fosstodon.org is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Fosstodon is an invite only Mastodon instance that is open to those who are interested in technology; particularly free & open source software. If you wish to join, contact us for an invite.

Administered by:

Server stats:

8.8K
active users

#coldwave

6 posts6 participants0 posts today

🇺🇸 Boy Harsher "Burn It Down" – 2022

Coldwave meets cinematic synthwave on this pulsating 12" single from the The Runner soundtrack made for the movie "Halloween Franchise. “Burn It Down” is a brooding, hypnotic track driven by relentless rhythm and Jae Matthews’ haunting vocals...
A Birthday gift from my son. 🙂 👍

DiscogsDienstag: Grauzone – Grauzone

Manche werden Grauzone für ein NDW-One-Hit-Wonder halten. Das kann eins so sehen, denn tatsächlich hatte die schweizer Band um die Brüder Martin und Stephan Eicher zu Beginn der 1980er Jahre einen großen Hit: „Eisbär“. Der wurde 1980 auf einem „Swiss Wave“-Sampler veröffentlicht, bekam daraufhin Radio-Airplay und wurde von der aufkommenden Neuen Deutschen Welle erfaßt. Allerdings ließen sich Grauzone darüberhinaus (für „Eisbär“ wurde ein Vertrag mit EMI geschlossen) nie von der kommerziellen Seite der NDW vereinnahmen, sie gaben kaum Konzerte, traten kaum im Fernsehen auf und gaben kaum Interviews. Die Band löste sich schließlich nach dem ersten selbstbetitelten Album 1982 auf und die Musiker widmeten sich anderen Projekten, die jedoch alle nicht die Bekanntheit von Grauzone erreichten, trotz deren kurzer Schaffensperiode.

Grauzone (das Album) enthält „Eisbär“ nicht, dafür aber zehn Lieder, die sich mehr so am Rande der NDW befunden haben. Einige haben es trotzdem auf NDW-Sampler geschafft, z. B. „Marmelade und Himbeereis“, das als NDW-Ballade beginnt, mit einem Text über einen Sommer in Italien, Augen so blau wie das Meer und dann mit der Zeile „Romantik am weißen Strand, unser Blut tropft in den Sand“ und einem wütenden „Wir sind alle prostituiert!“ im Gitarrengewitter endet. Ich könnte es als NDW-Antisong oder zumindest Persiflage bezeichnen, wobei ich natürlich nicht weiß, ob es so gemeint war. Ansonsten haben Grauzone meiner Meinung nach zeitlosen Post-Punk mit Minimal Wave abgeliefert. Wie einige andere Künstler zu der Zeit bauten sie Synthesizer und elektronische Klänge in ihre experimentelle und Punk-beeinflusste Musik ein.

Zum 40-jährigen Jubiläum der Veröffentlichung erschien im Jahre 2021 eine Box mit 3 LPs, die nicht nur das Album enthält, sondern auch die Lieder, die vorher auf Singles und EPs enthalten waren. Ja, auch „Eisbär“. Die dritte LP enthält eine Live-Aufnahme mit teils unveröffentlichen Songs.

Trotz des überschaubaren Vermächtnisses sind Grauzone für mich eine der besten Bands ihrer Zeit, die zudem heute noch hör-, spiel- und tanzbar sind, auch beim #GothDiscoInferno.

ENDSUMMER RITUAL @ Thrashcan - August 15th, 2025

Thrash Can, Friday, August 15 at 07:00 PM EDT

ENDSUMMER RITUAL

Coming up on Friday, August 15th, 2025 at Thrashcan!

Prepare for an ushering of darkness as Edmonton black metal wizards Sorguinazia and Kings Rot descend upon our fair city for a night of ultimate chaotic debauchery.

They’ll be joined by black n’ roll warriors Mistwalker, Quebec City noire miscreants Masse d'Armes, melodic Montreal shredders Shroud, and the darkened coldwave and post-punk tidings of Oiseau de Proie

This is an evening of misery and madness that you DON’T want to miss!

Sorguinazia:
https://sorguinazia.bandcamp.com/album/of-lust-and-leeches

Kings Rot:
https://kingsrot.bandcamp.com/album/at-the-gates-of-adversarial-darkness

Masse d'Armes:
https://massedarmesqc.bandcamp.com/album/masse-darmes

Mistwalker:
https://mistwalker.bandcamp.com/album/oceanic-heritage

Shroud:
https://shroudmtl.bandcamp.com/track/the-eternal-void

Oiseau de Proie:
https://oiseaudeproie.bandcamp.com/album/m-lop-es-dun-ciel-teint

Friday, August 15th, 2025
@ Thrashcan (Ask a Punk!)
Doors @ 7:00 PM
Show @ 8:00 PM
$15
18+

montreal.askapunk.net/event/en

#punk#metal#metalpunk

Ich fand am Wochenende heraus, dass #Mixcloud für verschiedene Schreibweisen eines Genres jeweils eigene Charts betreibt – WTF! Wie bekloppt kann man denn sein? XD

Ich befasste mich mit dem Thema, weil meine Sendungen langsam immer höher ränken, auch in Oberkategorien wie #Wave oder #PostPunk ← da bin ich mit der Sendung vom 02.07. erstmalig unter die Top 50 gekommen. In #ColdWave und #FuturePop schaffe ich es regelmäßig in die Top 10. Und das ohne arg viel Interaktion, was auch etwas über die Charts da aussagt, höhö.