert explained the interdisciplinary approach we are pursuing with the #DCC2025 using his old slides from Archaeology: Coming from different scientific field we still have something in common - at the DCC it is #data and #dataliteracy

Offene Bildungsressourcen zur Förderung von Data Literacy spielen eine zentrale Rolle für Datenkompetenzzentren wie #SODaZentrum & die NFDI. Viele von uns beschäftigen sich mit der Erstellung, Sammlung & nachhaltigen Bereitstellung solcher Materialien für ihre Domäne. Im Februar haben wir daher an einem Workshop mit Vertreter*innen der verschiedenen Projekte teilgenommen & uns ausgetauscht:
dalia.education/de/news/202503
#OER #FDM #DataLiteracy

dalia.educationDie Vernetzung von Akteuren und Ressourcen – OER in der NFDI und in den Datenkompetenzzentren: ein Workshopbericht (Teil 2) | DALIADALIA

Der Nachmittag auf der @dghd_Fachtagung ist randvoll mit unterschiedlichsten Beiträgen aus unserer Community.

Dabei geht uns um folgende Schwerpunkte:

#Demokratiebildung
#Hochschuldidaktik im Wandel
#Nachhaltigkeit​sorientierte Kompetenzen
#KI Integration
Digitale Kompetenzen und #DataLiteracy

Das zeigt, wie vielseitig die Perspektiven auf Hochschuldidaktik und Hochschullehre sind

Das vollständige Programm ist online auch einsehbar unter ​frankfurt-university.de/filead

Good morning, Microsoft Fabric and Power BI people!

Today is the 2nd anniversary of my very first blog post, and to commemorate this special occasion, I just posted a new article in the Data Dojo Power BI Community of Practice series:

datavolume.xyz/2025/03/21/Data

This one is about a new Data Dojo format that we call "Office Hours & Coffee Lounge."

🟠 SODa Barcamp Anmeldeschluss 🟠

schon bald ist es soweit, vom 7. - 9. April findet das 2. SODa Barcamp in Nürnberg statt!
Anmeldungen sind offen bis 21. März 2025: umfrage.hu-berlin.de/index.php

Neugierig o.eigene Ideen zu Themen? Hier sind die aktuell gesammelten Vorschläge: ishtar.iwus.org/p/soda-barcamp
Was ist das SODa Barcamp?
Bei einem Barcamp wird das Programm vor Ort vorgeschlagen & abgestimmt. Alle können Sessions anbieten o. anfragen.

🟠 NEU im Blog 🟠

OpenRefine ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Datenbereinigung & -transformation, das im GLAM-Bereich & in Universitätssammlungen wertvolle Dienste leistet.
In unserem Blog geben Michael Markert & Louise Tharandt eine übersichtliche Einführung über Anwendungsfälle & Lernmaterialien:
sammlungen.io/blog/openrefine-

Zum #FollowFriday möchten wir auf den neuen Account unseres Schwesterprojektes @WiNoDa aufmerksam machen.

Das WiNoDa Knowledge Lab ist ein Datenkompetenzzentrum für die interdisziplinäre Erforschung der Erd- und Menschheitsgeschichte. WiNoDa entwickelt diverse Bildungsangebote und Formate zur Vermittlung von Datenkompetenzen für die Arbeit mit naturwissenschaftlichen Sammlungen und objektzentrierten Forschungsdaten.
Willkommen auf Mastodon! 🤝

🟠 Termine im Frühjahr 🟠

20. März
SODa Forum: Unsicherheiten & Vagheiten in der Sammlungspraxis, online
7. - 9. April
SODa Barcamp, Nürnberg: sammlungen.io/termine/soda-bar
10. April
SODa Forum: Machine Learning & Provenienzforschung, online
16. April
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Tim Goldmann: Die Erlanger „Fetensammlung" im Netz. Darstellung von Provenienzangaben, mit WissKI, online
Weitere Termine: sammlungen.io/termine

@museum @historikerinnen
#Sammlungen #DataLiteracy

🎓💡Eine neue Bytes & Bildung - Podcastfolge ist online: Future Skills und Datenkompetenz - Fit für die digitale Zukunft (🎙️ podcast.vcrp.de/018-vinzent-ja). Diesmal zu Gast: Vinzent Jaszlovsky vom Kompetenzzentrum Lehre der Hochschule Mainz.

Jetzt reinhören! Hier geht’s zur Episode: podcast.vcrp.de/018-vinzent-ja

#Programmieren, #Datenanalyse, neue Berufsfelder wie #DataLibrarian und #DataSteward usw.

Wenn es um die Schlüsselkompetenz #DataLiteracy geht, dann kann es unter Umständen etwas unübersichtlich werden. Geht es Ihnen auch so?

Auf DARUM ZB MED! haben wir dazu eine Themenseite:
▶️ darum.zbmed.de/warum-brauche-i

Wir haben uns außerdem das Berufsbild Data Steward noch etwas genauer angeschaut und ebenfalls eine Themenseite dazu veröffentlicht:
▶️darum.zbmed.de/warum-werden-so

#WeiterWissen. Mit uns.

📢 Es sind Plätze freigeworden im Kompetenztraining der WissKomm Academy zum Thema "Podcast"!

Sichert euch schnell einen der letzten Plätze. Erwerbt die notwendigen Kenntnisse, um einen wissenschaftlichen Podcast zu gestalten und setzt die erworbenen Fähigkeiten direkt praktisch um bei der Produktion unseres HERMES Podcast.

🛈 hermes-hub.de/events/intern/Ko
✍ wisskomm.academy/events/wissko
#wisskomm #dataliteracy #dh #Datenkompetenzen #podcast